Skip to main content
Log in

Der Tagesgang der „Produktivität der Transpiration”

  • Published:
Planta Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Mit Hilfe von Ultrarotabsorptionschreiber und Thermoflux wurde eine laufende gleichzeitige Registrierung von CO2- und Wasserdampfgerten ermöglicht.

  2. 2.

    An Hand vonGefällemessungen des CO2- und Wasserdampfgehaltes über einem Wintergerstenfeld konnte des Tagesgang der Produktivität der Transpiration ermittelt werden: Ein Maximum kurz nach Geginn der apparenten Assimilation wird von einem starken Abfall abgelöst, der bis Mittag auf 1/2 bis 1/3 des Morgenmaximums herabführt; am Nachmittag bleiben die Werte bis etwa eine Stunde vor Erreichen des abendlichen Kompensationspunktes mehr oder weniger konstant. Der Tagesgang der P.d.T. beginnt entweder bei Null oder im Unendlichen, je nachdem, ob die Transpiration vor oder nach Beginn der apparenten Assimilation einsetzt. Auf den übrigen Gang der P.d.T. hat dies jedoch keinen Einfluß.

  3. 3.

    Aus dem Gesamtmaterial konnten vier Wettertyopen der Tagesgänge der P.d.T. ausgesondert werden, wovon sich einer, der Regenwettertyp, grundsätzlich von den übrigen, die nur quantitative Unterschiede aufweisen, unterscheidet. Bei Regenwetter ist kein morgendliches Maximum ausgebildet; die P.d.T. ist mehr oder weniger konstant und im Durchschnitt gegenüber allen anderen Typen am größten.

  4. 4.

    DurchKüvettenversuche im Gewächshaus konnten die Freiland-untersuchungen und deren Ergebnisse im vollen Umfang bestätigt werden. Bei rauchgasgeschädigten Fichten und Tannen ergibt sich eine deutliche Verschlechterung der P.d.T.

  5. 5.

    Zur Vermeidung des berüchtigen Küvettenklimas wurde eine “Ansaugplatte” entwickelt, welche den Versuchsblättern nur einseitig angelegt wird.

  6. 6.

    Der Tagesgang der P.d.T. konnte im wesentlichen auf Außenfaktoren zurückgeführt werden; Spaltregulationen und physiologische “Ermüdung” spielen — wenn überhaupt — nur eine untergeordnete Rolle. Die Möglichkeiten einer künstlichen Beeinflussung der P.d.T. werden diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Arland, A.: Die Anwelkmethode im Dienste des Landbaues. Berlin 1955.

  • Bosian, G.: Über die Vollautomatisierung der CO2-Assimilationsbestimmung und zur Methodik des Küvettenklimas. Planta (Berl.)45, 470–492 (1955).

    Google Scholar 

  • Egle, K., u.A. Ernst: Die Verwendung des Ultrarotabsorptionsschreibers für die vollautomatische und fortlaufende CO2-Analyse bei Assimilations- und Atmungsmessungen an Pflanzen. Z. Naturforsch.4b, 351 (1949).

    Google Scholar 

  • Egle, K., u.W. Schenk: Untersuchungen über die Reassimilation der Atmungskokhlensäure bei der Photosynthese der Pflanzen. Beitr. Biol. Pflanz.29, 75–105 (1952).

    Google Scholar 

  • Eidmann, F. E.: Untersuchungen über die Wurzelatmung und Transpiration unsere hauptholzarten. Schriftenr. Akad. Dtsch. Forstw.5 (1943).

  • Frankenberger, E.: Über vertikale Temperatur-, Feuchte- und Windgradienten in den unteren 7 Dekametern der Atmosphäre, den Vertikalaustausch und den Wärmehaushalt an Wiesenböden bei Quickkborn in Holstein 1953/54., Ber. dtsch. Wetterdienst3, Nr 20 (1955).

  • —: Ergebnisse von Wärmehaushaltmessungen. Meteorol. Rdsch.7, 81–85 (1954).

    Google Scholar 

  • Geiger, R.: Das Klima der bodennahen Luftschicht, 3. Aufl. Braunschweig 1950.

  • Huber, B.: Versuche zur Messung des Wasserdampf- und Kohlendioxydaustausches über Pflanzenbeständen. Sitzgsber. Wien. Akad. I155, 97–145 (1947).

    Google Scholar 

  • —: Regischaften des Co2-Gefälles und Berechnung des CO2-Stromes über Pflanzengesellschaften mittels Ultrarotabsorptionsschreiber. Ber. dtsch. bot. Ges.63, 53–64 (1950).

    Google Scholar 

  • —: Der Einfluß der Vegetation auf die Schwankungen des CO2-Gehaltes der Atmosphäre. Arch. Meteorol.4, 154–167 (1952).

    Google Scholar 

  • —: Handbuch der Pflanzenphysiologie, Bd. 3,. S. 279–282. 1956. (Austauschmethoden.)

    Google Scholar 

  • Huber, B., u.R. Miller: Methoden der Wasserdampf- und Transpirationsregistrierung im laufenden Luftstrom. Ber. dtsch. bot. Ges.67, 224–234 (1954).

    Google Scholar 

  • Koch, W.: Eine neue Methode zur Lösung des Küvettenproblems bei den Registrierung des Gaswechsels. Naturwiss.43, 64 (1956).

    Article  Google Scholar 

  • Koepf, H.: Laufende Messung der Bodenatmung im Freiland. Landw. Forsch.4, 186–194 (1952).

    Google Scholar 

  • —: Die Temperatur/Zeit-Abhängigkeit der Bodenatmung. Z. Pflanzenernährg, Düngung u. Bodenkde.61 (106), 29–48 (1953).

    Google Scholar 

  • —: Die Verwendung des URAS für die kontinuierliche Registrierung der Bodenatmung im Freiland. Landw. Forsch.5, 54–62 (1953).

    Google Scholar 

  • —: Untersuchungen über die Aktivität des Bodens. Z. Acker- u. Pflanzenbau98, 289–312 (1954).

    Google Scholar 

  • Nuernbergk, E. L.: Zur Technik der vergleichenden Messung der Photosynthese mittels des URAS und ihre Anwendung auf die Untersuchung periodischer Photosynthesekurven. Gartenbauwiss.2, (20.) 58–91 (1955).

    Google Scholar 

  • Polster, H.: Die physiologischen Grundlagen der Stofferzeugung im Walde. München 1950.

  • Robinson, G.D.: Turbulent transfer over a short-grass surface — some recent British work Proc. Toronto meteorol. Conf. 1953, p. 237 (1954).

  • Stocker, O.: Experimentelle Ökologie der Pflanzen. Tabulae Biologicae5, 510 (1929).

    Google Scholar 

  • Stocker, O., G. Leyerer u.G. H. Vieweg: Wasserhaushalt und Assimilation. Schriftenr. des Kuratoriums für Kulturbauwesen, H. 3, 45–47 (1954).

    Google Scholar 

  • Tranquillini, W.: Der Ultrarotabsorptionsschreiber im Dienst ökologischer Messungen des CO2-Umsatzes. Ber. dtsch. bot. Ges.65, 102 (1952).

    Google Scholar 

  • —: Über den Einfluß von Übertemperaturen der Blätter bei DauereinschlusB in Küvetten auf die ökologische CO2-Assimilationsmessung. Ber. dtsch. bot. Ges.67, 190–204 (1954).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 33 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Koch, W. Der Tagesgang der „Produktivität der Transpiration”. Planta 48, 418–452 (1957). https://doi.org/10.1007/BF01939353

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01939353

Navigation