Skip to main content
Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Hier ist der Text entstellt oder abgebrochen. Man liestMelech Elam d. h. König von Persien; der Schreiber knüpft daran eine gereimte Schlussformel (...Melech Olam, König der Welt). Ob das ursprüngliche Schriftchen weiter ging, darüber kann ich auch nicht eine Vermuthung aussprechen.

  2. Die Linea aspera steht dabei nach hinten und etwas nach aussen; es muss also mit der Verschiebung nach hinten zugleich eine leichte Rotation des Schenkels verbunden gewesen sein und die Fussspitze in etwas adducirter Stellung gestanden haben.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Hierzu Taf. XII.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Eulenburg, A. Merkwürdige Verhältnisse eines coxalgischen Beckens. Archiv f. pathol. Anat. 36, 586–590 (1866). https://doi.org/10.1007/BF01949274

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01949274

Navigation