Skip to main content
Log in

Das gespaltene Becken

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Das Becken ist ein Geschenk des Herrn Dr. Kirchhoffer, Directors der Gebäranstalt in Altona, welchem ich mich zum lebhaftesten Dank verpflichtet fühle. Nach seinen Notizen, ergänzt durch die Mittheilungen einiger anderer befreundeter Collegen, welche die Kranke theils vor, theils während und nach ihrer Entbindung gesehen und untersucht hatten, habe ich die Geschichte dieses interessanten Falles niedergeschrieben.

  2. In dem von Le Sage (Journ. de méd., chirurg. etc. 1788. Tome LXXV. p. 291–96) mitgetheilten Sectionsberichte eines mit diesem Leiden behafteten 48jährigen Mannes heisst es: l'épiploon très chargé de graisse s'étendait jusque dans le fond du bassin, où était contenue une partie des intéstins grêles.

  3. On the deficiency of the urinary bladder. Edinb. med. et surgic. Journ. 1805. p. 43 ff. u. 132 ff.

  4. Med. chirurg. Transact. LII. p. 85. Canstatt's Jahresbericht 1869. II. S. 169.

  5. Philosoph. Transact. Vol. 33. a. 1724. Nr. 384. p. 142 ff. Vergl. über denselben Fall: Huxham ibid. a. 1723 Nr. 379. p. 408 ff. und Oliver ibid. p. 413 ff. Doch ist der Bericht von Bonnet offenbar der genaueste und zuverlässigste.

  6. Meckel (Handbuch der pathol. Anat. I. S. 705) rechnet diese regelwidrige Communication irthümlicherweise zu den angeborenen Missbildungen, während sowohl Huxham als auch Oliver bestätigen, dass die Kranke vor der Entbindung niemals Koth durch die Scheidenöffnung entleert hatte.

  7. Congenital exstrophy of the urinary bladder and its complications, successfully treated by a new plastic operation. New-York 1859.

  8. Walter, Von der Spaltung der Schambein in schweren Geburten. Berlin und Stralsund 1782. S. 22–23.

  9. cf. Gosselin, Gaz. des hôpit. 1851. Nr. 37. Canstatt's Jahresbericht 1851. IV. S. 10.— Kleinwächter, Monatsschr. f. Geb. Band 34. S. 81 ff. und Taf. III, wo sich ein analoger Fall von Roser (Würtemb. Correspondenzblatt Nr. 20. 1861) citirt findet.

  10. Stoll, Heilungsmeth. Bd. 3. Th. 2. S. 205, citirt in Meckel, pathologische Anat. Bd. 1. S. 740.— Vrolick, W., Tabulae ad illustrandam embryogenesin hominis et mammalium. Amstelodami 1849. Tab. 30.

  11. Coates, Case of malconformation of the urinary and genital organs. Edinb. med. et surg. journ. 1805. S. 39 ff.— Moergelin, Ueber angeborene Harnblasenspalte und deren Behandlung. Inaug.-Dissert. Bern 1855. S. 6. Er citirt neben dem Falle von Coates, der ein zweimonatliches Mädchen betraf, eine eigene Beobachtung der Art bei einem 19jährigen Jünglinge, glaubt aber, dass in beiden Fällen ursprünglich eine, wenn vielleicht auch nur geringe Trennung der Schambeine bestanden habe und erst im Laufe der Zeit die Vereinigung zu Stande gekommen sei. (?)

  12. Hist. de l'acad. des sciences. A. 1709. Meckel, l. c. Handbuch der pathol. Anat. I. S. 721.

  13. Der von Meckel (ibid.) als Beweis für den von ihm für möglich gehaltenen Mangel der Symphyse citirte Sectionsbericht von Le Sage (s. o.) scheint mir nicht mehr zu besagen, als dass die Schambeine an der gewöhnlichen Stelle fehlten. Es heisst wörtlich: Le bassin manquait absolument d'os pubis; sa partie antérieure n'était formée que de parties molles: aussi le sujet éprouvait-il de la difficulté dans les mouvemens de progression; il marchait en tirant beaucoup sur les hanches; cependant ce défaut de conformation ne l'empêchait pas de faire à pied quelque fois douze lieues dans un jour.

  14. cf. Baillie bei Meckel l. c. Handbuch der pathol. Anat. I. S. 722. — Desault ibid. Handbuch der pathol. Anat. I. — Walter l. c. Handbuch der pathol. Anat. I. — Vrolick l. c. Handbuch der pathol. Anat. I. Tab. 30 Fig. 4 und Tab. 32. Im ersten Falle, heisst es, waren die Schambeine “ligamentosa tantum expansione”, im zweiten “tantum arcu aponeurotico, orto ex insertione partis tendinosae utriusque musculi abdominalis obliqui externi” unter sich verbunden.

  15. cf. Friedländer, Monatsschr. f. Geburtsk. Bd. 7. S. 244 ff. Tab. II. — Voss, inversio vesicae urinariae etc. Universitäts-Programm. Christiania 1857, in Virchow's Archiv Bd. 14, S. 218–20.

  16. Créve, Von den Krankheiten des weiblichen Beckens. Berlin 1795. S. 128 u. Taf. X. Fig. 1.

  17. “Ueber einige durch Erkrankung der Gelenkverbindungen verursachte Missstaltungen des menschlichen Beckens,” Berlin 1854. S. 13. IV. 2; Maasstabelle Nr. V. und Tab. I, Fig. 8 u. 8a. Die folgenden Verhältnissangaben sind auf meine eigenen Messungen begründet, deren Resultate übrigens nur unbedeutend von den Gurlt'schen Zahlen abweichen.

  18. Vergl. Winkler, Eine neue Art eines der Erweiterung, wie der Verengerung fähigen Beckens. Dieses Archiv Bd. I. S. 346 ff.

Download references

Authors

Additional information

Mit Abbildungen Tafel VI.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Litzmann, C.C.T. Das gespaltene Becken. Arch. Gynak. 4, 266–284 (1872). https://doi.org/10.1007/BF01948465

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01948465

Navigation