Skip to main content
Log in

Versuche zur Deutung der temperaturerniedrigenden Wirkung krampferregender Gifte

In Gemeinschaft mit Dr. H. Damm und Dr. J. Starke mitgetheilt von Erich Harnack

  • Published:
Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Harnack und Herm. Meyer, Zeitschr. f. klin. Med. Bd. XXIV. Heft 3/4.

  2. Harnack und Hochheim, ebenda Zeitschr. f. klin. Med. Bd. XXV. Heft 1/2.

  3. Harnack und Zutz, Archiv für experiment. Pathol. und Pharmakol. Bd. XXXVIII. S. 397.

  4. Harnack und Schwegmann, ebenda Archiv für experiment. Pathol. und Pharmakol. Bd. XL. S. 151.

  5. Für die Gifte aus der Strychnin- und Pikrotoxingruppe ist diese Wirkung über allen Zweifel erhaben und bekanntlich sehr hochgradig; bei der Santoninwirkung fehlt die Blutdrucksteigerung zwar nicht ganz, tritt aber doch in weit geringerem Grade hervor.

  6. Harnack, Centralblatt für Physiologie 1899, Nr. 19.

  7. Kionka, Archiv. internat. de Pharmacodynamie T. V. 1898. S. 111.

    Google Scholar 

  8. Uebrigens haben Wertheimer und Delezenne (C. R. Soc. de Biologie. 1894. S. 633) beobachtet, dass das Strychnin beim curarisirten Hunde die peripheren Gefässe stark erweiterte, die inneren verengerte und dadurch die innere Temperatur herabsetzte, die zwischen den Zehen gemessene steigerte. Ich bin auf diese Arbeit erst vor Kurzem aufmerksam geworden (conf. Centralblatt f. Physiologie. 1894. S. 837).

  9. Eine Berechnung auf absolute Calorienwerthe ist zwar durch den Apparat annähernd ermöglicht, da sein Gewicht an Eisenblech und die specifische Wärme des letzteren bekannt sind. Bei der Berechnung wird aber vorausgesetzt, dass die sämmtlichen Eisentheile um ebensoviel erwärmt worden sind, wie die Thermometer, was thatsächlich nicht zutrifft, und ausserdem ist die durch die Lufteireulation fortgeführte und die, freilich geringe, von Seiten des Apparates an die Aussenluft abgegebene Wärmemenge ausser Acht gelassen.

  10. Für die Herstellung der Zeichnungen biu ich meinem Assistenten Dr. Hellwig zu Dank verpflichtet.

  11. Die beiden Beckmann'schen Thermometer waren zwar von gleicher Construction, aber von verschiedener Grösse; das eine, das eine grössere Quecksilberkugel besass, erwärmte sich etwas langsamer als das andere. Da aber jedes stets an seinem Platze blieb und stets das Mittel aus beiden Ablesungen gezogen wurde, so war diese Verschiedenheit auf die Resultate nicht von wesentlichem Einflusse.

  12. Bei diesen und den folgenden 7 Versuchen giebt das direct auf dem Metallboden sitzende Thier auch durch Leitung erheblich mehr Wärme ab, und es sind daher die absoluten Differenzen beträchtlich grösser.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Abbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Theil, E. Versuche zur Deutung der temperaturerniedrigenden Wirkung krampferregender Gifte. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 45, 272–316 (1901). https://doi.org/10.1007/BF01916083

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01916083

Navigation