Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es wurde nachgewiesen, daß mit steigender Giftzufuhr bei subcutaner Verabreichung (in äquimolarer Lösung) eine Verzögerung des zeitlichen Eintritts des Wirkungsmaximums einhergeht.

  2. 2.

    Diese Verzögerung wurde dadurch erklärt, daß mit der Gabensteigerung eine relative Oberflächenverkleinerung verbunden ist, die eine Resorptionsbeeinträchtigung bedingt. Es wurde gezeigt, daß bei Ausschaltung dieses Einflusses durch Teilung der Dosis der Eintritt des Wirkungsmaximums auch bei subcutaner Zufuhr unabhängig von der Giftdosis ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Gehlen, W.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.171, 541 (1933).

    Google Scholar 

  2. Magnus, R.: Acta oto-laryng.4, 21 (1922).

    Google Scholar 

  3. Girndt, O.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.164, 118 (1931).

    Google Scholar 

  4. Laubender, W.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.144, 8 (1929).

    Google Scholar 

  5. Bürgi, E. u. a.: Fortschr. d. Therapie 1928, Nr. 7; zit. n. 6. Lendle, L.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.134, 113 (1928).

  6. Lendle, L.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.134, 113 (1928).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 2 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Axmacher, F. Zur Frage der Zeit-Wirkungsbedingungen von Konzentrationsgiften. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 187, 364–370 (1937). https://doi.org/10.1007/BF01972038

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01972038

Navigation