Skip to main content
Log in

Experimentelle Untersuchungen über den Uebergang geformter Elemente von der Mutter zur Frucht

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Die oft hierher gezählten Versuche, bei welchen Krapp gefüttert wurde (Magendie, Flourens, Ahlfeld) können hier nicht berücksichtigt

  2. Hoffmann u. Langerhans, Virchow's Arch., Bd. XLVIII, S. 322.

  3. Ahlfeld's Versuche mit starker Fettfütterung übergehe ich, weil aus dem Umstande, dass im fötalen Blute Fettkörnchen nicht zu finden waren, noch nicht folgt, dass nicht einzelne kleinste Fettkörperchen von Weissen Blutkörperchen eingeschlossen übergingen.

  4. cf. Krause's Bericht in Virchow-Hirsch 1885, I, S. 79.

  5. v. Ott (dieses Archiv, Bd. XXVII, S. 130) folgert aus diesen Versuchen, sowie aus denen von Jassinsky mit Carmin und von Wiener und Zuntz mit indig-schwefelsaurem Natron, dass die Lehre vom Uebergange fester Stoffe von der Mutter zur Frucht falsch sei. Er lässt dabei ausser Acht, dass diese Stoffe löslich sind und gelöst zur Anwendung kamen, was ihn aber durchaus nicht hindert, einige Seiten später, wo er den Uebergang löslicher Stoffe in das Fruchtwasser bespricht, wiederum die Versuche mit indigschwefelsaurem Natron anzufübren. Auf diese Weise entstehen die grössten Verwirrungen.

  6. Neumann, cand. med., in Pflüger's Archiv 1885, Bd. XXXVI, S. 576.

    Google Scholar 

  7. Pflügge, Die Mikroorganismen. 1886. S. 284.

  8. Wyssokowitsch, Zeitschrift für Hygiene 1886, Bd. I, S. 3.

    Google Scholar 

  9. Zeitschrift für Hygiene 1886, Bd. I, S. 30.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Krukenberg, G. Experimentelle Untersuchungen über den Uebergang geformter Elemente von der Mutter zur Frucht. Arch. Gynak. 31, 313–325 (1887). https://doi.org/10.1007/BF01970615

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01970615

Navigation