Skip to main content
Log in

Zur Lehre von der Wirkung der Salze

Erste Mittheilung

  • Published:
Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Zwar kann man beim Schichten von Eiweisslösungen mit gesättigten Lösungen der genannten Salze eine ringförmige Trübung der Berührungsschicht wahrnehmen, dieselbe besteht jedoch aus Magnesiumphosphat, welches in gesättigter Lösung des Sulfats, Chlorids und Nitrats leicht löslich ist, weshalb beim Mischen mit gesättigter Lösung oder Eintragen des pulverförmigen Salzes die Trübung überhaupt ausbleibt. In der gesättigten Lösung von Magnesiumacetat ist das Phosphat schwer löslich, weshalb dieses Salz in phosphathaltiger Eiweisslösung geringe Trübung hervorruft, die jedoch zur Verwechselung mit Globulintrübungen kaum Anlass geben kann.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lewith, S. Zur Lehre von der Wirkung der Salze. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 24, 1–16 (1887). https://doi.org/10.1007/BF01918180

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01918180

Navigation