Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

o

  1. 1.

    Die Änderungen des Wirkungsmechanismus des Acetylcholins am isolierten Froschherz nach Zusatz von Eiweißkörpern bzw. genuinem Serum zur aus Ringerlösung bestehenden Nährflüssigkeit werden als die Folge der Adsorption des Acetylcholins an die gelösten Eiweißkörper betrachtet.

  2. 2.

    Die Zunahme der Kontraktilität der Kammer des isolierten Froschherzens nach Zusatz von reinen Eiweißkörpern bzw. genuinem Serum zur aus Ringerlösung bestehenden Nährflüssigkeit wird ebenfalls als Adsorptionsvorgang von Acetylcholin an die gelösten Eiweißkörper angesehen.

  3. 3.

    Die Beobachtungen werden an Hand der Straubschen Theorie der Potentialwirkungen erklärt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Pflügers Arch.189, 239 (1921);193, 201 (1922).

  2. Brit. med. J. 1934.

  3. Naunyn-Schmiedebergs Arch.179, 360 (1935).

  4. Pflügers Arch.119, 127 (1907).

  5. Nature (Brit.)139, 506 (1937).

  6. J. biol. Chem. (Am.)87, 197 (1930).

  7. Biochem. Z.291, 88 (1937).

  8. Naunyn-Schmiedebergs Arch191, 212 (1938).

  9. Kolloid-Z.67, 288 (1934).

  10. Brit. med. J. 1934.

  11. Pflügers Arch.214, 678 (1926).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Heim, F. Änderung der Acetylcholinwirkung durch Adsorption an Eiweißkörper. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 192, 276–291 (1939). https://doi.org/10.1007/BF01924817

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01924817

Navigation