Skip to main content
Log in

Einige Gedanken zuVavilovs Gesetz der homologen Reihen und zu den Ursachen homologer genetischer Variationen aus wissenschaftstheoretischer Sicht

Vavilov's law of homologous series and the causes of homologous genetic variations — theoretical aspects

Название работы: О некоторых аспектах закона гомологическпх рядов Вавилова и причинах гомологпческой генетической изменчпвостп с точки зрения теорпи наукп

  • N. I. Vavilov — Symposium Zum 100. Geburtstag Von N.I. Vavilov Gatersleben, 8.–10. Dezember 1987
  • Published:
Die Kulturpflanze Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird die nach wie vor bestehende Gültigkeit des Gesetzes der homologen Reihen anhand von Ergebnissen der Zoologie und der konventionellen Pflanzenzüchtung dargestellt. Der Stand der Diskussionen über die Ursachen homologer Mutationen wird erörtert. Es wird der innere sachliche Zusammenhang des Gesetzes der homologen Reihen mit der Theorie der Gen- oder Mannigfaltigkeitszentren deutlich gemacht und Gültigkeit und Grenzen des Gesetzes der homologen Reihen im Lichte der sich abzeichnenden Ergebnisse und Aussichten der Gentechnologie diskutiert. Die erkenntnistheoretische Bedeutung des Gesetzes der homologen Reihen für Genetik und Züchtung wird mehrfach sichtbar gemacht.

Im Unterschied zuVavilovs Genzentrentheorie, die in den letzten Jahren wiederholt kontrovers und kritisch diskutiert worden ist (Harlan 1971,Lehmann 1984), findet das vonVavilov im Juni 1920 auf dem III. Allrussischen Kongreß der Züchter erstmals formulierte und 1922 erstmals publizierte Gesetz der homologen Reihen (“law of homologous series in variation”) (Vavilov 1922) bis in die jüngste Zeit im großen und ganzen ungeteilte Zustimmung. Die Züchtung hat auf seiner Grundlage immer wieder erfolgreich gearbeitet, was die Gültigkeit der vonVavilov erkannten allgemeinen gesetzmäßigen Zusammenhänge bestätigt. AlsVavilov im Juni 1920 in Saratov das Gesetz der homologen Reihen erstmals öffentlich vortrug, wurde er enthusiastisch alsMendelejev der Biologie bezeichnet (Wessel 1986). Und in der Tat ermöglichte das Gesetz ähnlich dem Periodensystem der chemischen Elemente auf Grund bekannter Zusammenhänge die Voraussage der Existenz noch unbekannter Formen, die dann tatsächlich gefunden wurden. Der seinerzeit aufsehenerregende Erfolg der vonBaur auf der Grundlage des Gesetzes der homologen Reihen und auf der Grundlage derAntirrhinum-Forschung initiierten Süßlupinenzüchtung brachteVavilovs Gesetz allgemeine Anerkennung. Bekannt ist die Gültigkeit des Gesetzes nicht nur für Leguminosen, sondern auch für Gramineen und Cruciferen. Neben morphologischen Merkmalen gibt es homologe Wiederholungen auch bei physiologischen Merkmalen wie Variabilität, Widerstandsfähigkeit gegen niedere Temperaturen und Krankheiten, Länge der Vegetationszeit, photoperiodisches Reaktionsvermögen, Gehalt an primären Pflanzenstoffen (Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette) und an sekundären Pflanzeninhaltsstoffen (Alkaloide, Glycoside, Gerbstoffe).

Summary

The continuous validity of the law of homologous series is proved by the results of zoology and conventional plant breeding. An outline is given of the present state of discussion on the causes of homologous mutations. The relationship between the law of homologous series and the theory of gene centres (theory of genetic diversity) is shown. Validity and limits of the law of homologous series are discussed in the light of results and prospects of modern genetic engineering. The theoretical significance of the law of homologous series for genetics and plant breeding is illustrated by several examples.

Краткое содержание

На примере результатов из зоологии и традиционной селекции растенпй автор показывает, что зао закон гомологических рядов продолжает оставаться в силе и в настоящее время. Соовщается о современном ыровне дискуссий в связи с причпнами гомологических мутаций. Выясняется связь между законом гомологических рядов и теорией генных центров или наследственной изменчивостью. Обсуждается сохранившаяся актуальность и пределы закона гомологических рядов в свете полученных результатов и перспектив генной инженерии. Неоднократно указывается на теоретическое и познавательное значение закона гомологических рядов для генетики и селекции растений.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Brücher, H., 1969: Gibt es Genzentren? — Naturwissenschaften56, 77–84.

