Skip to main content
Log in

Pollenanalytische Untersuchungen über die Fichtenwälder des Bayerischen Waldes

  • Published:
Planta Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bavaria, Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern, Bd. 2, Abth. 1. München 1863.

  • Dewers, F.: Studien über die Entstehung des Geschiebedecksandes. Abh. Nat. Ver. Bremen27 (1928).

  • Dewers, F.: Die geologische Bedeutung der Pflanzenwurzeln. Natur u. Museum1933, H. 8.

  • Dirscherl, J. F.: Das ostbayerische Grenzgebirge als Standraum der Glasindustrie. Mitt. geogr. Ges. München31 (1938).

  • Drude, O.: Der hercynische Florenbezirk. In Die Vegetation der Erde, Bd. 6. Leipzig 1902.

  • Du Rietz, G. E.: Om terminologien fös förna och organogen jord samt om circumneutral hedtorv och ängstorv („Alpenhumus”) i de svenske fjällen. Geol. Fören. Stockholm Förh.67 (1945).

  • Firbas, F.: Über das Alter der Fichtenstufe in den Mittelgebirgen nördlich der Alpen und über den Ausklang der postglazialen Wärmezeit. Nachr. Akad. Wiss. Göttingen, Math.-physik. Kl.1948.

  • Firbas, F.: Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen. Bd. 1, Allgemeine Waldgeschichte. Jena 1949.

  • Firbas, F.: Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen. Bd. 2, Waldgeschichte der einzelnen Landschaften. Jena 1952.

  • Firbas, F. u.F. Broihan: Das Alter der Trockentorfschichten im Hils. Planta (Berl.)26 (1936).

  • Firbas, F., u.H. Losert: Untersuchungen über die Entstehung der heutigen Waldstufen in den Sudeten. Planta (Berl.)36 (1949).

  • Firbas, F., H. Losert u.F. Broihan: Untersuchungen zur jüngeren Vegetationsgeschichte im Oberharz. Planta (Berl.)30 (1939).

  • Geiger, R., M. Woelfle u.L. Ph. Seip: Höhenlage und Spätfrostgefährdung. Forstwiss. Cbl.55 (1933);56 (1934).

  • Gradmann, R.: Süddeutschland, 2 Bde. Stuttgart 1931.

  • Gümbel, K. W. v.: Geologie von Bayern. Bd. 2, Geologische Beschreibung von Bayern. Cassel 1894.

  • Hesmer, H.: Alter und Entstehung der Humusauflagen in der Oberförsterei Erdmannshausen (Kr. Sulingen, Hannover, bei Neubruchhausen). Forstarch.9 (1933).

  • Hesselman, H.: Studien über die Humusdecke des Nadelwaldes, ihre Eigenschaften und deren Abhängigkeit vom Waldbau. Medd. Stat. Skogsförs.anst.22 (1926).

  • Krauss, G., W. Wobst u.G. Gärtner: Humusauflage und Bodendurchwurzelung im Eibenstocker Granitgebiet. Thar. Forstl. Jb.85 (1934).

  • Lemée, G.: La genèse des sols alpins du Massif des Monts Dore. Bull. Soc. bot. France93 (1946).

  • Leyerer, J.: Die Entwicklung des Berg- und Hüttenwerkes Bodenmais. Diss. Würzburg 1924.

  • Machatschek, F.: Landeskunde der Sudeten- und Westkarpathenländer. Stuttgart 1927.

  • Mayr, M.: Die Siedlungen des bayerischen Anteils am Böhmerwald. Forsch. dtsch. Landes- u. Volkskunde19 (1912).

  • Mothes, K., G. Arnoldt u.H. Redmann: Zur Bestandesgeschichte ostpreußischer Wälder. Schr. Phys.-ökon. Ges. Königsberg i. Pr.69 (1937).

  • Müller, F.: Paläofloristische Untersuchungen dreier Hochmoore des Böhmerwaldes. Lotos (Prag)75 (1927).

  • Muggenthaler, H.: Die Besiedlung des Böhmerwaldes. Veröff. Inst. ostbayr. Heimatforsch.10 (1929).

  • Pfaffenberg, K., u.W. Hassenkamp: Über die Versumpfungsgefahr des Waldbodens im Syker Flottsandgebiet. Abh. Nat. Ver. Bremen29 (1934).

  • Priehäusser, G.: Die Eiszeit im Bayerischen Wald. Abh. geol. Landesunters. bayer. Oberbergamtes2 (1930).

  • Priehäusser, G.: Über die Entwicklung von Auen, Filzen und anderen Waldvernässungen im Bayerischen Wald. Mitt. Staatsforstverw. Bayerns, München27 (1952).

  • Raesfeldt, Frhr. v.: Der Wald in Niederbayern nach seinen natürlichen Standortsverhältnissen. I. Teil: Der Bayerische Wald. 13. Ber. Bot. Ver. in Landshut. 1894.

  • Rempe, H.: Untersuchungen über die Verbreitung des Blütenstaubes durch die Luftströmungen. Planta (Berl.)27 (1937).

  • Ruoff, S.: Stratigraphie und Entwicklung einiger Moore des Bayerischen Waldes in Verbindung mit der Waldgeschichte des Gebiets. Forstwiss. Cbl.54 (1932).

  • Scamoni, A.: Waldkundliche Untersuchungen auf grundwassernahen Talsanden. Berlin 1950.

  • Schreiber, H.: Moore des Böhmerwaldes und des deutschen Südböhmen. Sebastiansberg 1924.

  • Schüpfer: Skizzen über forstliche Zustände in Bayern am Ende des 18. Jahrhunderts. Forstwiss. Cbl.39 (1917).

  • Selle, W.: Die Pollenanalyse von Ortstein-Bleichsandschichten. Beih. Bot. Cbl.60 (1940).

  • Sendtner, O.: Die Vegetationsverhältnisse des Bayerischen Waldes. München 1860.

  • Süchting, H., u.Christmann: Über den Abbau von Auflagehumus. III. Mitt. Forstwirtsch. u. Forstwiss.6 (1935).

  • Trautmann, W.: Pflanzensoziologische Untersuchungen der Fichtenwälder des Bayerischen Waldes. Forstwiss. Cbl.71 (1952).

  • Volk, O. H., u.G. Priehäusser: Exkursion der Arbeitsgemeinschaft für forstl. Vegetationskunde in den Bayerischen Wald. Manuskript. 1938.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 11 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Trautmann, W. Pollenanalytische Untersuchungen über die Fichtenwälder des Bayerischen Waldes. Planta 41, 83–124 (1952). https://doi.org/10.1007/BF01928305

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01928305

Navigation