Skip to main content
Log in

Der Geologische Aufbau der Umgebung von Palmyra in Syrien

  • Aufsätze
  • Allgemeine und Regionale Tektonik
  • Published:
Geologische Rundschau Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das Gebiet um Palmyra (Syrien) wird stratigraphisch und tektonisch beschrieben. Das Profil reicht von Anhydriten und Gipsen des Präcenomans über cenomaneExogyra- Mergel bis zu den Neogenschottern, die eozäne Nummulitenkalke überlagern. Strukturell bestimmend sind die turonischen „Schloßberg-Dolomite“. Sie bilden die Flanken von zwei großen Sattelzügen (J. Qalaat Tourk und Râss el Manntâr), deren Achsen an einer querenden E–W Linie abtauchen. Im Kern dieser Sättel sind salinare Gesteine mobilisiert worden, die im kartierten Gebiet von wesentlicher Bedeutung für das spezielle tektonische Bild und die örtliche Hydrologie sind. Die allgemeinen geologischen Erscheinungen werden erörtert und mit dem generellen Bild der Palmyraketten in Beziehung gebracht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schriften

  • Burdon, D. J., &Mazloum, S.: Some chemical types of groundwater from Syria. UNESCO-Iran Symposium on salinity problems, Damaskus 1958.

  • Combier, Ch.: La Climatologie de la Syrie et du Liban. Rev. Géographie Physique et de Géol. Dynamique,6, Paris 1933.

  • Diener, C: Libanon. Grundlinien der physischen Geographie und Geologie von Mittel-Syrien. Wien 1886.

  • Dueertret, L.: La tectonique de la Syrie Septentrionale à la fin du Crétacé et au debut du Tertiaire. Rev. Géographie Physique et de Géol. Dynamique,6, Paris 1933.

  • - La Carte Géologique au millionième de la Syrie et du Liban. Rev. Géographie Physique et de Géol. Dynamique,6, Paris 1933.

  • - Carte Géologique au 50 000e, Feuille Zebdani. République Syrienne, Ministère des Travaux Publics, Damas 1949.

  • —: Carte Géologique du Liban au 1∶: 200 000e. Républ. Libanaise, Ministère des Travaux Publics, Beyrouth 1955.

    Google Scholar 

  • Frolow, V.: Régime des sels dissous dans les eaux souterraines de la région de Palmyre. C. R. Ac. Sc,194, Paris 1932.

  • Jux, U.: Zur Geologie des Kreidegebietes von Abu Roasch bei Kairo. Neues Jb. Geol. u. Paläont. Abh.,100, S. 2, Stuttgart 1954.

    Google Scholar 

  • - Zwei neue Seesterne aus der Kreide von Abu Roasch (Forbesiaster gaensis undRecurvaster lorioli) und das fazielle Bild des ägyptischen Santons. Paläont. Z.,31, Stuttgart 1957.

  • Knetsch, G.: Beitrag zur Kenntnis von Krustenbildungen. Z. deutsch. geol. Ges.,89, Berlin 1937.

  • - Beobachtungen in der libyschen Sahara. Geol. Rdsch.,38, Stuttgart 1950.

  • - Eine Struktur-Skizze Ägyptens und einiger seiner Nachbargebiete. Geol. Jb.,74, Hannover 1957.

  • —: Germanotype Deformationsbilder aus Ägypten. Geologie,7, S. 3–6, Berlin 1958.

    Google Scholar 

  • Lotze, Fr.: Steinsalz und Kalisalze. Berlin 1957.

  • Omara, S. M., &Jux, U.: Die Qasyoun-Antiklinale bei Damaskus (Syrien). Z. deutsch. geol. Ges., Hannover 1960.

  • Picard, L.: Structure and Evolution of Palestine with comparative Notes of Neighbouring Countries. The Hashemite Kingdom of Jordan, Development Board, Circular Nr. 3, Amman 1958.

  • Safadi, Ch.: Hydrogéologie du Bassin d'ed Daou (a l'ouest de Palmyre). Association Intern. d'Hydrologie (Assemblée générale de Rome),2, Rom 1957.

  • Schwarzbach, M.: Das Alter der Wüste Sahara. Neues Jb. Geol. Paläont., Mh.,4, Stuttgart 1953.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Jux, U., Omara, S.M. Der Geologische Aufbau der Umgebung von Palmyra in Syrien. Geol Rundsch 49, 467–486 (1960). https://doi.org/10.1007/BF01983039

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01983039

Navigation