Skip to main content
Log in

Studien über Methämoglobin

XXVI. Mitteilung: Phenyl- und Tolylhydroxylamin

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung der Ergebnisse

  1. I.

    Es wurde die Methämoglobinbildung und die Erzeugung von Heinzkörperchen durch Phenylhydroxylamin und die drei Isomeren des Tolylhydroxylamins an Katzen untersucht.

  2. II.

    In akuten Versuchen mit Phenylhydroxylamin konnten die Ergebnisse von v. Issekutz bestätigt und erweitert werden. Der Anstieg der Heinzkörperchen in den Erythrocyten ist nach einer einmaligen Injektion von 1 mg/kg dieser Substanz nur gering.

  3. III.

    Chronische Versuche mit täglich 0,5 mg/kg Phenylhydroxylamin ergaben im Vergleich zu den Nitrokörpern (in höheren Dosen!) eine verhältnismäßige Harmlosigkeit der Substanz. Das Auftreten einer geringen Anämie wurde erst nach mehreren Wochen beobachtet. Histologisch waren keine Veränderungen an den Organen nachzuweisen. Die Zahl der Heinzkörperchen in den Erythrocyten erreichte von der zweiten Woche an den Wert von 60–70%.

  4. IV.

    Die Substitution des Phenylhydroxylamins mit einer Methylgruppe ergab nur einen geringen Verlust der Wirksamkeit. Bei den isomeren Tolylhydroxylaminen ist die methämoglobinbildende Wirkung fast gleich. Die Stellung der Methylgruppe zur reduzierten Nitrogruppe hat daher keinen Einfluß auf die Oxydation des Blutfarbstoffs. Die Versuche führten also zu dem Schluß, daß die Reduktion aromatischer Nitroverbindungen durch eine Methylsubstitution sehr erschwert wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Heubner, W.: Erg. Physiol.43, 43 (1940).

    Google Scholar 

  2. Issekutz, B. v.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.193, 556 (1939).

    Google Scholar 

  3. Jung, F.: ebenda195, 212 (1940).

    Google Scholar 

  4. Havemann, R., F. Jung u. B. v. Issekutz: Biochem. Z.301, 116 (1939).

    Google Scholar 

  5. Bamberger, E.: Ber. dtsch. chem. Ges.27, 1347 (1890); Wohl, A.: Ebenda Ber. dtsch. chem. Ges.27, 1432 (1890).

    Google Scholar 

  6. Bredow, M. v., u. F. Jung: Naunyn-Schmiedebergs Arch.200, 335 (1942).

    Google Scholar 

  7. Bamberger, E., u. A. Rising: Ann. Chem.316, 278 u. 280.

  8. Pulina, B.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.200, 324 (1942).

    Google Scholar 

  9. Wilhelmi, H.: ebenda200, 305 (1942).

    Google Scholar 

  10. Heubner, W.: Klin. Wschr.1942, S. 962.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 8 Textabbildungen.

D 11.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schlimme, H. Studien über Methämoglobin. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 202, 60–69 (1943). https://doi.org/10.1007/BF01935155

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01935155

Navigation