Skip to main content
Log in

Heißwasserverfahren gegen mykoplasmaähnliche Organismen in Kakteen

Hot water against myocoplasma-like organisms in cacti

  • Published:
Anzeiger für Schädlingskunde, Pflanzenschutz, Umweltschutz Aims and scope Submit manuscript

Abstract

Hot water having a minimum temperature of 55°C employed for at least ten minutes will kill all vermin on cacti—such as spider mites, mealy bugs, ground mealy bugs and root nematodes in all their stages of development. The hot water treatment is directed against mycoplasmalike organisms in cacti.

TwoAustrocylindropuntia spp. cuttings of the same size were prepared. One was left untreated. The other was immersed for 12 minutes in hot water at 57°C and allowed to cool slowly down to 25°C.

Sixteen months afterwards the cutting which was treated displayed a growth pattern different from the untreated one in that it exhibited a general pattern of growth like that of the cactusAustrocylindropuntia subulata. Its growth was characterized by the development of hairs and spines, intensive growth of thickness and formation of tubercles or protuberances. Moreover the leaflets were double so long as those in the untreated cutting and the feverish attempts to form new shoots were repressed. The untreated cutting displayed none of these characteristics.

Zusammenfassung

Bei einer Wassertemperatur von im Minimum 55°C und einer Behandlungsdauer von mindestens 10 Minuten lassen sich sämtliche Schädlinge an Kakteen, wie Spinnmilben, Schmier- und Wurzelläuse sowie Wurzelnematoden in allen Stadien vernichten. Es wurde eine Heißwasserbehandlung gegen mykoplasmaähnliche Organismen in einem Kaktus durchgeführt.

ZweiAustrocylindropuntia spec.-Stecklinge von gleicher Größe wurden vorbereitet. Der eine wurde nicht behandelt, der andere wurde während 12 Minuten in 57°C warmes Wasser getaucht und das Wasser anschließend langsam auf 25°C abgekühlt.

16 Monate nach der Behandlung wies der Behandelte andere Wuchsformen auf als der Unbehandelte. Der Behandelte hatte den Habitus einerAustrocylindropuntia subulata angenommen. Sein Wachstum war gekennzeichnet durch Haar-und Dornenbildung, extremes Dickenwachstum und Höckerbildung. Ferner waren seine Blättchen von doppelter Länge wie diejenigen des Unbehandelten. Die krankhafte Sucht, Triebe zu bilden, unterblieb. Alle diese Eigenschaften wics der Unbehandelte nicht auf.

Für die Begutachtung des eingesandten Pflanzenmaterials sei Herrn Dr.Rainer Marwitz vom Mikrobiologischen Institut, Berlin, bestens gedankt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Marwitz, R., 1977: Mykoplasmaähnliche Organismen und rickettsienähnliche Bakterien als Erreger von Pflanzenkrankheiten. Deutscher Gartenbau31 (12), 484–486.

    Google Scholar 

  • Presse-Information Pflanzenschutz Nr. 4: 1977. Kleinstmikroben als Erreger von Pflanzenkrankheiten. Anz. Schädlingskde., Pflanzenschutz50 (9), 140.

    Google Scholar 

  • Potocki-Roth, B., 1974: Schädlingsbekämpfung einmal anders. Kakteen und andere Sukkulenten25 (4), 94–95.

    Google Scholar 

  • Potocki-Roth, B., 1978: Noch einmal Heißwasserverfahren. Kakteen und andere Sukkulenten29 (3), 50–51.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Abbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Potocki-Roth, B. Heißwasserverfahren gegen mykoplasmaähnliche Organismen in Kakteen. Anz. Schadlingskde., Pflanzenschutz, Umweltschutz 52, 105–107 (1979). https://doi.org/10.1007/BF01957712

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01957712

Navigation