Skip to main content
Log in

Prähistorische Holzkohlen aus der Umgebung Brünns (I. Teil)

  • Published:
Planta Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die Untersuchung vonHolzkohlenresten aus einer Kulturschichte, die im Löß auf demLateiner Berge bei Brünn von Herrn DirektorSchirmeisen entdeckt wurde, ergab vorläufigdreizehn bestimmte unddrei unbestimmbare Arten. Für diePräparation der Kohlen wurde die MethodeGothans verbessert.

  2. 2.

    Die bestimmten Arten gehören—soweit sich dies bei den gleichen anatomischen Verhältnissen des Holzes innerhalb der Gattungen überhaupt feststellen läßt—zu solchen Pflanzen, welcheauch heute noch derBrünner Flora angehören.

  3. 3.

    Auf Grund dieser floristischen Verhältnisse kann mit Wahrscheinlichkeit auf einKlima geschlossen werden, dasdem heutigen des Brünner Kreises ähnlich war.

  4. 4.

    Das Vorkommen von zahlreichen verkohlten Pilzhyphen in den Kohlen läßt darauf schließen, daß die Urmenschen, von denen die Kulturschichte stammt, nochauf sehr primitiver Stufe standen, da sie noch nicht über geeignete Werkzeuge zum Bearbeiten gesunden Holzes verfügten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Fietz, A.: Fossile Hölzer aus Schlesien. Jahrb. d. geol. Bundesanst.76. Wien 1926.

  2. Gothan, W.: Über die Präparation von Braunkohlenhölzern zur mikroskopischen Untersuchung. Naturwiss. Wochenschr.19, Nr. 36.

  3. Ders.: Über Braunkohlenhölzer des rheinischen Tertiärs. Jahrb. d. kgl. preuß. geol. Landesanst. N. F.44. Berlin 1905.

  4. Gothan-Potonié: Paläobotanisches Praktikum. Berlin 1913.

  5. Nathorst, A. G.: Über die Anwendung von Kollodiumabdrücken bei der Untersuchung fossiler Pflanzen. Arkiv f. Botan.8, Nr. 4. 1907 (zitiert nach d. Ref. im Botan. Zentralbl.2 1908.)

  6. Wiesner, J.: Die Rohstoffe des Pflanzenreiches. 3. Aufl. Leipzig 1914–1922.

  7. Wilhelm, K.: Hölzer in: Wiesner (6).

  8. Wittmack, L. u.Buchwald, J.: Pflanzenreste aus der Hünenburg bei Rinteln an der Weser und eine verbesserte Methode zur Herstellung von Schnitten durch verkohlte Hölzer. Ber. d. dtsch. botan. Ges.20. 1902.

Download references

Authors

Additional information

Institute für Botanik, Warenkunde, technische Mikroskopie und Mykologie der deutschen technischen Hochschule in Brünn Nr. 18.)

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fietz, A. Prähistorische Holzkohlen aus der Umgebung Brünns (I. Teil). Planta 2, 414–423 (1926). https://doi.org/10.1007/BF01916355

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01916355

Navigation