Skip to main content
Log in

Zur Pathologie und Therapie des Abortus

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Dieses Archiv, Bd. XIII, S. 222.

  2. Sammlung klinischer Vorträge, Nr. 241.

  3. Dieses Archiv, Bd. XXVIII, Hft. 1.

  4. Ich verstehe daher nicht, wie Küstner (Berliner klinische Wochenschrift 1880, Nr. 3) die Vera nach Abort ruhig im Uterus lassen will. K. begründet dies damit, dass die Vera nichts weiter als hypertrophische Uterusschleimhaut sei. Das ist sie allerdings, aber eine Schleimhaut, die normaler Weise abgestossen werden soll. Uebrigens hat K. späterhin seine Ansicht über die Bedeutungslosigkeit der Decidua-Retention geändert. Vgl. dieses Archiv, Bd. XVIII; Centralblatt für Geburtshülfe 1883, S. 53; Beiträge zur Lehre von der Endometritis. Jena 1883.

  5. l. c. Ich verstehe daher nicht, wie Küstner (Berliner klinische Wochenschrift 1880, Nr. 3) die Vera nach Abort ruhig im Uterus lassen will. K. begründet dies damit, dass die Vera nichts weiter als hypertrophische Uterusschleimhaut sei. Das ist sie allerdings, aber eine Schleimhaut, die normaler Weise abgestossen werden soll. Uebrigens hat K. späterhin seine Ansicht über die Bedeutungslosigkeit der Decidua-Retention geändert. Vgl. dieses Archiv, Bd. XVIII;

  6. Schröder, Lehrbuch der Geburtshülfe. 8. Aufl. S. 472.

  7. Sammlung klinischer Vorträge, Nr. 42.

  8. Die Zahl ist mittlerweile auf 150 gestiegen. Die noch hinzugekommenen Fälle sind ganz nach denselben Grundsätzen und mit demselben günstigen Erfolge behandelt worden.

  9. l. c. Die Zahl ist mittlerweile auf 150 gestiegen. Die noch hinzugekommenen Fälle sind ganz nach denselben Grundsätzen und mit demselben günstigen Erfolge behandelt worden.

  10. Spiegelberg-Wiener, Lehrbuch der Geburtshülfe. 1882.

  11. Lehrbuch der Geburtshülfe. 1887.

  12. l. c. Lehrbuch der Geburtshülfe. 1887.

  13. l. c. Lehrbuch der Geburtshülfe. S. 472.

  14. l. c. Lehrbuch der Geburtshülfe. 1887.

  15. l. c. Lehrbuch der Geburtshülfe. 1887.

  16. Sammlung klinischer Vorträge, Nr. 57.

  17. vgl. Bircher, Boeters, Mundé.

  18. Nach den guten Erfolgen, welche ich bei Fehlgeburten durch die Uterustamponade erzielte, habe ich dieselbe in dieser Weise auch bei Atonie des Uterus nach normaler Geburt angewandt. Man fasst die vordere Lippe mit Kugelzangen und führt die Streifen mit einer langen anatomischen Pincette ein, deren Lage im Uterus man durch die äussere Hand controlirt. Das Resultat, sowohl in Betreff der prompten Blutstillung, als auch des weiteren Befindens, ist ein so gutes, dass ich den Liquor ferri ganz aus meiner Tasche verbannt habe.

  19. Zeitschrift für Geburtshülfe, Bd. IV.

  20. Zeitschrift für Geburtshülfe, Bd. X.

  21. l. c. Zeitschrift für Geburtshülfe, Bd. X.

  22. Dieses Archiv, Bd. VIII, S. 287.

  23. Dieses Archiv, Bd. XI, S. 455.

  24. Dieses Archiv., Bd. XXIX. S.455.

  25. Dieselbe ist in dem Lehrbuch von Zweifel (S. 48) wiedergegeben. Die die blinden Drüsenendigungen enthaltende Schicht ist übrigens, wenn man die Abbildungen von Leopold (l. c.) zur Vergleichung heranzieht, viel zu breit gezeichnet. Nach Leopold “senken sich die tiefsten Spitzen der Drüsen nur ein wenig in die intermuskulären Buchten ein.”

  26. Lehrbuch der Geburtshülfe. 8. Aufl. S. 481.

  27. l. c. Lehrbuch der Geburtshülfe. 8. Aufl. S. 481.

  28. l. c. Lehrbuch der Geburtshülfe. 8. Aufl. S. 481.

  29. Vor mehreren Tagen hat die H. wieder unter sehr verdächtigen Umständen im vierten Monat abortirt.

  30. Pathologie und Therapie des Abortus. 1883. Berliner Dissertation.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dührssen, A. Zur Pathologie und Therapie des Abortus. Arch. Gynak. 31, 161–192 (1887). https://doi.org/10.1007/BF01970608

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01970608

Navigation