Skip to main content
Log in

Über die anatomisch-histologische Grundlage der sog. Rindenblindheit und über die Lokalisation der corticalen Sehsphäre, der Macula lutea und die Projektion der Retina auf die Rinde des Occipitallappens

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. v. Monakow, Pathologische und anatomische Mitteilungen über die optischen Zentren des Menschen. Wanderversammlung d. südwestdeutschen Neurologen. Baden-Baden 1900.

  2. Wehrli, Über die mikroskopische Untersuchung eines Falles von Seelen-und Rindenblindheit. X. Internationaler Ophthalmologenkongress. B. S. 275 u. C. S. 137. Luzern 1904.

  3. v. Monakow, Arch. f. Psychiatrie. Bd. XXXIII. 2.

  4. v. Monakow, Arch. f. Psych. Bd. XXIV. 1. S. 78 u. 79.

  5. Zur Bestimmung der Lage folge ich, wie überhaupt in der Nomenklatur, der Einteilung v. Monakow, Pathologie des Gehirns, 2. Aufl., der die hintere Partie des Gehirns von der Spitze bis zum Balken vertikal in sechs ungefähr 1 cm dicke frontale Segmente zerlegt und horizontal drei Etagen, eine dorsale, eine mittlere und eine ventrale unterscheidet.

  6. Die erstgenannte Ziffer bedeutet die Nummer des Objektträgers occipital begonnen (am Anfang trägt ein Objektträger bis sechs Präparate); die an zweiter Steller befindliche gibt die wahre Nummer der Schnitte an und bezeichnet zugleich die Entfernung derselben vom Occipitalpol in 1/10 mm (Schnitt 300 also 3 cm von der Spitze entfernt).

  7. Henschen, Le Centre Cortical de la Vision. Rapp. Congrès Internat. Paris 1900. p. 65.

  8. Henschen, Pathol. d. Geh. Bd. II. S. 389.

  9. v. Monakow, Experimentelle u. pathologisch-anatomische Untersuchungen über die optischen Zentren und Bahnen nebst klinischen Beiträgen zur corticalen Hemianopsie und Alexie. (Neue Folge.) Arch. f. Psych. Bd. XXIV. 1. S. 79.

  10. Die Figuren sind dem Werke v. Monakows, Gehirnpathologie, 2. Aufl., entnommen.

  11. Wilbrand, Die hemianopischen Gesichtsfeldformen. Wiesbaden 1890. S. 13 u. f.

  12. v. Monakow, Experimentelle und pathologisch-anatomische Untersuchungen über optische Bahnen und Centren. Arch. f. Psych. Bd. XVI. 1. XX. 3.

  13. v. Monakow, Experimentelle und pathologisch-anatomische Untersuchungen über die optischen Bahnen und Centren, nebst klinischen Beiträgen zur corticalen Hemianopsie und Alexie. Arch. f. Psych. Bd. XXIII. 3. S. 613. Bd. XXIV. Fortsetzung und Schluss zu Bd. XX. 3. u. XXIII. 3.

  14. Vialet, Les centres cérébraux de la vision. Paris 1893. p. 234 u. f

  15. Henschen, Le centre cortical de la vision. Congrès international. Paris 1900.

  16. Förster, Üb. Rindenblindheit. v. Graefe's Arch. f. Ophthalm. Bd. XXXVI. 1. S. 94.

  17. Sachs, Das Gehirn des Försterschen Rindenblinden. Arbeiten aus d. psychiatr. Klinik Breslau. Heft 2. S. 55.

  18. Henschen, Le centre cortical de la vision. Congr. internat. Paris 1900. p. 108.

  19. Lissauer, Ein Fall von Seelenblindheit nebst einem Beitrag zur Theorie derselben. Arch. f. Psychiatr. Bd. XXI.

  20. Hahn, Arbeiten aus der psychiatrischen Klinik zu Breslau. Heft 2. Leipzig 1895. S. 107.

  21. Laqueur-Schmid, Über die Lage des Zentrums der Macula lutea im menschlichen Gehirn. Arch. f. pathol. Anat. Bd. CLVIII. S. 466.

  22. Küstermann, Über doppelseitige homonyme Hemianopsie und ihre begleitenden Symptome. Monatsschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. II. S. 335.

  23. Laqueur, Noch einmal die Lage des Zentrums der Macula lutea im menschlichen Gehirn. Virchows Arch. Bd. CLXXV. S. 409.

  24. Schirmer, Inaug.-Dissert. Marburg 1895.

  25. Neukirchen, Ein Fall von doppelseitiger corticaler Hemianopsie. Inaug.-Dissert. Marburg 1900.

  26. Hosch, Beitrag zur Lokalisation des Sehzentrums. Jahresbericht d. allg. Poliklinik. Hosch, Ein Fall von sog. cort. Hemianopsie und Alexie. Zeitschrift f. Augenheilk. Bd. V. S. 5.

