Skip to main content
Log in

Beiträge zur Kenntniss der pharmakologischen Gruppe des Digitalins

  • Published:
Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Pharmakologische Literatur des Oleanders

  1. Scribonius Largus, Compositiones medicamentorum. ed. Bernhold. Argentorati 1786. Cap. X. Compos. LV. [Ad dentium dolorem] item commanducare proderit herbam rhododaphnen etc.

  2. Plinius, Nat. hist. rec. Detlefsen. Berolini 1868. lib. XVI. 79. u. XXIV. 90. Rhododendron ... alii nerium vocarunt, alii rhododaphnen... jumentis caprisque et ovibus venenum est, idem homini contra serpentium venena remedio (lib. XVI).

  3. Dioscorides, De mater. medic. libri V. liber IV. cap. LXXXII. ed. C. Sprengel. Lipsiae 1829. t. I. p. 578. Vim habent flores et folia (nerii) in canibus, asinis mulisque et in plerisque quadrupedibus letiferam; homines vero noxis eripiunt a bestiarum venenatarum morsu ortis, si e vino bibantur, eoque magis ruta addita. Imbecilliores autem animantes, ut caprae et oves, si aquam biberint, in qua illa maduerint, moriuntur. Fast das Gleiche bei Plinius, Cap. XXIV.

  4. Galenus, De simplicium medicamentorum temperamentis ac facultatibus. lib. VIII. cap. XVII. 7. ed. Kühn. t. XII. Dieselben Angaben wie bei Plinius und Dioscorides. Ausserdem erwähnen Apulejus, Lucianus, Palladius und Andere der giftigen Eigenschaften des Oleanders. Vgl. bes. bei Lochner(No. 10) u. Morgagni (No. 11).

  5. Ebn Baithar (†1248), Grosse Zusammenstellung über die Kräfte der bekannten einfachen Heil- u. Nahrungsmittel. Aus d. Arab. von J. v. Sontheimer. Stuttgart 1840. I. Bd. S. 420. Zusammenstellung der Angaben des Dioscorides, Galen und verschiedener arab. Aerzte über die Wirkung und die Anwendung des Oleanders (arab. Difla), besonders bei Hautkrankheiten (Geschwülsten, Geschwüren, Krätze, Kopfgrind).

  6. Petrus de Abbano, Libellus de venenis. Paduae 1487. Cap. 32 und 38. Cui succus oleandri et ejus cornua vel ejus cortex data fuerit patietur sincopim et tribolationes cordis et anxietatem (Cap. 32).

  7. Ardoynus (1426), Opus de venenis. lib. III. cap. XXI. Symptomatologie der Oleandervergiftung: Angustia vehemens, rugitus, et inflammatio ventris, dolor ventris, alienatio mentis, aestuatio, et inflammatio et ventris fluxus et syncope et mors. Er nennt bei der Behandlung der Oleandervergiftung von arabischen Aerzten: Rasis, Almansoris, Albucasis, Avicenna, Haliabas.

  8. Matthiolus, Comment. in lib. IV. Dioscoridis de mat. med. Lugduni 1562. lib. IV. cap. 74. Zusammenstellung der Angaben des Dioscorides, Plinius, Apuleius und Galen.

  9. Libautius, Comment. de venenis. Macht źuerst die Angabe, dass die Ausdünstung der Blüthen in geschlossenen Schlafräumen schädlich sei und Tod bedinge. Giftigkeit des am Oleanderspiess gebratenen Fleisches (assatura). (Nach Plenck, vgl. No. 15).

  10. Michael Friedr. Lochner, Nerium sive Rhododaphne veterum et recentiorum etc. Norimbergae 1716. Ueber den Ursprung des Namens „Nerium”. Botanische, toxikologische und medicinische Geschichte des Oleanders, mit Stellen aus verschiedenen Schriftstellern.

