Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    An isolierten, mit kleinsten Dosen von Aconitin vorbehandelten Froschherzen bewirken Kaliumchlorid, Azetylcholin, Pilocarpin und Adrenalin unter starker Frequenzzunahme systolische Kontraktur.

  2. 2.

    Die Ausbildung der systolischen Kontraktur wird durch die Zunahme der Schlagfrequenz wesentlich gefördert, ist aber nicht durch sie bedingt.

  3. 3.

    Atropin verhindert an aconitinbehandelten Herzen nur die Kontrakturwirkung von Azetylcholin und Pilocarpin, nicht aber von Kaliumchlorid.

  4. 4.

    Nach Physostigmin löst Azetylcholin an aconitinbehandelten Herzen nicht Kontraktur, sondern diastolischen Stillstand aus.

  5. 5.

    Unterschwellige Aconitindosen verstärken am Froschherzen die Kontrakturwirkung von Digitalisglykosiden. Die Verstärkung ist am deutlichsten bei Digitoxin und Digilanid, geringer bei Szillaren, k- und g-Strophanthin, bei Folinerin ist sie nur schwach oder nicht vorhanden. Diese Unterschiede der Wirkungsverstärkung scheinen jedoch nicht durch verschiedene Bindung der Herzglykoside bedingt zu sein.

  6. 6.

    An Katzen wird die Giftwirkung von Digilanid durch Aconitin beträchtlich erhöht.

  7. 7.

    Die Veränderungen der Herzwirkung von Kaliumchlorid, Azetylcholin, Pilocarpin, Adrenalin und Digitaliskörpern durch Aconitin werden hauptsächlich auf die gesteigerte Erregbarkeit heterotoper Reizbildungsstellen zurückgeführt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Boehm, R.: Würzburg 1872, zitiert nach Heffter II., 1 (1920).

  2. Lewin, L.: Dissertation Berlin 1875, zitiert nach Heffter II., 1 (1920).

  3. Anrep, B. v.: Arch. f. Anat. u. Phys. Suppl.-Bd. z. phys. Abt., S. 161 (1880).

  4. Hartung, C.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.66, 1 (1911).

    Google Scholar 

  5. Cash, J. Th. u. W. R. Dunstan: Philosoph. Transact. (London)190, 239 (1899).

    Google Scholar 

  6. Cushny, A. R.: Heart 1. Juli 1909., zitiert nach Heffter II., 1 (1920).

  7. Hermanns, L.: Z. Biol.58, 261 (1912).

    Google Scholar 

  8. Straub, W.: Z. Biol.58, 251, (1912).

    Google Scholar 

  9. Scherf, D. u. H. Siedeck: Z. f. d. ges. exper. Med.96, 311 (1935).

    Google Scholar 

  10. Scherf, D.: Ebenda65, 198 (1929).

    Google Scholar 

  11. Scherf, D.: Z. f. d. ges. exper. Med.65, 255 (1929).

    Google Scholar 

  12. Pietrkowsky, G.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.81, 35 (1917).

    Google Scholar 

  13. Fröhlich, A. u. E. P. Pick: Zbl. f. Physiol.33, 225 (1918).

    Google Scholar 

  14. Koch, E.: Arch. f. d. ges. Phys.207, 497 (1925).

    Google Scholar 

  15. Straub, W.: Biochem. Z.28, 392 (1910).

    Google Scholar 

  16. Hottinger, A.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.105, 1 (1924).

    Google Scholar 

  17. Ŝvec, F.: Ebenda179, 157 (1935).

    Google Scholar 

  18. Ishihara, M. u. E. P. Pick: J. of Pharmacol.29, 355 (1926).

    Google Scholar 

  19. Goldenberg, M. und C. J. Rothberger, Arch. f. d. ges. Phys.239, 156 (1937).

    Google Scholar 

  20. Takahashi, J.: zitiert nach Ronas Ber.48, 675 (1929).

    Google Scholar 

  21. Kisch, B.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.116, 189 (1926).

    Google Scholar 

  22. Fröhlich, A. u. E. P. Pick: Z. f. d. ges. exper. Med.11, 89 (1920).

    Google Scholar 

  23. Berk, L.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.168, 638 (1932).

    Google Scholar 

  24. Loewi, O.: Ebenda83, 366 (1918).

    Google Scholar 

  25. Kolm, R. u. E. P. Pick: Arch. f. d. ges. Phys.185, 235 (1920).

    Google Scholar 

  26. Fischer, H.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.130, 194 (1928).

    Google Scholar 

  27. Rothberger C. J. u. H. Winterberg: Arch. f. d. ges. Phys.150, 217 (1913).

    Google Scholar 

  28. Egmond, A. A. J. van: Ebenda154, 39 (1913).

    Google Scholar 

  29. Popow, P.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.117, 279 (1926).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

v. Hueber, E.F. Wirkungsänderungen einiger herzwirksamer Mittel durch Aconitin. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 187, 541–552 (1937). https://doi.org/10.1007/BF01972055

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01972055

Navigation