Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Das Protamin, Clupeinsulfat, besitzt schon in niedrigsten Konzentrationen die gleichen kolloid-osmotischen und adsorptiven Eigenschaften wie andere höhermolekulare Eiweißkörper. Bis zu 20γ Clupeinsulfat verstärken die Kammertätigkeit des hypodynamen Froschherzens. Über 50γ Clupeinsulfat bewirken systolischen Kammerstillstand. 0,5–5γ Clupeinsulfat verstärken die Azetylcholinwirkung, größere Mengen setzen sie herab, erhöhen aber unter Umständen die Wirkungsdauer. Das Clupeinsulfat geht mit einigen höhermolekularen Eiweißkörpern Verbindungen ein, durch die diese Eiweißkörper eine Änderung in ihrer Löslichkeit, Dispersität und Adsorptionsfähigkeit erfahren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Naunyn-Schmiedebergs Arch.192, 276 (1939).

  2. Bei Gremels: Erg. Physiol. usw. Bd. 42.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Textabbildungen (11 Einzelbildern).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Heim, F. Pharmakologische Wirkungen des Protamins Clupein. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 202, 228–235 (1943). https://doi.org/10.1007/BF01935173

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01935173

Navigation