    PubMed  Google Scholar 

  • Dienelt, E., 1987: Der neue Sommerweizen mit dem gelben Mehlkern. — Mühle und Mischfuttertechnik124, 127–128.

    Google Scholar 

  • Frisch, O. v., 1980: Eine silbergrane Mutation der Gelbhalsmaus(Apodemus flavicollis). — Braunschweiger Naturkundl. Schriften1, 161–162.

    Google Scholar 

  • Geissler, E., 1982: Makromutationen — gestern und heute. — In:Hans Stubbe — 80 Jahre. — Tag.-Ber., Akad. Landwirtsch.-Wiss. DDR206, 43.

  • Gerschenson, S., 1985: „Er war heiter, voller Kraft und von unwiderstehlichem Charme ...“ — Wissenschaft in der UdSSR 1985,2, 37–45.

    Google Scholar 

  • Gustafsson, A., andU. Lundqvist, 1981: Mutations and parallel variations. — In: Induced Mutation — a tool in plant research. — IAEA, Vienna, 1981, 85–110.

    Google Scholar 

  • Harlan, J., 1971: Agricultural origins: Centers and noncenters. — Science174, 468–474.

    Google Scholar 

  • Herre, W., 1981: Domestikation. Ein experimenteller Beitrag zur Stammesgeschichte. — Naturwiss. Rundschau34, 456–463.

    Google Scholar 

  • Hobom, G., 1986: Gentechnologie — Herausforderung und Verantwortung. — Umschau86, 466–471.

    Google Scholar 

  • Kurth, H., 1957: Vom Wildgewächs zur Kulturpflanzensorte. — Wittenberg, 33–35.

  • Lehmann, Chr. O., 1984: Die Genzentrentheorie in heutiger Sicht. — In: Aktuelle Probleme der landwirtschaftlichen Forschung. 9. Seminar „Abstammung der Kulturpflanzen und die Erhaltung des natürlichen Formenreichtums“, Landwirtschaftlich-Chemische Bundesanstalt Linz Donau am 13. und 14. Juli 1982, 28–36.

  • Mednikov, B., 1979: Das Gesetz der homologen Reihen in unseren Tagen. — Nauka i Shisn. (Moskau) 1979,2, 33–37,3, 125–129 (Russ.).

    Google Scholar 

  • Popovsky, M., 1985: TheVavilov Affair. — Archon Books, Hamden, Conn., 216 Seiten.

  • Schmalz, H., 1969: Pflanzenzüchtung. — Berlin, 2. Aufl., 193–195.

  • Sedlag, U., undE. Weinert (Hrsg.), 1987: Biogeographie, Artbildung, Evolution. — Wörterbücher der Biologie. — Jena, 111–112.

  • Stubbe, H., 1987: Erinnerungen anNikolaj Ivanovič Vavilov. — Wissenschaft und Fortschritt37, 284–285.

    Google Scholar 

  • Vavilov, N. I., 1922: The law of homologous series in variation. — Journ. Genetics12, 47–89.

    Google Scholar 

  • ——, 1927: Geographical regularities in the distribution of the genes of cultivated plants. — Bull. appl. Bot., Genet. and Plant Breed.17, 3, 411–428 (Russ., Engl. summ.).

    Google Scholar 

  • ——, 1928: Geographische Genzentren unserer Kulturpflanzen. — Ztschr. f. induktive Abst.-u. Vererbungsl., Suppl.1, 342–369.

    Google Scholar 

  • Voigt, W., 1973: Homologie und Typus in der Biologie. — Jena, 57–58.

  • --, 1985: Homologisierung als disziplinäres und interdisziplinäres Problem. — IV. Berliner Konferenz „Disziplinarität und Interdisziplinarität“. Berlin, Januar 1983. Schriftenr. Philosophie und Wissenschaften, Humboldt-Universität Berlin, Heft25, 83–87.

  • --, 1988: Einige aktuelle Ergebnisse und internationale Tendenzen der Triticalezüchtung. — Fortschrittber. Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft26 (4) 36 S.

  • Wessel, A., 1986:N. I. Vavilov (1887–1943). — In:Plesse, W., undD. Rux (Hrsg.): Biographien bedeutender Biologen. Berlin, 3. Aufl., 309–315.

  • Witt, S. C., 1985: Biotechnology and genetic diversity. — San Francisco, 37–40.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Voigt, W. Einige Gedanken zuVavilovs Gesetz der homologen Reihen und zu den Ursachen homologer genetischer Variationen aus wissenschaftstheoretischer Sicht. Die Kulturpflanze 36, 163–168 (1988). https://doi.org/10.1007/BF01986958

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01986958

Navigation