  27. Loc. cit.

  28. Henschen, Pathol. d. Gehirns. Bd. IV. 1904.

  29. Flechsig, Gehirn und Seele. Leipzig 1896.

  30. v. Monakow, Zur Anatomie und Pathologie des untern Scheitelläppchens. Arch. f. Psych. Bd. XX.

  31. v. Monakow, Centres de projection et d'association. Congr. internation. Paris 1900.

  32. Siemerling, Über Markscheidenentwicklung des Gehirns. Berliner klin. Wochenschr. 1898. Nr. 47.

  33. Vogt, C., Flechsigs Associationslehre im Lichte vgl. anatomischer Forschung. Zentralbl. f. Psych. 1900.

  34. Vogt, C., Etude sur la myelinisation des hemisphères cérébraux. Paris 1900

  35. Westphal, Über die Markscheidenbildung der Gehirnnerven des Menschen. Arch. f. Psych. Bd. XXIX.

  36. v. Monakow, Arch. f. Psych. Bd. XII, XIV, XVI, XX, XXIII, XXVII u. XXXI.

  37. v. Monakow, Arch. f. Psych. Bd. XXIII. S. 25 u. 26.

  38. Langley und Grünbaum, Journ. of Physiol. 1891. p. 606.

  39. Henschen, Rapport Congrès internation. Section d'ophtalmologie. Paris 1900. p. 78.

  40. Sachs, Arbeiten aus der psych. Klinik in Breslau. Heft 2. 1895. S. 121.

  41. Schrader, Zur Physiologie des Vogelhirns. Pflügers Arch. 1887.

  42. Henschen, Pathologie des Gehirns. Bd. IV. Upsala 1903, und Semaine médicale. Nr. 16. April 1903. p. 127.

  43. Wilbrand und Saenger, Neurologie des Auges. Bd. III. 1. Abteilg. S. 215.

  44. v. Monakow, Lehrbuch. 2. Aufl. S. 739.

  45. Bernheimer, Handb. d. ges. Augenheilk. v. Graefe-Saemisch. S. 98.

  46. Schmidt-Rimpler, Arch. f. Augenheil. Bd. XXVI.

  47. Schweigger, Arch. f. Augenheilk. Bd. XXII.

  48. Groenouw, Arch. f. Psych. 1892.

  49. Vossius, Verhandlungen der deutschen Naturforscher und Ärzte. 1896.

  50. Gaffron, Beiträge z. Augenheilk. v. Deutschmann. Bd. I.

  51. Schmidt-Rimpler, loc. cit.

  52. Magnus, Deutsche med. Wochenschr. 1897.

  53. Jocqs, Arch. d'Ophtalm. Tom. XIV.

  54. Vorster, Zeitschr. f. Psych. Bd. LIX.

  55. Schöler, Beiträge zur Pathologie der Sehnerven. Berlin 1884.

  56. Peters, Arch. f. Augenheilk. Bd. XXXII.

  57. Henschen, La projection de la rétine sur la Corticalité calcarine. Semain médicale. No. 16. 1903.

  58. Bernheimer, Congr. internat. Paris 1900.

  59. Greeff, Handb. d. ges. Augenheilk. v. Graefe-Saemisch. 2. Aufl.

  60. Henschen, Pathol. des Gehirns. Bd. II. 1892 und Bd. IV. 1904.

  61. Hitzig, Physiologische und klinische Untersuchungen über das Gehirn. Berlin 1904.

  62. Die Annahme, dass die optischen Fasern in Gestalt eines geschlossenen Bündels in der mittlern Etage der Sehstrahlung verlaufen, besteht nicht mehr zu Recht, ausgenommen kurz vor der Einstrahlung ins Corpus geniculatum; es ist deshalb die diesbezügliche Figur in der ersten Auflage von v. Monakow, Pathologie des Gehirns, welche Abbildung auch in das Handbuch von Graefe-Saemisch übergegangen ist, nicht mehr in die 2. Auflage des v. Monakowschen Werkes hinübergenommen worden.

  63. v. Monakow, Arch. f. Psych. Bd. XXIV. 1. S. 81 u. f.

  64. Loc. cit.

  65. Beevor, Brain. Vol. CVI. 2. 1904. p. 153.

  66. Hitzig, Physiologische und klinische Untersuchungen über das Gehirn. Berlin 1904.

  67. Oulmont, Gazette hébd. 1889. p. 607.

  68. Bouveret, Lyon med. 1887. p. 328.

  69. Lunz, Deutsche med. Wochenschr. 1897. Nr. 38.

  70. Möli, Arch. f. Psych. Bd. XXII.

  71. Rossolimo, Neurol. Centralblatt. 1892. Nr. 14.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wehrli, E. Über die anatomisch-histologische Grundlage der sog. Rindenblindheit und über die Lokalisation der corticalen Sehsphäre, der Macula lutea und die Projektion der Retina auf die Rinde des Occipitallappens. Graefes Arhiv für Ophthalmologie 62, 286–375 (1905). https://doi.org/10.1007/BF01947241

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01947241

Navigation