Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    Durch Ultraviolettbestrahlung wird Tyramin in wässeriger Lösung zu Oxytyramin oxydiert. Die gleiche Umwandlung erfolgt, wenn Tyraminlösungen bei Gegenwart von Ascorbinsäure mit Sauerstoff durchströmt werden.

  2. 2.

    In beiden Fällen ist das wirksame Agens wahrscheinlich Wasserstoffsuperoxyd, das im ersten Falle durch die Bestrahlung des Lösungswassers, im zweiten Falle bei der Autoxydation der Ascorbinsäure entsteht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Ewing, P. L., Ph. Blickensdorfer u. H. A. Mc Guigan: J. Pharmacol. (Am.)43, 125 (1931).

    Google Scholar 

  2. Konzett, H., u. W. Weis: Naunyn-Schmiedebergs Arch.193, 440 (1939).

    Google Scholar 

  3. Wels, P.: Pflügers Arch.223, 395 (1929).

    Google Scholar 

  4. Holtz, P., u. G. Triem: Hoppe-Seylers Z.248, 1 (1937).

    Google Scholar 

  5. Abderhalden, E.: Fermentforsch.15, 24 (1936).

    Google Scholar 

  6. Gaddum, J. H., u. H. Schild: J. Physiol. (Brit.)80, 9 P (1934).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Textabbildungen (6 Einzelbildern).

Ein Teil der Versuche wurde im Pharmakologischen Institut der Universität Greifswald ausgeführt. Herrn Prof. Wels danken wir für die uns gegebene Arbeitsmöglichkeit.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Holtz, P., Credner, K. Oxytyraminbildung aus Tyramin durch Bestrahlung. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 202, 150–154 (1943). https://doi.org/10.1007/BF01935164

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01935164

Navigation