Skip to main content
Log in

Über zwei neue Arten von Absidia aus Tunesien A. parricida und A. tuneta

  • Published:
Planta Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

AufAbsidia (Tieghemella) tuneta spec. nova wurde als ParasitAbsida (Tieghemella) parricida spec. nova gefunden, die auch andere Mucoraceen zu befallen vermag. Sie wächst auf Bierwürzeagar sehr langsam und schwach, wird als Parasit, wobei sie mit Ausläufern stellenweise im Substrat wurzelt, viel kräftiger, ist monöcisch und bildet zahlreiche Zygoten mit langen, spitzen, braunen Warzen. Die Schröpfkopfverbindung des Keimmycels mit Hyphen des Wirts ist genau beobachtet, über die Infektion des Luftmycels ist fast nichts bekannt. AufAbsidia (Tieghemella) spinosa und anderenAbsidia-Arten entstehen hexenbesenähnliche Gallen.Mucor reagiert ebenso, andersartigCircinella. Der Pilz ist verloren. Er ist der in Baarn kultiviertenAbsidia verticillata Zycha ähnlich, aber nicht damit identisch; der Zychasche Pilz, der ebenfalls als Parasit aufMucor entdeckt wurde, hat in der saprophytischen Kultur die Fähigkeit, seine Verwandten anzufallen, verloren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Beauverie, J.: Études sur le polymorphisme des champignons. Ann. Univ. Lyon1, 162–180 (1900).

    Google Scholar 

  • BurgefF, H.: Über den Parasitismus des Chaetocladium usw. Z. Bot.12, 1–35 (1920).

    Google Scholar 

  • Burgeff, H.: Untersuchungen über Sexualität und Parasitismus bei Mucorineen. 1. Bot. Abh. herausg. vonK. Goebel, H. 4, 1924.

  • Fitzpatrick, H. M.: The Lower Fungi, Phycomycetes. New York 1930.

  • Frank, H.: Über den Stickstoffverlust bei alternden Pflanzen. Planta (Berl.)44, 319–340 (1954).

    Google Scholar 

  • Guéguen, M. F.: Sur l'existence de sclérotes chez une Mucorinée. C. r. Acad. Sci. (Paris)149, 868–870 (1909).

    Google Scholar 

  • ——: Sur un nouvel organe differencié du thalle des Mucorinées. C. r. Acad. Sci.152, 1684–1685 (1911).

    Google Scholar 

  • Lendner, A.: Les Mucorinées de la Suisse. Matériaux pour la Flore Cryptogamique Suisse, vol.3, fasc. 1. Berne 1908.

  • Muskat, J.: Untersuchungen über Schimmelpilze bayrischer und tunesischer Böden. 1. Floristisch-ökologischer Teil. Arch. Mikrobiol.22, 1–20 (1955).

    PubMed  Google Scholar 

  • Naumov, N. A.: Clés des Mucorinées (Mucorales). Traduit sur la 2. édition russe parS. Buchet etI. Mouraviev. Encycl. Mycologique, vol. 9. Paris 1939.

  • Tieghem, Ph. van: Troisième mémoire sur les Mycorinées. Ann. Sci. nat. II. sér.4, 312–398 (1876).

    Google Scholar 

  • Zycha, H.: Pilze, II. Mucorineae. Kryptogamenflora der Mark Brandenburg, Bd. 6a. Leipzig 1935.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 22 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Renner, O., Muskat, J. Über zwei neue Arten von Absidia aus Tunesien A. parricida und A. tuneta. Planta 51, 786–802 (1958). https://doi.org/10.1007/BF01941004

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01941004

Navigation