Skip to main content
Log in

Über die Wirkungsweise des β-Imidazolyläthylamins (Histamin)

2. Mitteilung

  • Published:
Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Histamin hemmt bei künstlicher Durchströmung der überlebenden Kaninchenleber die Verstärkung der Zuckerbildung durch Adrenalin nicht.

  2. 2.

    Histamin erhöht in mäßigem Grade die Zuckerproduktion der überlebenden Froschleber; die glykogenmobilisierende Wirkung des Adrenalins auf die Froschleber wird durch Histamin nicht herabgesetzt, sondern meist sogar noch verstärkt.

  3. 3.

    Histamin wirkt zwar in hohem Grade erweiternd auf die Kapillaren — bei lokaler Anwendung wie bei subkutaner Injektion —, doch muß es noch offen gelassen werden, ob es sich hier um eine typische Kapillargiftwirkung handelt, oder ob nicht vielmehr die Erweiterung der zuführenden arteriellen Bahn eine passive Dehnung der Kapillarschlinge zur Folge hat. Die letztere Möglichkeit hat die bedeutend größere Wahrscheinlichkeit für sich.

  4. 4.

    Die Wirkung des Histamins steht fast stets in direktem Gegensatze zu derjenigen des Adrenalins, sowohl in bezug auf dessen sympathisch fördernde, wie auch auf dessen sympathisch hemmende Wirkung (z. B. Magen, Darm, Blase, virgineller Uterus, Bronchien).

  5. 5.

    Es läßt sich durch monatelang fortgesetzte chronische Histamindarreichung keine Blutgiftanämie, insbesondere keine perniziöse Anämie beim Meerschweinchen hervorrufen.

  6. 6.

    Bei in kurzen Intervallen wiederholter Injektion großer Dosen Histamin vertragen Kaninchen bedeutend mehr davon als bei einmaliger Injektion. Die Herzaktion bleibt trotz stärkster Dyspnoe regelmäßig.

  7. 7.

    Abgesehen von der Erzeugung eines wahrscheinlich durch Herabsetzung der Erregbarkeit der sympathischen Nervenendigungen entstehenden parasympathischen Symptomenbildes durch Histamin haben sich keine Störungen als Folge akuter oder chronischer parenteraler Vermehrung desselben nachweisen lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. P. Schenk, Arch. f. exper. Path. u. Pharmakol. 1921, Bd. 89, S. 332.

