Skip to main content
Log in

Reversibles und irreversibles Fließen von Hochmolekularen

  • Originalarbeiten
  • Published:
Rheologica Acta Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird gezeigt, daß zwischen der Platzwechseltheorie und der linearen phänomenologischen Relaxationstheorie für das plastisch-elastische Verhalten keine Widersprüche bestehen. Die Platzwechseltheorie führt zu nichtlinearen Beziehungen, und die bekannten Gleichungen ergeben sich, indem statt der hyperbolischen Beziehungen jeweils die ersten Näherungen verwendet werden. Fließvorgänge, die durch verminderte Entropie (Änderung der Verteilung auf die vorgegebenen möglichen Lagen) und durch molekulare Haftstellen gekennzeichnet sind und die nach Aufhören einer äußeren Beeinflussung wieder rückläufig verlaufen, sind von solchen, bei denen eine Änderung der molekularen Verteilung auf die im Mittel unverändert bleibenden möglichen Plätze nicht erfolgt, zu unterscheiden. Es empfiehlt sich, neben den Ortskurven den Verlauf von tanϕ in Abhängigkeit von der Frequenz zu zeichnen, um nähere Auskunft über den zugrundeliegenden Fließmechanismus zu erhalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Gross, B., Kolloid-Z.131, 161 (1953);134, 65 (1953).

    Google Scholar 

  2. Kneser, H. O., Kolloid-Z.134, 20 (1953); Ann. Physik43, 465 (1943).

    Google Scholar 

  3. Kästner, S. undE. Schlosser, Kolloid-Z.152, 116 (1957);155, 97 (1957);Kästner, S., Kolloid-Z.156, 142 (1958);157, 133 (1958).

    Google Scholar 

  4. Michajlow, N. W. und Mitarb., Fortschr. phys. Wiss. (russ.)50, 1 (1953).

    Google Scholar 

  5. Schwarzl, F., Marb. Disk. Tagungen3, 88 (Darmstadt 1959).

    Google Scholar 

  6. Jenckel, E., Kolloid-Z.134, 47 (1953).

    Google Scholar 

  7. Thompson, J. H. C., Phil. Trans. Roy. Soc. London, Ser. A231, 339 (1933).

    Google Scholar 

  8. Prandtl, L., Z. angew. Math. Mech.8, 85 (1928).

    Google Scholar 

  9. Glasstone, S., K. J. Laidler undH. Eyring, The Theory of Rate-Processes (New York 1941).

  10. Holzmüller, W., Phys. Z.42, 273 (1941).

    Google Scholar 

  11. Kubát, J., Kolloid-Z.134, 197 (1953).

    Google Scholar 

  12. Rötger, H., Glastechn. Ber.19, 192 (1941).

    Google Scholar 

  13. Müller, F. H., Kolloid-Z.134, 215 (1953).

    Google Scholar 

  14. Holzmüller, W., Kolloid-Z.155, 110 (1957).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Holzmüller, W. Reversibles und irreversibles Fließen von Hochmolekularen. Rheol Acta 1, 495–505 (1961). https://doi.org/10.1007/BF01989105

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01989105

Navigation