Skip to main content
Log in

Die Brieftaube bei den Arabern in der Abbassiden- und Mamlukenzeit

  • Abhandlungen
  • Published:
Journal für Ornithologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Als Ergebnis dieser kleinen Untersuchung könnte man etwa folgendes feststellen:

Die Brieftaubenzucht erreichte den höchsten Grad ihrer Vollkommenheit in der Abbassidenzeit, etwa von 1100 bis 1250.

Die arabische Brieftaubenzucht erlangte damals in bezug auf Dressur der Taube und Organisation des Nachrichtendienstes eine Höhe, die niemals wieder erreicht worden ist.

Die Kunst der Dressur für Hin- und Rückflug konnte organischerweise nur zu einer Zeit entwickelt werden, in der ein ausgebildetes Relaissystem der Taubenpost vom Staate erhalten und betrieben wurde. Mit dem staatlichen Verfall mußte auch diese kostspielige Form der Taubenpost zugrunde gehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Abul Fedaes Annales Moslemici, ed.I. I. Reiske. Hafniae 1789/94.

  • Alouf, M. Michel, Geschichte von Baalbek. Beyruth 1900.

  • Arvieux, Lambert, Hinterlassene merkwürdige Nachrichten ... Kopenh./Leipzig 1755.

  • Baumgarten, Martin, Peregrinatio in Aegyptum, Arabiam et Syriam ... Norimbergae 1594.

  • Blochmann, H. The Ain-i-Akbari, byAbul-Fazl-i Allami edited in the original Persian by ... Calcutta 1872.

  • -- The Ain-i-Akbari, byAbul-Fazl i Allami, translated from the original Persian by ... Calcutta 1873.

  • Chasseboeuf, Comte de Volney, Voyage en Syrie et en Egypte pendant les années 1783, 1784 et 1785. Paris 1787.

  • Enciclopedia Universal Ilustrada, 1920.

  • Encyclopaedia Britannica, The, 11. Aufl.

  • Ibn al-Athir Chronica XII, ed.Thornberg. Cairo 1303/1885.

  • Karabcek, Josef, Das arabische Papier. Wien 1887.

  • Macoudi (Al-Mas'Udi), Les prairies d'or, Texte et trad. parBarbier De Maynard etPavet de Courteille. Paris 1861/1877.

  • Mandeville, John, Sir, I viaggi diGio. Da Mandavilla. übersetzt vonFrancesco Zamboni in „Scelta di curiosità letterarie inedite o rare dal secolo XIII al sec. XVII“. Bologna 1870.

  • Moncony's ungemeine und sehr curieuse Beschreibung seiner in Asien ... gethanen Reise, deutsch vonChrist. Junker, Leipzig 1697.

  • Schwarz, P., Iran im Mittelalter, nach den arabischen Geographen. Leipzig 1910/1921.

  • Niebuhr, Carsten, Reisebeschreibung von Arabien ... Kopenhagen 1772.

  • Pietro Della Valle, Viaggi in Turchia, Persia et India, descritti da lui medesimo in 54 lettere familiare. 1663.

  • Quatremere, Histoire des Sultans Mamlouks de l'Egypte, écrite en arabe parTakieddin Ahmed Makrizi. Paris 1837/1845.

  • Russ, Carl, Die Brieftaube. Hannover 1877.

  • Russel, Alexander Naturgeschichte von Aleppo, übersetzt vonI. F. Gmelin, Göttingen 1797.

  • Sabbagh, Micha'il Musabaqa 1 barq wal-ghamam fi su'at al-hamam. Paris 1805.

  • Sujuti, as-, Husn al muhadara. Cairo 1299/1881.

  • Zaepffel, Raymund Le pigeon voyageur. Anzin 1925.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Nach einem Vortrag, gehalten auf dem 4, Int. Kongreß für Anthropologie und Ethnologie, Wien 1952

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Binder, F. Die Brieftaube bei den Arabern in der Abbassiden- und Mamlukenzeit. J. Ornithol 95, 38–47 (1954). https://doi.org/10.1007/BF01951425

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01951425

Navigation