    Google Scholar 

  2. Iwanoff, Zentralbl. f. Phys. 1905, Bd. 19.

  3. L. Pollak, Arch. f. exper. Path. u. Pharmakol. 1909, Bd. 61, S. 149 und 157.

    Article  Google Scholar 

  4. J. Bang, Biochem. Zeitschr. 1913, Bd. 49, S. 41 und 81.

    Google Scholar 

  5. E. Masing, Arch. f. exper. Path. u. Pharmakol. 1912, Bd. 69, S. 431.

    Article  Google Scholar 

  6. Pechstein, Zeitschr. f. exper. Path. u. Therap. 1913, Bd. 12.

  7. K. Dresel und A. Peiper, Zeitschr. f. exper. Path. u. Pharmakol. 1914, Bd. 16, S. 327.

    Google Scholar 

  8. H. Freund, Arch. f. exper. Path. u. Pharmakol. 1914, Bd. 76, S. 311.

    Google Scholar 

  9. Wir benutzten stets das Histamin der chemischen Werke Grenzach.

  10. J. Bang, Biochem. Zeitschr. 1917, Bd. 87, S. 253 und 1918, Bd. 92, S. 344.

    Google Scholar 

  11. Kraus, Pflügers Arch. 1902, Bd. 90, S. 630.

    Article  Google Scholar 

  12. A. Fröhlich und L. Pollak, Arch. f. exper. Path. u. Pharmakol. 1914, Bd. 77, S. 266.

    Google Scholar 

  13. J. Bang, Biochem. Zeitschr. 1913, Bd. 49, S. 41 und 81.

    Google Scholar 

  14. A. Fröhlich und L. Pollak,a. a. O..

    Google Scholar 

  15. Elias, Biochem. Zeitschr. 1913, Bd. 48, S. 120.

    Google Scholar 

  16. Miculicich, Arch. f. exper. Path. u. Pharmakol. 1912, Bd. 69, S. 128.

    Google Scholar 

  17. S. Morita,Ebenda 1915, Bd. 78, S. 244.

    Google Scholar 

  18. Laurin, Biochem. Zeitschr. 1917, Bd. 82, S. 87.

    Google Scholar 

  19. O. Loewi, Wiener klin. Wochenschr. 1910.

  20. Ogawa, Arch. f. exper. Path. u. Pharmakol. 1911, Bd. 67, S. 89.

    Google Scholar 

  21. A. Schmidt,Ebenda 1921, Bd. 89, S. 144.

    Google Scholar 

  22. P. Heymann,Ebenda 1921, Bd. 90, S. 27.

    Article  Google Scholar 

  23. C. Amsler, Pflügers Arch. 1920, Bd. 185, S. 86.

    Article  Google Scholar 

  24. E. Pick, Wien. klin. Wochenschr. 1920, Nr. 50, S. 1081.

    Google Scholar 

  25. A. R. Rich, Journ. of exp. Med. 1921, Vol. 33, Nr. 2, S. 287.

    Article  Google Scholar 

  26. A. W. Richards und H. H. Dale, Proc. of the pathol. soc. of Philadelphia 1920, Bd. 40, S. 32.

    Google Scholar 

  27. H. H. Dale, Bull. John Hopkins Hosp. 1920, Bd. 31, S. 257.

    Google Scholar 

  28. U. Ebbecke, Münchn. med. Wochenschr. 1921, Nr. 20, S. 624.

    Google Scholar 

  29. A. Policard, Lyon chirurg. 1921, Bd. 18, S. 51.

    Google Scholar 

  30. E. Weiß, Münchn. med. Wochenschr. 1918, Nr. 23, S. 607.

    Google Scholar 

  31. R. Lériche und A. Policard, Cpt. rend. de séances de la soc. de Biol. 1921, Bd. 84, S. 40.

    Google Scholar 

  32. K. Abe, The Tohoku Journal of exp. Med. 1920, Vol. I, Nr. 5 und 6, S. 398.

    Google Scholar 

  33. Eppinger und Guttmann, Zeitschr. f. klin. Med. 1913, Bd. 78, S. 339.

    Google Scholar 

  34. Spors, Inauguraldiss. Breslau 1920.

  35. J. B. Llosa, Cpt. rend. de séances de la soc. de Biol. 1920, Bd. 83, S. 1358.

    Google Scholar 

  36. Dieses Ergebnis wurde neuerdings von Paul bestätigt. Vgl. R. Paul, Bull. of the John Hopkins Hosp. 1921, Bd. 32, S. 359.

    Google Scholar 

  37. T. Iwao, Biochem. Zeitschr. 1914, Bd. 59, S. 436.

    Google Scholar 

  38. Heß und Müller, Wien. klin. Wochenschr. 1918, Nr. 11.

  39. T. Iwao, Acta Scholae med. Kyoto 1919, Vol. III, Fasc. I, 1.

  40. Milton T. Hanke und K. Koeßler, Journ. of biolog. Chem. 1920, Bd. 43, Nr. 2.

  41. F. Hecht und F. Wengraf, Zeitschr. f. d. ges. exp. Med. 1914, Bd. 2, S. 272.

    Google Scholar 

  42. J. Auer und C. Robinson, The Journ. of exp. Med. 1913, Bd. 18, S. 450.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schenk, P. Über die Wirkungsweise des β-Imidazolyläthylamins (Histamin). Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 92, 34–51 (1922). https://doi.org/10.1007/BF01929929

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01929929

Navigation