Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    In manometrischen Versuchen und im Blutdruckversuch an der Katze wird der Nachweis geführt, daß Pancreas von Meerschweinchen, Katzen, Hunden, Rindern und Schweinen das Ferment Dopadecarboxylase enthält. Im Meerschweinchenpancreas findet sich auch Histidindecarboxylase. Tyrosindecarboxylase konnte unter Versuchsbedingungen, unter denen der Nachweis in Niere oder Leber gelingt, und unter denen auch im Pancreas der Nachweis von Dopa- und Histidindecarboxylase erfolgte, nicht nachgewiesen werden.

  2. 2.

    Mit einer gegenüber der in früheren Arbeiten angewandten Methodik etwas abgeänderten Versuchsanordnung gelingt es, Dopadecarboxylase in Niere und Leber auch solcher Tierarten nachzuweisen, bei denen das bisher nicht möglich gewesen war. Auch menschliche Niere enthält das Ferment; die Nierenrinde ist fermentreicher als das Nierenmark.

  3. 3.

    Die schon früher von uns geäußerte Vermutung, die Dopadecarboxylase sei als Hilfsferment an der biologischen Adrenalinbildung beteiligt, erhält durch die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit eine Stütze, indem gezeigt wird, daß bei sämtlichen bisher untersuchten Tierarten, die zur Adrenalinbildung befähigt sind, Dopadecarboxylase nachweisbar ist (Meerschweinchen, Kaninchen, Ratte, Schwein, Rind, Hammel, Huhn, Katze, Hund, Mensch).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Holtz, P., R. Heise u. K. Lüdtke: Naunyn-Schmiedebergs Arch.191, 87 (1938); zusammenfassende Darstellung: P. Holtz: Erg. Physiol. usw.44, 230 (1941); „Die Methoden der Fermentforschung”1941, S. 2547.

    Google Scholar 

  2. Holtz, P.: Naturw.1939, S. 724.

  3. Holtz, P., K. Credner u. A. Reinhold: Naunyn-Schmiedebergs Arch.193, 688 (1939).

    Google Scholar 

  4. Bing, R. I.: Amer. J. Physiol.132, 497 (1941).

    Google Scholar 

  5. Bing, R. I., u. M. B. Zucker: Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. (Am.)46 343 (1941).

    Google Scholar 

  6. Blaschko, H.: J. Physiol. (Brit.)96, 50 P (1939).

  7. Holtz, P., K. Credner u. H. Walter: Hoppe-Seylers Z.262, 111 (1939).

    Google Scholar 

  8. Emerson, R. L.: Beitr. chem. Physiol. u. Path.1, 501 (1902).

    Google Scholar 

  9. Heinsen, H. A.: Hoppe-Seylers Z.245 1 (1936).

    Google Scholar 

  10. Holtz, P., u. H. Janisch: Naunyn-Schmiedebergs Arch.186, 684 (1937); Holtz, P.: Hoppe-Seylers Z.251 226 (1938).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Textabbildungen (8 Einzelbildern).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Holtz, P., Credner, K. & Strübing, C. Über das Vorkommen der Dopadecarboxylase im Pancreas. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 199, 145–152 (1942). https://doi.org/10.1007/BF01925527

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01925527

Navigation