Skip to main content
Log in

Zur Localisation der einseitigen Ophthalmoplegia exterior

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Lichtheim, Correspondenzblatt für Schweizer Aerzte. XII. (1882.)

  2. Marina schreibt in seinem vielcitirten Werke „Ueber multiple Augenmuskellähmungen und ihre Beziehungen zu den sie bedingenden vorzugsweise nervösen Krankheiten“ S. 80 diese Anschauung gerade ihrem Gegner Mauthner zu und giebt dessen Ansichten in durchaus irrthümlicher Weise wieder.

  3. Die nachstehend zusammengestellten Publicationen zeigen vielfach unzureichende Angaben über die Binnenmusculatur. Mehrere Fälle sind zweifellos nicht rein exterior, doch kommen für die localdiagnostischen Erwägungen auch diese in Betracht, wenn wenigstens ein vom Oculomotorius abhängiger innerer Muskel sicher unberührt geblieben. Fall 1. 1882. Ravà, Annali di oftalmologia. XI. S. 175 (?). — Mir im Original nicht zugänglich. Ref. Marina, S. 81, Jahresberichte Bd. XIII, S. 550. Centralbl. f. Augenheilk. 1882. (Vorübergehend Mydriasis! Protrusio bulbi.) Fall 2, 3. 1886. Möbius, Centralbl. f. Nervenheilk. S. 516. (Der eine Fall vorübergehend combinirt mit Pupillenerweiterung. Ueber Accommodation unzureichende Angaben. Der andere Fall ebenfalls unsicher; vgl. die Kritik Schmidt-Rimpler'sl. sub 8 cit. S. 152. Fall 4. 1890. Mendel, Neurol. Centralbl. S. 494. (Anfangs Pupillenerweiterung. Angaben über Accommodation nicht ausreichend.) Fall 5. 1892. Strümpell, Lehrbuch d. Pathol. u. Therapie. 7. Aufl. Bd. II. S. 87. („Lähmung sämmtlicher äusseren Augenmuskeln“. Ueber innere Musculatur keine Angabe. Der Fall wird um so zweifelhafter, als in der 5. Auflage des Werkes von 1889, S. 85, das Wort „äusseren“ fehlt.) Fall 6. Teillais, Progrés medical. Nr. 20. (Ueber innere Musculatur keine Angabe.) Fall 7. 1896. Marina, loc. cit. S. 80. (Ueber Accommodation keine Angabe.) Fall 8. 1898. Schmidt-Rimpler, Die Erkrankungen des Auges im Zusammenhange mit anderen Krankheiten. S. 166. (Combinirt mit Accommodationsparese. Tod unter Bulbärsymptomen.) Fall 9. 1889. W. Magnus, Norsk Magazin f. Laegerid. Nr. 8. S. 1000. Mir nicht zugänglich. Ref. Jahresberichte. XXX. S. 480. Fall 10, 11. 1901. Maillart et Wiki, Annal. d'ocul. Mir nicht zugänglich. Ref. Centralbl. f. Augenheilk. Bd. XXV. S. 316. Nicht hinzugerechnet sind die vier von Bach, v. Graefe's Arch. f. Ophth. Bd. XLVII. S. 611 in der Statistik nur erwähnten Fälle. Mauthner scheint keine Ophthalmoplegia unilateralis exterior gesehen zu haben. Die Einseitigkeit in seinem Falle 25 (vgl. Vorträge, Bd. II, S. 324–326 und 367–368, aber auch Nagel's Jahresberichte, 1884, S. 381 sub Nothnagel) ist nicht recht sicher, Fall 26 ist bilateral und Fall 33 keine Ophthalmoplegie, sondern ebenso wie die von ihm angezogenen Fälle Rosenstein-Foerster, exteriore Oculomotoriuslähmung. Diese kann zwar mit gutem Recht in die Erörterung hineingezogen werden, bietet ihr aber ungünstiges Terrain wegen der verwickelten Beziehung des Kerns zum Nerven.

  4. Vgl. die instructive schematische Zeichnung nach Edinger in Graefe-Saemisch Handbuch. 2. Aufl. Bd. I. Cap. VI. S. 70.

  5. Rossolimo, Neurol. Centralbl. 1896. Nr. 14.

  6. Uhthoff sagt zwar (v. Graefe's Arch. f. Ophthalm. Bd. XXXIX. 1. S. 184, Fall IX. Kerst): „Leichte Parese in allen äusseren Zweigen des rechten Oculomotorius Sphincter pupillae und Accommodation intact“, und ebenso (ibid. Bd. XL. 1. S. 61) dass „die innere Augenmusculatur intact geblieben war“, aber an anderer Stelle (ibid. Bd. XXXIX. 1. S. 48) heisst es doch bezüglich desselben Falles „Untersuchung schwierig wegen Unruhe der Patientin. Pupille ziemlich eng, Reaction schwach erhalten“, „die innere Augenmusculatur (Sphincter pupillae und Accommodation) „scheint“ nicht mitbetheiligt zu sein“.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Nach einem mit Krankenvorstellung in der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten am 9. December 1901 gehaltenen Vertrage.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Salomonsohn, H. Zur Localisation der einseitigen Ophthalmoplegia exterior. Graefes Arhiv für Ophthalmologie 54, 211–226 (1902). https://doi.org/10.1007/BF01971149

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01971149

Navigation