  11. Morgagni, De sedibus et causis morborum. Lugduni Batavorum 1767. Epist. LIX. Art. 12 u. 13. Leichenöffnung einer Frau (1745), die sich durch den ausgepressten Saft der Blätter getödtet hatte. Tod nach 9 Stunden. Die Symptome während des Lebens von Mediavia beobachtet. Erbrechen, Sopor, keine bemerkenswerthen Veränderungen der Respiration. „Pulsus erant parvi, debiles, subduri.” Bei der Section keine Veränderungen der Magen- und Darmschleimhaut nachweisbar. Morgagni nimmt daher eine Wirkung des Oleanders auf die Magennerven an.

  12. Geoffroy, Traité de la matiére médicale. t. I–XVI. Paris 1743–47. Suite de la matière médicale de Geoffroy, par ..., Dr. en méd. t. I. sect. II. p. 160. Paris 1750. Einige Symptome. Die Blätter in dem „poudre sternutatoire” der Pariser Pharmacop. enthalten.

  13. Andreas Wåhlin, Odores medicamentorum, in Linné's amoenitates academicae. t. III. No. XXXVIII. p. 200. 1764. „Nerii floris odor intra conclave incarceratum, occidit saepe dormientes”.

  14. J. Puihn, Materia venenaria regni vegetabilis. Lips. 1785. Einige Symptome anscheinend nach Ardoynus (vgl. No. 7).

  15. Plenck, Toxicologia, Viennae 1785. p. 119. Enthält nur die unter No. 9 erwähnte Angabe des Libautius über die Giftigkeit des Blüthenduftes und des an einem Oleanderspiess gebratenen Fleisches. Dabei wird auch „Schenkius, De venenis” citirt. Eine Arzneikraft des Oleanders sei unbekannt.

  16. Schulze, Toxicologia veterum. Halae 1788. cap. XXIV. 8. Wiedergabe der auf den Oleander bezüglichen Stellen aus Galen, Dioscorides, Plinius.

  17. Gmelin, Allgem. Geschichte der Pflanzengifte. 2. Aufl. Nürnberg 1803. S. 234. Nach Puihn (vgl. No. 14).

  18. Hahnemann, Reine Arzneimittellehre. Dresden 1811. 1. Theil. S. 191. Der Oleander homöopath. geprüft.

  19. Vergiftungsgeschichte nach der Erzählung von Ricord (aus d. J. 1812). Journ. de chim. méd. II. Sér. t. IX. 1. 393. 1843. Ein französischer Soldat benutzte in der Nähe von Madrid einen von seiner Rinde befreiten Oleanderzweig als Bratspiess. Von 12 Soldaten, die von dem Fleisch assen, starben 7; die übrigen erkrankten schwer; unter welchen Symptomen, ist nicht angegeben.

  20. Chemische Unters. des Oleanders durch einen Apotheker in Nantes im Jahre 1818. Bullet. de Pharmac. t. IV. (Nach Girard, vgl. No. 43). Gerbsäure, grünes Harz.

  21. Orfila, Traité des poisons. Paris 1818. t. II. p. 318. 4me édit. 1843. t. II. p. 436. Versuche an Hunden. Erbrechen, Durchfälle, allgem. Schwäche, convulsiv. Znckungen, narkotische Wirkung, locale Irritation. Pulszahlen nicht vermindert. Versuche von Grognier aus d. J. 1810 erwähnt.

    Google Scholar 

  22. Buchner, Toxikologie. 2. Aufl. Nürnberg 1827. S. 287. Nach Puihn u. Orfila. (vgl. No. 14 u. 21).

  23. Wibmer, Die Wirkung der Arzneimittel u. Gifte. III Bd. S. 323. München 1837. Einige unvollständige Citate (z. B. Sennert) und Wiedergabe der Orfila'schen Thierversuche.

