Skip to main content
Log in

Pflanzenschutzmittel und Hasenbesatz

  • Abhandlungen
  • Published:
Zeitschrift für Jagdwissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In den Jahren 1957–1959 wurden zeitgerecht und mit der in der Landwirtschaft üblichen Aufwandmenge Tests an ca. 300 Kaninchen durchgeführt mit 17 Wirkstoffen, die in 340 Pflanzenschutzmitteln enthalten sind.

Die mit den benutzten Pflanzenschutzmitteln behandelten Kaninchen wurden pathologischhistologisch untersucht. Dabei wurden bei 14 der erwähnten 17 Wirkstoffe Gewebs-und Organschädigungen festgestellt, die zum Teil tödliche Folgen hatten.

Ein als Abschluß durchgeführter Test mit 2 Mitteln, die einen starken Repellentfaktor enthalten sollen, erbrachte keine Bestätigung.

Summary

In the years 1957–1959 tests were carried out with about 300 rabbits administering 17 effective substances contained in 340 plant protectors, at the appropriate time and with quantities as usually applied in agriculture.

The rabbits treated with the plant protectors used were examined under a pathological and histological point of view. 14 of the 17 substances mentioned were proved to have caused damages in tissues and organs with partly lethal consequences.

A final test with two protectors said to contain a strong repellent factor could not be proved to be so.

Résumé

Au cours des années 1957–1959 on exécutait sur 300 lapins des essais avec 17 substances contenues dans 340 préservatifs végétaux. Ces essais furent exécutés aux temps propice et avec une quantité usée normalement dans l'agriculture.

Les lapins traités de ces préservatifs végétaux furent soumis à une examination patholohistologique. 14 des 17 substances mentionnées avaient causés des détiorisations tissulaires et organiques partiellement mortelles.

Pour terminer on exécutait un essai avec deux moyens dits de contenir un fort facteur repelles, ceci ne se trouvait pas confirmé.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. v.Benda: Wildverluste durch chemische Mittel nach englischen Untersuchungen. Wild und Hund Nr. 5, S. 100, Hamburg 1954.

    Google Scholar 

  2. Cohrs, P.: Schriftl. Mitteilung an Verfasser.

  3. Dalgard-Mikkelsen, Sv.: Durch in der landwirtschaftlichen Praxis gebräuchliche Insektizide und Herbizide verursachte Erkrankungen und Unfälle beim Rind. Bull. Off. Int. Epizoot. 46, S. 232–243, 1956.

    Google Scholar 

  4. Englert, H. K.:Woran geht das Fallwild zugrunde. Z. f. Jagdwiss., Hamburg 1956, Bd. 2, H. 4, S. 220–226.

    Google Scholar 

  5. Holz, W. undLange, B.: Fortschritte in der chemischen Schädlingsbekämpfung. Landwirtschaftsverlag Weser-Ems, Oldenburg, 1957.

    Google Scholar 

  6. Horn, A. v.: Über die Wirkung von Pflanzenschutzmittelnauf Geflügel und Wild, Versuche an Hühnerküken. Nachrichtenblatt des Pflanzenschutzdienstes Nr. 9, 1957, S. 138–149.

    Google Scholar 

  7. Nüsslein, F. undv. Xylander, E.: Beobachtungen über die Wirkungen von Toxaphen auf jagdbare Tiere. Z. f. Jagdwiss. Hamburg 1956, Bd. 2, H. 4, S. 229–235.

    Google Scholar 

  8. Przygodda, W.: Pflanzenschutzmittel und Vogelwelt mit Berücksichtigung der übrigen freilebenden Tierwelt. Biol. Abhandlungen, H. 12, 1955.

  9. Przygodda, W.: Ist unsere Vogelwelt durch die Anwendung der Pllanzenschutzmittel gefährdet? Gr. Zookalender 1957.

  10. Rieck, W.: Untersuchungen über die Wirkuhrung des Feldhasen. Z. f. Jagdwiss., Hamburg 1956, Bd.2, H. 2, S. 49–90.

    Google Scholar 

  11. Snethlage, H. H.: Beobachtungen über die Wirkung von Pflanzenschutzmitteln auf Jagdfasanen. Z. f. Jagdwiss. Hamburg 1956, Bd. 2, H. 4, S. 235–240.

    Google Scholar 

  12. De Witt, J. B.: Die Wirkung von chlorierten Kohlenwasserstoffe enthaltenden Insektiziden auf Wachteln und Fasane. Jour. of Agricultural and Food Chemistry, Vol. 3, 1955, Nr. 8, 672–676.

    Google Scholar 

  13. De Witt, J. B.: Chronische Giftigkeit einiger chlorierter Insektizide für Wachteln und Fasane. Jour.r of Agricultural and Food Chemistry, Vol.3, 1955, Nr. 8.

  14. Verfasser: Nitrit und Wild. Z. f. Jagdwiss., Hamburg 1959, Bd. 5, H. 1, S. 23–29.

    Google Scholar 

  15. Verfasser: Schädlingsbekämpfungsmittel, ihre Bedeutung für Mensch, Tier (Wild) und für die Jagd. Nieders. Jäger, Sonderdr. 4/58.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schulze, H. Pflanzenschutzmittel und Hasenbesatz. Zeitschrift für Jagdwissenschaft 6, 15–28 (1960). https://doi.org/10.1007/BF01915643

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01915643

Navigation