Skip to main content
Log in

Pseudoluxation im Kniegelenk und Luxation des Fußes im Talocruralgelenk nach hinten als Geburtsverletzung des Neugeborenen

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Mitteilung eines Falles von Geburtsverletzung des linken Kniegelenkes, durch Herabholen des Fußes zustande gekommen, mit Relaxation der medialen Kniegelenksbänder und mit Epiphysenlösung der distalen Femur- und proximalen Tibiaepiphyse, wie an Leichenversuchen wahrscheinlich gemacht wird. In einem 2. Falle wurde eine Luxation des Fußes im Talocruralgelenk nach hinten beobachtet, eine Verletzung, wobei es, wie Leichenversuche lehrten, zur Epiphysenlösung beider Unterschenkelknochen und zum Abriß der medialen Seitenbänder des Gelenkes kam bei Erhaltenbleiben der lateralen Gelenksbänder.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Borchardt, Die Chirurgie des Fußgelenkes und des Fußes. Handbuch der praktischen Chirurgie von Garré, Küttner und Lexer Bd. VI, S. 475. 1923.

    Google Scholar 

  • Bruns, Arch. f. Chir.27, 240. 1882.

    Google Scholar 

  • Bruns, P., Die Lehre von den Knochenbrüchen. Dtsch. Zeitschr. f. Chir.27, 117. 1886.

    Google Scholar 

  • Drehmann, G., Zeitschr. f. orthop. Chir.7, 459. 1900.

    Google Scholar 

  • Fraenkel, E., Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Erg.-Bd.26. 1911.

  • Gurlt, Handbuch der Lehre von den Knochenbrüchen.I. Bd., S. 72, 1862.

    Google Scholar 

  • Hönigschmied, Dtsch. Ztschr. f. Chir.8, 239. 1877.

    Article  Google Scholar 

  • Hönigschmied, Dtsch. Zeitschr. f. Chir.36, 587. 1893.

    Article  Google Scholar 

  • Küstner, O., Über die Verletzungen der Extremitäten des Kindes bei der Geburt.Volkmann, Sammlung klin. Vorträge A. F. 1879, S. 167.

  • McGillicuddy, Americ. journ. of obstetr. a. gynecol.25, 383. 1892.

    Google Scholar 

  • Ménard, Rev. de chir.1, 727. 1881.

    Google Scholar 

  • Nürnberger, L., Zentralbl. f. Gynäkol. 1926, S. 705.

  • Offergeld, H., Dtsch. med. Wochenschr. 1909, S. 1703.

  • Pforte, Gynäkol. Rundschau 1908, S. 285.

  • Reichel, P., Die Chirurgie des Kniegelenkes und Unterschenkels. Handbuch der praktischen Chirurgie vonGarré, Küttner u.Lexer VI. Bd., S. 263. 1923.

  • Richter, J., Dtsch. Zeitschr. f. Chir.77, 246. 1905.

    Article  Google Scholar 

  • Robinson, Brit. med. journ.2, 196. 1895.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Spitzy, Handbuch der Kinderheilkunde 1910, V.-B.

  • Truesdell, E., Americ. journ. of obstetr. a. gynecol.73, 1065, 1916.

    Google Scholar 

  • Vogt, Arch. f. Chir.22, 343. 1878.

    Google Scholar 

  • Wehsarg, Arch. f. Orthop. u. Unfall-Chir.3, 197. 1905.

    Article  Google Scholar 

  • Wendel, O., Bruns' Beitr. z. klin. Chir.21, 123. 1898.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 13 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Szenes, A. Pseudoluxation im Kniegelenk und Luxation des Fußes im Talocruralgelenk nach hinten als Geburtsverletzung des Neugeborenen. Arch. Gynak. 129, 482–505 (1927). https://doi.org/10.1007/BF01992203

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01992203

Navigation