Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Durch Entfernung einer Nebenniere und Entnervung sowie Verlagerung des zweiten Organs gelingt es, beim jungen Hund eine Wachstums-und Entwicklungsstörung zu erzeugen, die als Nebennierenzwergwuchs zu bezeichnen ist. Neben der allgemeinen Wachstums- und Entwicklungshemmung kann dabei auch ein isoliertes Zurückbleiben des Unterkieferwachstums als Zeichen einer echten Akromikrie beobachtet werden. Was den infantilistischen Nebennierenzwergwuchs besonders interessant macht, ist die Tatsache, daß er in allen Erscheinungen, auch hinsichtlich gewisser Stoffwechselabweichungen, mit dem hypophysären Zwergwuchs wesensgleich ist. Man kann vermuten, daß es sich in beiden Fällen im Prinzip um den gleichen Vorgang handelt, wobei beim hypophysären Zwergwuchs das übergeordnete Hormonorgan, beim interrenalen Zwergwuchs das korrelativ gebundene Organ ausfiele. Dabei könnte man sich den Wirkungsmechanismus des Wachstumshormons aus dem Hypophysenvorderlappen so vorstellen, daß das Hormon an zentralnervösen, für Entwicklung und Wachstum entscheidenden Gebilden angriffe und durch Vermittlung peripherer vegetativer Nervenbahnen die Tätigkeit der Nebennierenrinde gesteuert würde. In diesem Sinne sprechen klinische und experimentelle Beobachtungen bei Hypothalamusschädigung im Wachstumsalter. Auch unter diesen Bedingungen entwickelt sich eine analoge Wachstumshemmung vom Charakter des infantilistischen Zwergwuchses.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Morlat: Thèse de Paris 1902/03, zit. nach Bayer, Handb. d. inn. Sekretion. II. 1. Leipzig, C. Kabitzsch, 1929.

  2. Steinthal: Klin. Wschr.1922, S. 1258.

  3. de Mira, Ferreira: Arch. intern. de physiol.14, 108 (1914).

    Google Scholar 

  4. Nowak: Gynäk. Rundsch.8, 123 (1914).

    Google Scholar 

  5. Simpson, Levy, Dennison u. Korenchewsky: J. of Path.39, 569 (1934).

    Google Scholar 

  6. Lucke: Z. klin. Med.125, 361 (1933).

    Google Scholar 

  7. Lucke, Heydemann u. Hechler: Z. exper. Med.87, 103 (1933).

    Google Scholar 

  8. Lucke u. Hahndel: Z. exper. Med.91, 704 (1933).

    Google Scholar 

  9. Lucke: Verh. d. Deutsch. Ges. f. inn. Med.1934, S. 341.

  10. Foerster, Gagel u. Mahoney: Ebenda Verh. d. Deutsch. Ges. f. inn. Med.1937, S. 165.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lucke, H. Der Nebennierenzwergwuchs. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 187, 409–415 (1937). https://doi.org/10.1007/BF01972042

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01972042

Navigation