Skip to main content
Log in

Über primäre und sekundäre Kälteresistenz bei Bohnensippen. Eine Vorstudie zur Genetik der Kälteempfindlichkeit

  • Published:
Planta Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es gibt einen erblich fixierten Unterschied in der Kältempfindlichkeit verschiedener Linien vonPhaseolus vulgaris.

  2. 2.

    Kälteeinwirkungenunter der letalen Dosis bewirken eine Veränderung der Widerstandsfähigkeit gegenüber einer zweiten Abkühlung. Und zwar:

  1. a)

    Ist die Intensität der ersten Abkühlung gering, dann summiert sich ihre Wirkung mit der Wirkung der zweiten Abkühlung. Die Folge davon ist eine scheinbare erhöhte Empfindlichkeit.

  2. b)

    Ist die Intensität der ersten Abkühlung groß, so veranlaßt sie eine Resistenzerhöhung.

  3. 3.

    Die Empfindlichkeit der Pflanzen ist nach der Resistenzerhöhung um so geringer, je intensiver die resistenzerhöhende Abkühlung war.

  4. 4.

    Der Schwellenwert des resistenzerhöhenden Kältereizes ist um so größer, je geringer die primäre Empfindlichkeit jeder Linie ist; wie der Grad der primären Resistenz, ist er für jede Linie spezifisch.

  5. 5.

    Das Auftreten transgressiver Typen in der F2 einer Kreuzung zweier Linien von verschiedener Kälteempfindlichkeit kann unter natürlichen Bedingungen durch Resistenzerhöhung erklärt werden und braucht nicht auf einem Herausspalten neuer Kombinationen zu beruhen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Åkermann, A.: Studien über den Kältetod und die Kälteresistenz der Pflanzen nebst Untersuchungen über die Winterfestigkeit des Weizens. Lund 1927. Veröffentlichungen der Knut und Alice Wallenberg-Stiftung.

  2. Apelt, A. (1909): Neue Untersuchungen über den Kältetod der Kartoffel.Cohns Beiträge zur Biologie der Pflanzen9, 215.

    Google Scholar 

  3. Chandler, W. H. (1913). The killing plant tissue by low temperature. Missouri Agricult. exper. Stat. Res. Bull.8, 143.

    Google Scholar 

  4. Correns, C. (1913): Eine mendelnde kälteempfindliche Sippe derMirabilis jalapa. Z. indukt. Abstammgs. lehre10, 130.

    Google Scholar 

  5. Gassner, Gustav: Beiträge zur physiologischen Charakteristik sommer- und winterannueller Gewächse, insbesondere der Getreidepflanzen. Z. f. Bot.10, 417 (1918).

    Google Scholar 

  6. Gassner, G. undGrimme, C. (1913). Beiträge zur Frage der Frosthärte der Getreidepflanzen. Ber. dtsch. bot. Ges.31, 507.

    Google Scholar 

  7. Göppert, H. R. (1830): Über die Wärmeentwicklung in den Pflanzen, deren Gefrieren und die Schutzmittel gegen dasselbe. Breslau.

  8. Gorke, K. (1907). Über chemische Vorgänge beim Erfrieren der Pflanzen. Landw. Versuchsstat.65, 149.

    Google Scholar 

  9. Harvey, R. B. (1918): Hardening process in plants and developments from frost injury. J. agricult. Res.15, 83.

    Google Scholar 

  10. l'Héritier: Mémoire sur les effets du froid de ventose. Cit.Göppert (7).

  11. Hooker, H. D.: Pentosan content in relation to winterhardiness. Proc. amer. Soc. Hort. Sci.1920.

  12. Lenz, F. (1921): Über spontane Fremdbefruchtung bei Bohnen. Z. indukt. Abstammgs. lehre25, 222.

    Google Scholar 

  13. Lepeschkin, W. W. (1912): Zur Kenntnis der Einwirkung supramaximaler Temperaturen auf die Pflanze. Ber. dtsch. bot. Ges.30, 703.

