Literatur
Abrekosoff, H., Über Oxydation melaninartiger Substanzen im Gewebe. Virchows Arch.261, 199.
Albl, H., Über das Auftreten von Brenzkatechinderivaten als Pigmentvorstufen (Melanogene) bei allgemeiner Melanose und den Nachweis des pigmentbildenden Fermentes (Dopaoxydase) im Hautpreßsaft von Kaninchen. Inaug.-Diss. Zürich 1926.
Biedermann, W., Vergleichende Physiologie des Integuments der Wirbeltiere. Erg. Biol.1 (1926).
Bloch, B., Das Pigment. Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten1 (1927)
Bloch, B., Pigmentbildung und Licht. Iière Conférence internationale de la Lumière, Lausanne-Leysin, septembre 1928.
Bloch, B., undW. Löffler, Untersuchungen über die Bronzefärbung der Haut bei der Addisonschen Krankheit. Dtsch. Arch. klin. Med.121 (1917).
Bloch, B., undF. Schaaf, Pigmentstudien. Biochem. Z.162, H. 3/6, 181 (1925).
Bischoff, G. W., Histologische Untersuchungen über den Einfluß des Schneidens der Haare auf ihr Wachstum. Mikroskop. Anatomie51, 691–703 (1898).
Danforth, C. H., Studies on hair with special reference to hypertrichosis. Arch. of Dermat.11 u.12 (1925).
Feldmann undAzuma, Über die vasoconstrictorische Kraft des Blutes nach Bestrahlung. Z. exper. Med.62, H. 1. u. 2, 159 (1928).
Fürth, O., Über tierische Tyrosinasen und ihre Beziehungen zur Pigmentbildung. Beitr. Physiol.1 (1902).
Gallerani, C., Pyrrhol et mélanines. Recherches spectrophotométriques. Arch. ital. Biol.72 (1924).
Grund, G., Experimentelle Beiträge zur Genese des Epidermispigmentes. Beitr. path. Anat. Suppl.7, 294 (1905).
Hooker, D., The rôles of the Nucleous and cytoplasm in melanin elaboration. Anat. Rec.9, 393 (1915).
Introzzi, P., L'origine pirrolina et indolina del pigmento cutaneo e le cellule a funzione cromatopoietina. Ricerche sperimentali, istologiche e considerazioni istogenetiche. Giorn. ital. Dermat.67, H. 5, 1414–1457 (1926).
Keller, Ph., Über die Wirkung des ultravioletten Lichtes auf die Haut. Strahlenther.16, 536 (1924).
——: IV. Mitt.: Lichtgewöhnung und Pigmentierung. Strahlenther.16, 824 (1924).
Kreibich, C., Hornhautpigmentation. Arch. f. Dermat.135, 277–282 (1921).
Linser, K., Experimentelle Studien über das Haarwachstum beim Kaninchen. Arch. f. Dermat.151, 176 (1926).
Linser, K., undKahler, Experimentelles zur Thalliumalopecie. Arch. f. Dermat.155, 175 (1928).
Lutz, W., Zur Kenntnis der biologischen Wirkung der Strahlen auf die Haut (mit spezieller Berücksichtigung der Pigmentbildung). Arch. f. Dermat.124, H. 2, 233 (1917).
Mariani, G., Sulle cellule melanoblastiche e sulla origine pirrolica del pigmento cutaneo (melanino) nato. Giorn. ital. Dermat.166, 575–588 (1925).
Meirowsky, E. Über den Ursprung des melanotischen Pigmentes der Haut und des Auges. Leipzig 1909.
Meirowsky, E., Das Problem der Pigmentbildung. Dermat. Z.64, 705 (1917).
Miescher, G., Die Pigmentgenese im Auge nebst Bemerkungen über die Natur des Pigmentkornes. Arch. mikrosk. Anat.97, H. 3, 326 (1922)
—— Die Chromatophoren in der Haut des Menschen. Arch. f. Dermat.139, H. 3, 312 (1922).
Onslow, M. W., A contribution to our knowledge of the chemistry of coat-colour in animals and of dominant and recessiv whiteness. Proc. roy. Soc., Sect. B,89 (1915).
Peck, S. M., andM. Goldzieher, Experimental studies on the Reticulo-Endothelial System. Response to infection. Arch. of Path.3, 629–634 (1927) b)Peck, S. M., andM. Goldzieher, Experimental studies on the Reticulo-Endothelial System. Effect of Mercury Salts and Sulpharsphenamine on reticulo-endothelial cells. Arch. of Path.3, 635–644 (1927).
Post, H., Über normale u. pathologische Pigmentierung der Oberhautgebilde. Virch. Arch.135 (1894).
Przibram, H., Ursachen tierischer Farbkleidung. II. Theorie. Arch. Entw.-mechan.45 (1919); b)Przibram, H., Einwirkung der Tyrosinase auf Dopa. Arch. Entw. mechan.48 (1921); c)Przibram, H., Die Rolle des Dopa in den Kokonen gewisser Nachtfalter und Blattwespen mit Bemerkungen über die chemischen Orte der Melaninbildung. Arch. mikrosk. Anat.102 (1924).
Raper, H. St., The Tyrosinase-Tyrosine Reaction. VI. Production from Tyrosine of 5,6-Dehydroxy-Indole and 5, 6-Dehydroxy-Indole-2-carboxylic acid. The precursors of melanine. Biochemic. J.21, Nr 1, 89–96 (1927).
Rondoni, P., Über die Beteiligung des Pyrrols am Aufbau des Melanins. Biochem. Z.169, 149 (1926).
Rothman, St., Untersuchungen über die Physiologie der Lichtwirkungen. Z. exper. Med.36 (1923).
Saccardi, P., Melanin aus Pyrrolderivaten. Biochem. Z.132, 443–456 (1922).
Salkowski, E., Über die Darstellung und einige Eigenschaften des pathologischen Melanins. Virchows Arch.227 (1920).
Schultz, W., Verhalten der einzelnen Färbungsgene zur Dopareaktion bei Kaninchenrassen. Arch. Entw. mechan.105, 677–710 (1925)
——, Schwarzfärbung weißer Haare durch Rasur und die Entwicklungsmechanik der Farben von Haaren und Federn. II. Abh. Arch. Entw. mechan.42, 139 (1916) Dasselbe. EbendaSchultz, W., Schwarzfärbung42, 223 (1916).-c) Kälteschwärzung eines Säugetieres und ihre allgemein biologischen Hinweise. Arch. Entw. mechan.47 (1920).
Tannhauser undWeiß, Über das Melanogen bei melanotischen Tumoren und seinen Zusammenhang mit der normalen Pigmentbildung. Verh. dtsch. Ges. inn. Med. 1922.
Author information
Authors and Affiliations
Additional information
Mit 5 Textabbildungen.
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Peck, S.M. Zur Pigmentgenese in der Haut und den Haaren von Kaninchen. Arch. f. Dermat. 157, 234–263 (1929). https://doi.org/10.1007/BF01959538
Received:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF01959538