    Google Scholar 

  24. Vergiftungsgeschichte a. d. J. 1838. Giornale de progressi della Patologia et della Terapeutica. Venezia 1838. Repert. f. d. Pharmac. (nach d. Gaz. méd. de Paris) Bd. 65. p. 81. 1839. Ferner Galtier, Toxicol. med. t. II. p. 373. Paris 1855. Vergiftung von 3 Frauen, welche weingeistige Oleandertinctur statt Branntwein getrunken hatten. Magenschmerz, Erbrechen, Betäubung, blutige Darmentleerungen. Kleiner aussetzender, ungleicher Puls. Genesung.

  25. Landerer, Repert. f. d. Pharmac. Bd. 71. S. 217. 1840. Ueber das scharf und bitter schmeckende Gummiharz des Nerium Oleander, welches L. in Griechenland im Rinnsal des Kephissos und Ilissos gesammelt hatte.

    Google Scholar 

  26. Julien Larue du Barry, Journ. de Chim. méd. II. Sér. t. IX. p. 535. 1843. Vergiftung von 5 Soldaten durch einen Gerstenbrei, welcher während des Kochens mit einem Oleanderzweige umgerührt worden war. Erbrechen, ausser bei einem, Schwindel, Magenschmerzen (bei einem), Stumpfsinn und Unempfindlichkeit gegen äussere Eindrücke.

    Google Scholar 

  27. Larue du Barry, Journ. de Chim. méd. II. Sér. t. X. p. 37. 1844. Von den Arabern gegen Krätze angewendet (vgl. No. 5). Die Unschädlichkeit der Blüthen in geschlossenen Räumen durch Selbstversuche erwiesen (vergl. No. 9, 13 und 15).

    Google Scholar 

  28. Journ. de Chim. méd. II. Sér. t. IX. p. 629. 1843. Asphyxie par les émanations du Nérion, Laurier-Rose. Nach einer Zeitungsnachricht.

  29. Journ. de Chim. méd. II. Sér. t. IX. p. 393. 1843. Tödtliche Vergiftung eines Kindes durch Kauen von Oleanderblüthen.

  30. Landerer, Buchner's Repert. für die Pharmac. Bd. 96. S. 91. 1847. Oleanderblüthensaft in Griechenland zu Einreibungen bei rheumatischen Schmerzen gebraucht.

    Google Scholar 

  31. Langlois, Gaz. des Hôp. No. 103. 1850. Orfila, Toxikologie. Deutsch v. Krupp. Braunschweig 1853. II. Bd. S. 469. Selbstvergiftung eines Gefangenen mit einem Absud von Oleanderblättern. Sectionsbericht: Im Oesophagus, Magen u. Duodenum Ekchymosen.

  32. Galtier, Traité de Toxicologie médicale. Paris 1855. t. II. p. 370. Enthält die sub No. 24 u. 26 erwähnten Vergiftungsgeschichten. Ferner Beobachtungen von Loiseleur-Deslongchamps über die Wirkung des Oleanderextracts an sich und an einer anderen Person.

    Google Scholar 

  33. Latour, Journ. de Pharmac. et de Chim. XXXII. 332. Ref. von Chevallier in d. Journ. de Chim. méd. IV. Sér. t. III. p. 601. 1857. Der wirksame Bestandtheil ist harzartig, mit Wasserdämpfen flüchtig; die Ausdünstungen der Pflanze sind unschädlich. Bei Fiebern ist der Oleander nicht empfehlenswerth.

  34. Réveil, Journ. de Chim. méd. IV. Sér, t. III. p. 249. 1857. Erkrankung von 300 Soldaten der französischen Armee in Catalonien nach dem Genuss von Fleisch, welches am Oleanderspiess gebraten war. Eine Anzahl der Vergifteten unterlag (vergl. No. 9, 19, 26).

