Skip to main content
Log in

Experimentelle Untersuchungen über die Regeneration des Hornhautepithels

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Axenfeld u. Juselius, Regeneration des Hornhautepithels unter normalen Verhältnissen und unter therapeutischen Massnahmen. Deutsche med. Wochenschr. 1909. S. 1460.

  2. Juselius, Experimentelle Untersuchungen über die Regeneration des Epithels der Cornea unter normalen Verhältnissen und unter therapeutischen Massnahmen. v. Graefe's Arch. f. Ophth. Bd. LXXV. S. 350.

  3. Cords, Experimentelle und klinische Erfahrungen über die Wirkungsweise des Scharlachrot bei Hornhauterkrankungen. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. XLVIII. S. 1. 1910.

    Google Scholar 

  4. Salzer, Über die Regeneration der Kaninchenhornhaut. Arch. f. Augenheilkunde Bd. LXIX. S. 311.

  5. Magitot, Keratoplastie différée et régénération cornéenne. d'ophth. Vol. XXXII. S. 361.

  6. Pflüger, Zur Ernährung der Cornea. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1882. S. 69.

  7. Knies, Über die Ernährung des Auges und die Abflusswege der intraokularen Flüssigkeiten. Arch. f. Augen- und Ohrenkrankheiten. Bd. VII, 2. S. 320.

  8. Leber, Die Cirkulations- und Ernährungsverhältnisse des Auges. Graefe-Saemisch, Handb. 2. Aufl. Bd. II. Abt. II. S. 394. Leipzig 1903.

  9. Meyer-Gottlieb, Experimentelle Pharmakologie als Grundlage der Arzneibehandlung. 2. Aufl. Berlin-Wien. S. 146.

  10. Leber, loc. cit. S. 54.

  11. Siegrist, Experimentelle Untersuchungen über den Verbreitungsbezirk der Ciliararterien beim Kaninchen. Mitteilungen aus den Kliniken und med. Instituten der Schweiz. III. 9. Cit. nach Leber.

  12. Wagenmann: Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss der Cirkulation in den Netzhaut- und Aderhautgefässen auf die Ernährung des Auges, insbesondere der Retina und über die Folgen der Sehnervendurchschneidung. v. Graefe's Arch. f. Ophth. Bd. XXXVI, 4. S. 1.

  13. E. v. Hippel, Über Keratitis parenchymatosa. v. Graefe's Arch. f. Ophth. Bd. XXXIX, 3. S. 204.

  14. Zimmermann, Über einen Fall von Keratitis parenchymatosa tuberculosa. v. Graefe's Arch. f. Ophth. Bd. XLI, 1. S. 215.

  15. Elschnig, Über Keratitis parenchymatosa. v. Graefe's Arch. f. Ophth. Bd. LXII. S. 481.

  16. Wessely, Experimentelle Untersuchungen über Reizübertragung von einem Auge zum andern. v. Graefe's Arch. f. Ophth. Bd. L. S. 123.

  17. Grünhagen u. Jesner, Über Fibrinproduktion nach Nervenreizung. Zentralbl. f. prakt. Augenheilk. Bd. IV. S. 181.

  18. Juselius, loc. cit. S. 371.

  19. Senfleben, Über die Ursachen und das Wesen der nach der Durchschneidung des Trigeminus auftretenden Hornhautaffektion. Virchows Arch. Bd. LXV. S. 69.

  20. Angelucci, Sulle alterazioni trophiche dellocchio che nei mammiferi seguono la exstirpazione del ganglio cervicale superiore del simpatico.

  21. Studii sulla influenza fisiolog. del gangl. cervic. super. del simpatico sull'occhio. Arch. di Ottalm. I, 1–4. Cit. nach Leber.

  22. Hertel, Über die Folgen der Exstirpation des Ganglion cervicale supremum bei jungen Tieren. v. Graefe's Arch. f. Ophth. Bd. XLIX, 2. S. 430.

  23. Snellen, Experimentaluntersuchung über den Einfluss der Nerven auf den Entzündungsprozess. Arch. f. d. Holländ. Beitr. zur Natur- u. Heilkunde. Bd. I, 3. S. 206.

  24. Ranvier, Recherch. expériment. sur la signification physiolog. du plexus nerv. terminal de la cornée. Compt. rend. LXXXVIII. S. 1087.

  25. Bier, Hyperämie als Heilmittel. 6. Aufl. S. 13. Vogel, Leipzig 1907.

  26. Juselius, loc. cit. S. 387–390.

  27. Hoppe, Einwirkungen der Stauungshyperämie als sog. Kopfstauung (nach Bier) auf das normale Auge und den Verlauf gewisser Augenkrankheiten. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. II. 44. Jahrg. S. 389. 1906.

  28. Wessely, Über die Wirkung der Bierschen Kopfstauung auf das Auge im Tierexperiment. Heidelberger Ber. d. ophth. Ges. 1906. S. 143.

  29. Birnbacher u. Czermak, Beiträge zur pathologischen Anatomie und Pathogenese des Glaukoms. v. Graefe's Arch. f. Ophth. Bd. XXXII, 2. S. 1.

  30. Juselius, loc. cit.

  31. Löwenstein, Über Veränderungen der Irisform bei Glaskörperansaugung. Arch. f. vergleich. Ophth. Bd. III, 2. S. 211.

  32. Peters, Über die Regeneration des Endothels der Cornea. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIII. 1889.

  33. Oppel, Kausalmorphologische Zellstudien. Die aktive Epithelbewegung ein Faktor beim Gestaltungs- und Erhaltungsgeschehen. Arch. f. Entwicklungsmechanik der Organismen. Bd. XXXV, 3. S. 371.

  34. Rhumbler, Physikalische Analyse von Lebenserscheinungen der Zelle. Arch. f. Entwicklungsmechanik d. Organismen. Bd. VII. S. 103.

  35. Oppel, loc. cit. S. 428.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Löwenstein, A. Experimentelle Untersuchungen über die Regeneration des Hornhautepithels. Graefes Arhiv für Ophthalmologie 85, 221–251 (1913). https://doi.org/10.1007/BF01922877

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01922877

Navigation