Skip to main content
Log in

Ein Beitrag zur Lehre von der optischen Localisation bei Blindgeborenen

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. 1875. v. Hippel, Beobachtungen an einem mit doppelseitiger Cataract geborenen, erfolgreich operirten Kinde. v. Graefe's Arch. f. Ophthalm. Bd. XXI. 2. S. 101–131.

    Article  Google Scholar 

  2. 1875. Hirschberg, Eine Beobachtungsreihe zur empiristischen Theorie des Sehens. Ibidem. Bd. XXI. 1. S. 23–42.

    Google Scholar 

  3. 1876. Hirschberg, Notiz zur Theorie des Sehens. Ibidem. Bd. XXII. 4. S. 118–124.

    Article  Google Scholar 

  4. 1876. Dufour, Guérison d'un enfant atteint de cataracte congénitale des de yeux. Congrés international d'ophthalmologie. Session de Milan.

  5. 1881. Schmidt-Rimpler, Zur empiristischen Theorie des Sehens. Sitzungsberichte der Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Naturwissenschaften zu Marburg. Nr. 4. December. S. 41–48.

  6. 1881. Dor, Guérison d'un enfant atteint de cataracte congénitale des deux yeux. Congrès international d'ophthalmologie. Session de Milan.

  7. 1884. Gayet, Education du sens de la vue chez une aveugle-née opérée à seize ans. Société d'anthropologie de Lyo

  8. 1885. Armaignac, De la vision chez les aveugles-nés qui recouvrent la vue. Revue clinique d'oculist. p. 212.

  9. 1891. Rählmann, Physiologisch-psychologische Studien über die Entwicklung der Gesichtswahrnehmungen bei Kindern und bei operirten Blindgeborenen. Zeitschr. f. Psychologie u. Physiologie der Sinnesorgane. Bd. II. S. 53–96.

    Google Scholar 

  10. 1891. Uhthoff, Untersuchungen über das Sehenlernen eines siebenjährigen Blindgeborenen. Beiträge zur Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane. Festschrift für Helmholtz. S. 113.

  11. 1892. Grafé, Note sur un aveugle de naissance, opéré de la cataracte. Revue scientifique. II. p. 67.

    Google Scholar 

  12. 1895. Rählmann, Ueber die Rückwirkung der Gesichtsempfindungen auf das physische und psychische Leben. Zeitschr. f. Psychol. u. Physiol. Bd. VIII. S. 401–422.

    Google Scholar 

  13. 1895. Ahlström, Beobachtungen über das Sehenlernen eines mit gutem Resultate operirten neunjährigen Blindgeborenen. Skandinavisches Arch. f. Physiol. Bd. VII. S. 113.

    Google Scholar 

  14. 1897. Uhthoff, Weitere Beiträge zum Sehenlernen blindgeborener und später mit Erfolg operirter Menschen, sowie zu dem gelegentlich vorkommenden Verlernen des Sehens bei jüngeren Kindern, nebst psychologischen Bemerkungen bei totaler congenitaler Amaurose. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane. Bd. XIV. S. 197–241.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schlodtmann, W. Ein Beitrag zur Lehre von der optischen Localisation bei Blindgeborenen. Graefes Arhiv für Ophthalmologie 54, 256–267 (1902). https://doi.org/10.1007/BF01971151

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01971151

Navigation