Zusammenfassung
-
1.
Stark verarmte Suspensionen vonChlorella pyrenoidosa wurden im Licht und im Dunkeln, bei An- und Abwesenheit von Kohlendioxyd, mit Glucose und organischen Säuren gefüttert und die Zunahme der Zellpolysaccharide nach der Anthronmethode bestimmt. Mit Glucose, Äpfelsäure, sowie Citronensäure als Substraten übersteigt die Polysaccharidsynthese im Licht (+CO2) die Summe der im Licht mit CO2 (photosynthetische CO2-Assimilation) und im Dunkeln mit Substrat (oxydative Assimilation) erzielten Syntheseleistungen. Der Effekt wird als Folge einer zusätzlichen Energieaufnahme und lichtabhängigen Phosphorylierung gedeutet.
-
2.
Die Messung des Brenztraubensäureverbrauchs unter vier verschiedenen Versuchsbedingungen (± Licht, ± CO2) zeigte, daß die Säure im Licht rascher umgesetzt wird als im Dunkeln. Durch CO2-Entziehung im Licht wird der Umsatz noch erhöht. Säureeinbau und photosynthetische CO2-Fixierung konkurrieren anscheinend um die verfügbare Energie.
-
3.
Zur Erfassung des Gaswechsels beim Umsatz organischer Substrate durch Grünalgen im Licht wird eine manometrische Methode angegeben. Während des Acetatumsatzes im Licht nimmt der Assimilationsquotient (O2/−CO2) Werte an (>1), die auf eine überwiegende Fettsäuresynthese hinweisen.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Literatur
Aach, H. G.: Über Wachstum und Zusammensetzung von Chlorella pyrenoidosa bei unterschiedlichen Lichtstärken und Nitratmengen. Arch. Mikrobiol.17, 213–246 (1952).
Allison, R. K., H. E. Skipper, M. R. Reid, W. A. Short andG. L. Hogan: Studies on the photosynthetic reaction. I. The assimilation of acetate by Nostoc muscorum. J. of biol. Chem.204, 197–205 (1953).
Arnon, D. I.: The chloroplast as a complete photosynthetic unit. Science (Lancaster, Pa.)122, 9 (1955).
Arnon, D. I., M. B. Allen andR. R. Whatley: Photosynthesis by isolated chloroplasts. Nature (Lond.)174, 394–396 (1954).
Bergmann, L.: Stoffwechsel und Mineralsalzernährung einzelliger Grünalgen. II. Vergleichende Untersuchungen über den Einfluß mineralischer Faktoren bei heterotropher und mixotropher Ernährung. Flora (Jena)142, 493–539 (1955).
Calvin, M., J. A. Bassham, A. A. Benson, V. H. Lynch, C. Quellet, L. Schou, W. Stepka andN. E. Tolbert: Carbon dioxide assimilation in plants. Symposia Soc. exper. Biol.5, 284–305 (1951).
Clayton, K.: Photosynthesis and respiration in Rhodospirillum rubrum. Arch. Mikrobiol.22, 180–194 (1955).
Daniel, A. L.: Stoffwechsel und Mineralsalzernährung einzelliger Grünalgen. III. Atmung und oxydative Assimilation von Chlorella. Flora (Jena)143, 31–66 (1956).
Eny, D. M.: Respiration studies on Chlorella. II. Influence of various organic acids on gas exchange. Plant Physiol.26, 268–289 (1951).
Fales, F. W.: The assimilation and degradation of carbohydrates by yeast cells. J. of biol. Chem.193, 113–124 (1951).
Fogg, G. E.: The Metabolism of Algae. New York: J. Wiley & Sons 1953.
Gaffron, H.: Über Anomalien des Atmungsquotienten von Algen aus Zuckerkulturen. Biol. Zbl.59, 288–302 (1939).
Genevois, L.: Über Atmung und Gärung in grünen Pflanzen. Biochem. Z.186, 461–473 (1927).
Kandler, O.: Über die Beziehungen zwischen Phosphathaushalt und Photosynthese I. Z. Naturforsch.5b, 423–437 (1950).
——: Über die Beziehungen zwischen Phosphathaushalt und Photosynthese II. Gesteigerter Glucoseeinbau im Licht als Indikator einer lichtabhängigen Phosphorylierung. Z. Naturforsch.9b, 625–644 (1954).
Kandler, O., u.H. Ernst: Über den Einfluß organischer Säuren auf die Atmung, den Ammoniumeinbau und den Gehalt an freien Aminosäuren von Chlorella. Planta (Berl.)46, 46–69 (1955).
Kandler, O., u.H. Frank: Vortrag, Biochem Arbeitstagung in Gatersleben 3.–6. Juli 1955.
Lynen, F.: Der Fettsäurecyklus. Angew. Chem.67, 463–470 (1955).
Milner, H. W.: The fatty acids of Chlorella. J. of biol. Chem.176, 813–817 (1948).
Myers, J.: Oxidative assimilation in relation to photosynthesis in Chlorella. J. gen. Physiol.30, 217 (1947).
Nielsen, E. St.: Influence of pH on the respiration in Chlorella pyrenoidosa. Physiol. Plantarum (Copenh.)8, 106 (1955).
Phillips, J. N.: Unveröffentlicht, zit. nachJ. Myers. Physiology of the Algae. Annual Rev. Microbiol.5, 157–180 (1951).
Pringsheim, E. G.: Assimilation of different organic substances by saprophytic flagellatae. Nature (Lond.)139, 196 (1937).
Schatz, A.: Uptake of carbon dioxide, hydrogen and oxygen by Hydrogenomonas facilis. J. gen. Microbiol.6, 329–335 (1952).
Syrett, P. J.: The effect of cyanide on the respiration and the oxydative assimilation of glucose by Chlorella vulgaris. Ann. of Bot.15, 473–492 (1951).
Taylor, F. J.: Oxidative assimilation of glucose by Scenedesmus quadricauda. J. of exper. Bot.1, 301–321 (1950).
Tang, P. S.: Studies on the kinetics of cell respiration. VI. Respiration of Chlorella pyrenoidosa in the presence of lactates. J. cell. a. comp. Physiol.10, 499–511 (1937).
Vishniac, W., andS. Ochoa: Fixation of carbon dioxide coupled to photochemical reduction of pyridine nucleotides by chloroplast preparations. J. of biol. Chem.195, 75–93 (1952).
Watanabe, A.: Untersuchungen über die Substrate für Sauerstoffatmung von Süßwasser-und Meeresalgen. Acta phytochim.9, 235–264 (1937).
Wolf, J.: Nichtflüchtige Mono-, Di- und Tricarbonsäuren. InPaech-Tracey, Moderne Methoden der Pflanzenanalyse, Bd. II, S. 478–538. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1955.
Author information
Authors and Affiliations
Additional information
Mit 7 Textabbildungen
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Schlegel, H.G. Die Verwertung organischer Säuren durch Chlorella im Licht. Planta 47, 510–526 (1956). https://doi.org/10.1007/BF01935418
Received:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF01935418