    Google Scholar 

  35. Landerer, Wittstein's Vierteljahrsschr. VII. S. 270. Canstatt's Jahresb. f. 1858. Herausgegeb. v. Scherer, Virchow u. s. w. 1. Abth. Landerer bekam bei der Destillation von zerquetschten Oleanderblättern einige Tropfen eines Oels, welches Brennen und Jucken bewirkte.

  36. Lacornski, Journ. de Chim. méd. IV. Sér. t. IV. 119. 1858. Löslichkeit des giftigen Bestandtheils in Alkohol; durch Aether wurde aus dem Extract eine grünlich-gelbe, giftige, Kirschgummi ähnliche Masse erhalten, welche bei Berührung mit Wasser „opaque” und weisslich wurde und sich ein wenig löste.

    Google Scholar 

  37. Lucas, Arch. d. Pharmac. XCVII. 147. 1859. Canstatt's Jahresb. 1859. Vorläufige Mittheilung über einen pulverförmigen weissen Körper aus dem Oleander.

    Google Scholar 

  38. Kurzak, Zeitschr. d. k. k. Gesellsch. d. Aerzte zu Wien. N. F. II. No. 40, 50 u. 51. 1859. Geschichte; Zusammenstellung von Vergiftungsfällen. Versuche an Vögeln, Fröschen. Schwäche der willkürlichen Muskeln, Abnahme der Pulsfrequenz, Krämpfe. Bei Fröschen Streckkrämpfe und diastolischer Herzstillstand.

    Google Scholar 

  39. Lukomski, Répert. de Chim. etc. de Wurtz et Bareswill. t. III. p. 77. 1861. Im wässrigen Auszug des Oleanders finden sich 2 Alkaloide, Oleandrin und Pseudocurarin, welche durch Gerbsäure gefällt werden. Das Oleandrin ist gelblich, harzartig, leicht löslich in Alkohol, wenig in Wasser; das Pseudocurarin gelblich, amorph, unlöslich in Aether.

    Google Scholar 

  40. Lukomski, Abeille méd. 79. 1864. Wirkung des Oleandrins (vgl. No. 39) gegen Epilepsie. — Auch von Erlenmeyer soll eine Angabe über die Anwendung des Oleandrins bei Epilepsie existiren.

  41. Notes émanants du Conseil de santé. Rec. de mém. de méd., de chir. et de pharmac. 3. Sér. t. XIII. 97. 1865. Das Conseil de santé bezweifelt die Meinung, dass die Ausdünstungen des Oleanders schädlich seien und fordart die „officiers de santé”, die dazu Gelegenheit haben, auf, die Sache zu untersuchen.

  42. Pelikan, Nouvelles recherches sur le poison du Nerium Oleander. Compt. rend. t. LXII. No. 5. p. 237. 1866. Systolischer Herzstillstand bei Fröschen nach dem gelben Oleanderharz: nach dem spirituösen Extract bleibt das Herz ausgedehnt, weil in jenem Substanzen enthalten sind, welche die eigentliche Wirkung des Herzgiftes hindern.

    Google Scholar 

  43. Girard, Rech. éxpérim. sur le laurier-rose etc. Montpellier et Paris 1869. Der wirksame Bestandtheil ist eine Säure (Oleandersäure), und diese ein Cerebrospinalgift.

  44. Betelli, Bull. med. di Bologna. 19. 321. 1875. Ber. d. d. chem. Ges. 8. 1197. Chem. Centralbl. 1875. 708. Ueber das Oleandrin; dasselbe, welches Lukomski (vgl. No. 39) dargestellt hatte. Hellgelbe, kaum krystallin., in Wasser, Alkohol, Aether, Chloroform, Amylalkohol lösliche Substanz, welche bei 70–75° ein grünes Oel bildet. Das Chlorhydrat krystallinisch.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmiedeberg, O. Beiträge zur Kenntniss der pharmakologischen Gruppe des Digitalins. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 16, 149–187 (1882). https://doi.org/10.1007/BF01976863

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01976863

Navigation