Skip to main content
Log in

Grenzen und Anwendungsmöglichkeiten der colorimetrischen CO2-Bestimmung

  • Published:
Planta Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Ålvik, G.: Über Assimilation und Atmung einiger Holzgewächse im westnorwegischen Winter. Meddel. Nr. 22 fra Vestl. Forstl. Forsøkst.6/4, 266 S. (1939).

  • Audus, L. J.: The effect of illumination on the respiration of shoots of the cherry laurel. Ann. Bot.11, 165–201 (1947).

    Google Scholar 

  • Carlberg, J. J.: Bestämming av pH-värdet utspädda bikarbonatlösningar vid olika CO2-tryk. Acta forest. fenn.42/3, 81 S. (1936).

  • Čatský, J., u.B. Slavik: Eine neue Anwendung der CO2-Bestimmung nachKauko zu Assimilationsmessungen. Planta (Berl.)51, 63–69 (1958).

    Google Scholar 

  • Deneke, H.: Über den Einfluß bewegter Luft auf die Kohlensäure-assimilation. Jb. wiss. Bot.74, 1–32 (1931).

    Google Scholar 

  • Egle, K., u.W. Schenk: Die Anwendung des Ultrarotabsorptionsschreibers in der Photosyntheseforschung. Ber. dtsch. bot. Ges.64, 181–197 (1951).

    Google Scholar 

  • ——: Untersuchungen über die Reassimilation der Atmungskohlensäure bei der Photosynthese der Pflanzen. Beitr. Biol. Pflanz.29, 75–105 (1953).

    Google Scholar 

  • Frenzel, B.: Einige Bemerkungen zu der CO2-Bestimmungsmethode nachÅlvik. Planta (Berl.)46, 447–466 (1955).

    Google Scholar 

  • Gabrielsen, E. K.: Photosynthesis in leaves at very low carbon dioxyde concentrations. Nature (Lond.)163, 359–360 (1949).

    Google Scholar 

  • Harder, R.: Bemerkungen über die Variationsbreite des Kompensationspunktes beim Gaswechsel der Pflanzen. Ber. dtsch. bot. Ges.41, 194–198 (1923).

    Google Scholar 

  • Hosokawa, T., andN. Odani: The daily compensation period and vertical ranges of epiphytes in a beech forest. J. Ecol.45, 901–915 (1957).

    Google Scholar 

  • Kauko, Y.: Mathematische und graphische Behandlung des Gleichgewichtes Base-Kohlensäure-Wasser bei den verdünnten Lösungen. Ann. Acad. Sci. fenn. A39, 1–83 (1934).

    Google Scholar 

  • Kauko, Y., u.J. J. Carlberg: Praktische Ausführung der Kohlensäurebestimmung in Gasgemischen mit Hilfe von pH-Messungen. Z. anal. Chem.102, 393–407 (1935).

    Google Scholar 

  • Koepf, H.: Die Verwendung des Ultrarotabsorptionsschreibers für die kontinuierliche Registrierung der Bodenatmung im Freiland. Landw. Forsch.5, 54 (1953).

    Google Scholar 

  • Kolthoff, I. M.: Säuren-Basen-Indikatoren. Berlin 1932.

  • Lange, O. L.: Zur Methodik der kolorimetrischen CO2-Bestimmung nachÅlvik. Ber. dtsch. bot. Ges.69, 49–60 (1956).

    Google Scholar 

  • Lundegårdh, H.: Der Kreislauf der Kohlensäure in der Natur. Jena 1924.

  • Lundegårdh, H.: Klima und Boden in ihrer Wirkung auf das Pflanzenleben. Jena 1957.

  • Müller, D.: Die Kohlensäure-assimilation bei arktischen Pflanzen und die Abhängigkeit der Assimilation von der Temperatur. Planta (Berl.)6, 22–39 (1928).

    Google Scholar 

  • Nuernbergk, E. L.: Das Wirkungsspektrum des Photoperiodismus und formativen Effektes. Zur Technik der Strahlungsmessungen. Z. Bot.42, 247–282 (1954).

    Google Scholar 

  • Plätzer, H.: Untersuchungen über die Assimilation und Atmung von Wasserpflanzen. Diss. d. Univ. Würzburg 1917.

  • Reitzenstein, H. v.: Über die CO2-Assimilation der Pflanzen im Winter. Unveröff. Manuskr. 1943.

  • Rheinheimer, G.: Über die Standorte der Moosvegetation in Nadelholzforsten bei Hamburg. Mitt. Staatsinst. allg. Bot. Hamburg B11, 89–136 (1957).

    Google Scholar 

  • Sieb, K.: Untersuchungen über die Verschiebung des Tageskompensationspunktes bei Schattenpflanzen mit zunehmender Belaubung des Waldes. Staatsexamensarbeit d. T. H. Stuttgart 1954.

  • Steiner, M.: Herstellung und Prüfung geeigneter Reaktionsbedingungen. In: Die Methoden der Fermentforschung, S. 761–833. Leipzig 1940.

  • Viebahn, G.: Assimilation und Atmung tropischer Gewächshauspflanzen im Sommer und Winter. Diss. d. T. H. Darmstadt 1956.

  • Walter, H.: Über Assimilation und Atmung der Pflanzen im Winter bei tiefen Temperaturen. Ber. dtsch. bot. Ges.62, 47–50 (1949).

    Google Scholar 

  • Walter, H.: Grundlagen der Pflanzenverbreitung, Bd. III, S. 360. Stuttgart 1951.

  • Zeller, O.: Über Assimilation und Atmung der Pflanzen im Winter bei tiefen Temperaturen. Planta (Berl.)39, 500–526 (1951).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lieth, H. Grenzen und Anwendungsmöglichkeiten der colorimetrischen CO2-Bestimmung. Planta 51, 705–721 (1958). https://doi.org/10.1007/BF01941000

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01941000

Navigation