Skip to main content
Log in

Beitrag zur Kenntniss der Anatomie und Entwicklungsgeschichte der hinteren Irisschichten, mit besonderer Berücksichtigung des Musculus sphincter pupillae des Menschen

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Ueber den vermeintlichen Dilatator pupillae der Kanincheniris. Zeitschrift. f. rat. Med. Bd. XXXVI. S. 40.

  2. Lehrbuch der Anatomie des Auges. 1883.

  3. Ein Beitrag zur Anatomie der Iris. Inaug.-Dissert. Dorpat 1869.

  4. Ueber Iris u. Iritis. v. Graefe's Arch. f. Ophth. 1881. Bd. XXVII. H. 2. S. 171.

  5. Ein Fall von Aderhautgeschwulst nebst anatomischen Bemerkungen. v. Graefe's Arch. f. Ophthalm. Bd. XXII. H. 1. S. 147.

  6. Untersuchungen über den Bau der Iris des Menschen und der Wirbelthiere. Arch. f. mikr. Anatomie. Bd. XXV. S. 1. 1885.

  7. Beiträge zur normalen Anatomie der menschlichen Iris. v. Graefe's Arch. f. Ophthalm. 1885. Bd. XXXI. H. 3. S. 39.

  8. S. 182.

  9. Recherches sur l'embryogénie et l'anatomie comparée de l'angle de la chambre antérieure chez le poulet et chez l'homme. Muscle dilatateur de la pupille. Thèse de Paris. 1895.

  10. Der Dilatator pupillae des Menschen, ein Beitrag zur Anatomie und Physiologie der Irismusculatur. Habilitationsschrift. Tübingen, und Arch. f. Augenheilk. Bd. XXXVI. S. 319.

  11. Biologische Untersuchungen. Neue Folge V, 7. Zur Kenntniss vom Bau der Iris. 1893.

  12. Om musculus dilatator pupillae. Hygiea 1900, Maj.

  13. Studien über den Musculus dilatator pupillae, sammt Angabe von gemeinschaftlichen Kennzeichen einiger Fälle epithelialer Musculatur. Anatomische Hefte. Bd. XIV. Heft 46. S. 487. 1900.

  14. Berlin 1858. S. 128–129.

  15. Untersuchungen über die Entwicklung des Auges, angestellt am Hühnchen und Triton. Dissert. Dorpat. 1871.

  16. Ueber das Auge des Wirbelthierembryo. Schriften d. Gesellsch. z. Befördering d. ges. Naturwissenschaften z. Marburg. Bd. X. 5. Abth. Cassel 1872.

  17. Entwicklungsgeschichte des Menschen und der höheren Thiere. Leipzig 1879. II. Auflage. S. 678.

  18. Loc. cit. S. 196.

  19. Un nuovo metodo par la depigmentazione dei tessuti. Monitore zool. italiano. VIII. Anno. p. 57.

  20. Man findet denselben von verschiedener Breite. Von einem eigentlichen Ringsinus kann nur in jenen Fällen nicht gesprochen werden, wo die beiden Blätter vielleicht als Kunstproduct in weiterer Ausdehnung von einander abgehoben sind. (So an einer Abbildung Angelucci's [Ueber Entwicklung und Bau des vorderen Uvealtractus der Vertebraten. Arch. f. mikr. Anatomie. XIX. Bd. Taf. VIII, Fig. 24], von einem vier Monate alten menschlichen Embryo.) Es ist von Interesse, dass in solchen Fällen das innere, abgehobene Blatt beträchtlich verd;unnt erscheint, aus platten Zellen besteht, deren Kerne quer liegen. Beides lässt sich ungezwungen auf mechanische Verhältnisse zurückführen.

  21. Wie ich aus einer 1876 erschienenen Dissertation Würzburg's (Zur Entwicklungsgeschichte des Säugethierauges) ersehe, scheint Schenk der erste gewesen zu sein, der die eigenthümliche Verschiebung ders Pigments der Iris erwähnt (Lehrb. der Embryol. Wien 1874. S. 44). Nach diesem Autor breitet sich die Pigmentirung der vorderen Schicht allmählich gegen den Pupillarrand aus und setzt sich von hier, die Umstülpungsstelle überschreitend, nach und nach auf die hintere Schicht fort.

  22. Ueber die bilaterale Symmetrie des menschlichen Auges und die Bedeutung der Ora serrata. Sitzungsberichte der Physikal.-med. Gesellschaft zu Würzburg. Jahrg. 1900.

  23. Loc. cit. S. 200.

  24. Loc. cit. S. 23.

  25. Hygiea. December 1899. Verhandl.

  26. Sur le muscle dilatateur de la pupille chez l'homme. Archives d'Anatomie microscop. T. I. Fasc. III. 1897.

  27. Loc. cit.

  28. Mikroskop. Anatomie. 1850. S. 160 u. Handbuch d. Gewebelehre. 1889.

  29. Jenaische Zeitschrift f. Medicin u. Naturwissenschaft. XIII. u. XIV. Bd. 1879–1880.

  30. Sur la mécanisme de la sécrétion. Journ. de micrographie, 1887 u. Trait technique d'histologie. 2. éd. 1889. S. 689

  31. Ein Beitrag zur Anatomie des Musculus dilatator pupillae bei den Säugethieren. Verhandlungen d. Phys.-med. Gesellsch. zu Würzburg. Bd. XXXIV. 1901.

  32. Ueber ein Bauverhältniss des Irisumfanges beim Menschen. v. Graefe's Arch. f. Ophthalm. Bd. XXXIV. 3. S. 1. 1888.

  33. Anatomische Beschreibung des menschl. Augapfels. Berlin1847. S. 18 u. 51.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Aus dem I. Anatomischen Institut der königl. ungar. Universität zu Budapest. Director: Prof. M. v. Lenhossék.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Szili, A. Beitrag zur Kenntniss der Anatomie und Entwicklungsgeschichte der hinteren Irisschichten, mit besonderer Berücksichtigung des Musculus sphincter pupillae des Menschen. Graefes Arhiv für Ophthalmologie 53, 459–499 (1902). https://doi.org/10.1007/BF01920316

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01920316

Navigation