Skip to main content
Log in

Über die Dipterenfauna von Versuchstierställen unter Berücksichtigung hygienischer Gesichtspunkte 1. Meerschweinchen (Cavia porcellus L.)

Studies on the fauna of Diptera in stables of experimental animals in consideration of hygienic points of view. 1. Guinea Pig (Cavia porcellus L.)

  • Published:
Anzeiger für Schädlingskunde, Pflanzenschutz, Umweltschutz Aims and scope Submit manuscript

Abstract

In stables of guinea pigs 11 families of Diptera in 42 species were discovered. Representatives of some of these families and different species assertained are possible vectors for morbific agents to be found atCavia released by naturally or artificial infection. A row of these infections are to be found at domestical animals, some also at man. There are given tips about the origin of the Diptera of stables ofCavia, the possible dispersion of diseases ofCavia by these Diptera as soon as upon the number of species of Diptera discovered on the excrements and the carcasses ofCavia in traps in the open land. It is pointed out on the necessity of hygenic circumstances perfectly in the stables ofCavia and in the post-mortem rooms.

Zusammenfassung

In Meerschweinchen-Ställen wurden 11 Dipterenfamilien in 42 Arten nachgewiesen. Manche davon bilden potentielle Vektoren für Krankheitserreger, die beiCavia infolge natürlicher oder künstlich erzeugter Infektion vorkommen und z. T. auch bei Nutztieren und beim Menschen auftreten. Es werden Hinweise auf die Herkunft der inCavia-Ställen vorkommenden Dipteren sowie Übersichten über die anCavia-Kot und Kadavern (in Freilandfallen) beobachteten Fliegen gegeben. Auf hygienische Aspekte des Dipterenvorkommens in Versuchstierställen wird hingewiesen und betont, daß solche Untersuchungen nicht nur in unseren Breiten sondern auch in tropischen und subtropischen Gebieten von Bedeutung sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Cohrs, F., Jaffé, R., Meesen, H., 1958: Pathologie der Laboratoriumstiere. 1. Aufl., Bd. II, Berlin-Göttingen-Heidelberg. Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Döhring, E., 1955: Über Fliegenplage in Kleintierställen. Einsatz chemischer Bekämpfungsmittel und Resistenz. Anz. Schädlingskde28, 131–134.

    Google Scholar 

  • Kühlhorn, F., 1965: Über die mögliche Bedeutung einiger im Lebensbereich des Menschen und seiner Nutztiere vorkommender heimischer Dipterenarten als Gesundheitsschädlinge. Gesundheitswes. Desinfekt.57, 81–85.

    Google Scholar 

  • Kühlhorn, F., 1973: Die Siedlungsdipterologie im Rahmen der modernen Umweltforschung. Anz. Schädlingskde, Pflanzenschutz, Umweltschutz46, 145–150.

    Google Scholar 

  • Kühlhorn, F., 1978: Substratbefallsketten Lebens- und Futtermittel aufsuchender heimischer Dipteren unter Berücksichtigung medizinisch-hygienischer Gesichtspunkte. Z. Angew. Zool.65, 257–290.

    Google Scholar 

  • Kühlhorn, F., 1979: Dipterenfauna zoologischer Präparatorien und veterinärmedizinischer Sektionsräume. Angew. Parasitol.20, 17–34.

    PubMed  Google Scholar 

  • Martini, E., 1952: Lehrbuch der Medizinischen Entomologie. 4. Aufl., VEB Gustav Fischer Verlag Jena.

    Google Scholar 

  • Ribbeck, R., Schumann, H., Bergmann, V., 1975: Calliphoridenlarven als Erreger einer Myiasis bei Meerschweinchen. Mh. Vet. med.30, 584–587.

    Google Scholar 

  • Schuckmann, W. v., 1926: Über Fliegen, besonders ihre Rolle als Krankheitsüberträger und Krankheitserreger und über ihre Bekämpfung. Zbl. Bakt. I. Ref.81, 471–505, 529–568.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kühlhorn, F. Über die Dipterenfauna von Versuchstierställen unter Berücksichtigung hygienischer Gesichtspunkte 1. Meerschweinchen (Cavia porcellus L.). Anz. Schadlingskde., Pflanzenschutz, Umweltschutz 54, 87–90 (1981). https://doi.org/10.1007/BF01989859

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01989859

Navigation