    Google Scholar 

  14. Lidforss, B. (1907): Die wintergrüne Flora. Lunds Univ. Årskrift, N. F., Afd. 2,2, Nr 13.

  15. Maximow, N. A. (1912): Chemische Schutzmittel der Pflanze gegen Erfrieren. I., II. und III. Ber. dtsch. bot. Ges.30, 52, 293, 504.

    Google Scholar 

  16. Mez, K. (1905): Neue Untersuchungen über das Erfrieren eisbeständiger Pflanzen. Flora94, 89.

    Google Scholar 

  17. Möbius, M. (1907): Die Erkältung der Pflanzen. Ber. dtsch. bot. Ges. S. 67.

  18. Molisch, H. (1896): Das Erfrieren der Pflanzen bei Temperaturen über dem Eispunkte. Sitzgsber. Akad. Wiss. Wien, Math.-naturwiss. Kl. I,105.

  19. Untersuchungen über das Erfrieren der Pflanzen. Jena 1897.

  20. Müller-Thurgau, H.: Über das Gefrieren und Erfrieren der Pflanzen. Landw. Jb.9 (1880);15 (1886).

  21. Müller-Thurgau, H.: Über Zuckeranhäufungen in Pflanzenteilen infolge niederer Temperaturen. Landw. Jb.11 (1882).

  22. Newton, R.: The nature and practical measurement of frost resistance in winter wheat. Canada, Coll. agricult. Univ. of Alberta Res. Bull.1924, Nr 1.

  23. Nilsson-Ehle: Zur Kenntnis der Erblichkeitsverhältnisse der Eigenschaft Winterfestigkeit beim Weizen. Z. Pflanzenzüchtg1, 3 (1912).

    Google Scholar 

  24. Rein, A. (1908): Untersuchungen über den Kältetod der Pflanzen. Z. Naturwiss.80, 1. Diss. Halle 1908.

    Google Scholar 

  25. Rosa, J. T. Relationship of water-retaining capacity to hardiness. Proc. amer. Soc. Hort. Sci.1921.

  26. Sachs, J.: Untersuchungen über das Erfrieren der Pflanzen. Landw. Versuchsstat.1880, 167.

  27. Schaffnit, E.: Studien über den Einfluß niederer Temperaturen auf die pflanzliche Zelle. Mitt. des Kaiser-Wilhelm-Inst. für Landw. in Bromberg3, 93 (1910).

    Google Scholar 

  28. ——: Über den Einfluß niederer Temperaturen auf die pflanzliche Zelle. Z. allg. Physiol.12, 323 (1911).

    Google Scholar 

  29. Schaffnit, E. undSchander, R. (1919): Vom Gefrieren und Erfrieren der Pflanzen. Dtsch. landw. Presse46, Nr 1, 1.

    Google Scholar 

  30. Schander, R. undSchaffnit, E. (1919): Untersuchungen über das Auswintern des Getreides. Landw. Jb.52, 1.

    Google Scholar 

  31. Schiemann, E.: Fremd- und Selbstbefruchtung bei Bohnen nach Ausleseversuchen. Z. indukt. Abstammgs.lehre25, 232 (1921).

    Google Scholar 

  32. ——: Zur Genetik des Sommer- und Wintertypus bei Gerste. ——Ebenda37, 139 (1925).

    Google Scholar 

  33. Tschermak, E.: Über Züchtung neuer Getreiderassen mittels künstlicher Kreuzung. Z. landw. Versuchswesen in Österreich9, 699 (1906).

    Google Scholar 

  34. Voigtlaender, H.: Unterkühlung und Kältetod der Pflanzen. Inaug.-Diss. Halle 1909.

  35. Voigtlaender, H.: Cohns Beitr. zur Biologie der Pflanzen9, 359.

  36. Winkler, A. (1913): Über den Einfluß der Außenbedingungen auf die Kälteresistenz ausdauernder Gewächse. Jb. f. wiss. Bot.52, 467.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Mit 5 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wartenberg, H. Über primäre und sekundäre Kälteresistenz bei Bohnensippen. Eine Vorstudie zur Genetik der Kälteempfindlichkeit. Planta 7, 347–381 (1929). https://doi.org/10.1007/BF01916034

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01916034

Navigation