Skip to main content
Log in

Die Verdaulichkeit von frischer Fichtenrinde nach Versuchen bei Rotwild

Ein Beitrag zur Klärung der Schälursache

  • Abhandlungen
  • Published:
Zeitschrift für Jagdwissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Versuche zur Verdaulichkeit der Fichtenrinde konnten 1959 und 1962 mit zwei weiblichen Stück Rotwild durchgeführt werden. Die Rinde für die angeführten Versuche wurde im Sommer geworben und nach Zerkleinerung mit Kartoffeln und Rübenschnitzeln verfüttert. Das Wild stand während des Versuches in einem Stoffwechselkäfig ohne Geschirr. Die gefundenen Verdauungskoeffizienten bestätigten die Vermutung, daß die Rinde einen beachtlichen Nährwert aufweist.

Summary

In 1959 and 1962 experiments could be made with reference to the digestibility of the bark of firtrees with 2 female heads of red deer. The bark for the experiments mentioned had been obtained in summer and was fed after having been cut up together with potatoes and turnip chips. The deer was standing during the experiment in a metabolism cage without harness. The digestion coeficients found confirmed the conjecture that the bark contains a remarkable nutritive value.

Résumé

Des essais concernant la digestibilité de l'écorce de l'épicéa ont été conduit avec deux femelles fauve pendant les ans 1959 et 1962. Pour les essais en questions l'écorce fut gagné au cours de l'été; après être réduit en petits morceaux mélangé aux pommes de terre et tranches de raves et donné aux bêtes d'essai. Pendant l'essai les bêtes étaient dans un cage d'assimilation et désassimilation et ne recevaient aucune autre nourriture. Les coefficients de digestion trouvés confirment l'hypothèse de la grande valeur que possède l'écorce de l'épicéa.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Becker, M.: Über Zusammensetzung und Verdaulichkeit frischer Baumrinden nach Versuchen beim Wiederkäuer, Landwirtschaftliche Forschung,8 (1955) H. 2.

  • Gill, J.: Die Durchgangszeiten der Nahrung durch den Verdauungskanal und die physischen Eigenschaften des Kotes beim Rothirsch (Cervus elaphus L.), 5. Tagung des Intern. Ringes d. Jagdwiss. Bologna 1961.

  • Ueckermann, E.: Untersuchungen über die Ursache des Schälens des Rotwildes, Z. Jagdwiss.2 (1956) H. 3.

  • Ueckermann, E.: Wildstandsbewirtschaftung und Wildschadenverhütung beim Rotwild, Hamburg und Berlin, Paul Parey, 1960.

    Google Scholar 

  • Wodsak, W. u.Ueckermann, E.: Die Vitamingehalte der wichtigsten Baumrinden und deren möglicher Einfluß auf das Schälen des Rotwildes, Int. Zeitschrift für Vitaminforschung, (1955) H. 4.

  • Wöhlbier, W., Eggers, G., u.Lederle, P.: Die Technik des Tierversuches, Methodenbuch, Band XIII, Radebeul u. Berlin: Neumann, 1953.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ueckermann, E., Hartfiel, W. Die Verdaulichkeit von frischer Fichtenrinde nach Versuchen bei Rotwild. Zeitschrift für Jagdwissenschaft 9, 54–62 (1963). https://doi.org/10.1007/BF01980064

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01980064

Navigation