Skip to main content
Log in

Biochemische und Entwicklungsphysiologische Untersuchungen zur Frage des Schossens und der Blütenbildung der Zuckerrübe

II. Mitteilung Quantitative Veränderungen des Eiweiss-, Aminosäuren- und Zuckergehaltes während des Überganges in die reproduktive Entwicklung

  • Published:
Planta Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Augsten, H.: Fermentaktivität und Atmung bei Sommergerste nach Kältebehandlung des Saatgutes. Wissenschaftliche Abhandlungen Nr 20. Berlin: Akademie-Verlag 1956.

    Google Scholar 

  • Bennet-Clark, T. A., M. S. Tambiah andN. P. Kefford: Estimation of plant growth substances by partition chromatography Nature (Lond.)169, 452–453 (1952).

    Google Scholar 

  • Von den durch gekennzeichneten Arbeiten standen mir lediglich, Referate zur Verfügung,Blagoveščenskij, A. V., u.G. A. Kirillova: Der Einfluß zeitweiser Abkühlung auf den Stickstoffgehalt der Keim- und Endospermsubstanz von Winterweizen. Dokl. Akad. Nauk SSSR., N. s.100, 171–173 (1955).

    Google Scholar 

  • Borriss, H.: Die physiologischen Grundlagen der Jarowisation. Die Deutsche Landwirtschaft, Sondernummer “Jarowisation” 1952.

  • Bücher, Th., D. Matzelt u.D. Pette: Papierelektrophorese von Liquor cerebrospinalis. Klin. Wschr.30, 325–330 (1952).

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Clauss, H., u.W. Rau: Über die Blütenbildung vonHyoscyamus niger undArabidopsis thaliana in 72-Stunden-Zyklen. Z. Bot.44, 437–454 (1956).

    Google Scholar 

  • Consden, R., andA. H. Gordon: Effect of salt on partition chromatograms. Nature (Lond.)162, 180–181 (1948).

    Google Scholar 

  • Dupéron, R.: Influence de la vernalization sur l'évolution des glucides au cours de la germination deRaphanus sativus. C. R. Acad. Sci. (Paris)230, 225–227 (1950).

    Google Scholar 

  • Dupéron, R.: Débat sur la vernalization. Bull. Soc. bot. France, Mémoires 1951, p. 67–81.

  • Gordon, S. A., andR. P. Weber: Colorimetric estimation of Indoleacetic Acid. Plant Physiol.26, 192–195 (1951).

    Google Scholar 

  • Grassmann, W., u.K. Hannig: Ein quantitatives Verfahren zur Analyse der Serumproteine durch Papierelektrophorese. Hoppe-Seylers Z. physiol. Chem.290, 1–27 (1952).

    PubMed  Google Scholar 

  • Hänsel, H.: Vernalisation (Jarowisation, Kältebestimmung). Forschungsergebnisse und ihre Verwertung in Pflanzenbau, Samenbau und Pflanzenzüchtung (Übersicht). Z. Pflanzenzücht.32, 233–274 (1953).

    Google Scholar 

  • Kandler, O.: Papierchromatographischer Nachweis der Aminosäurenausscheidung in vitro kultivierter Maiswurzeln. Z. Naturforsch.6b, 437–445 (1951).

    Google Scholar 

  • Von den durch gekennzeichneten Arbeiten standen mir lediglich Referate zur Verfügung,Konowalow, J. H., etJ. E. Rogalev: C. R. Acad. Sci. URSS.16, (1937).

  • Kortüm, G.: Kolorimetrie und Spektralphotometrie, 2. Aufl. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1948.

    Google Scholar 

  • Lang, A., u.G. Melchers: Die photoperiodische Reaktion vonHyoscyamus niger. Planta (Berl.)33, 653–702 (1943).

    Google Scholar 

  • Leopold, C. A., andF. S. Guernsey: Flower initiation in Alaska pea. I. Evidence as to the role of auxin. Amer. J. Bot.40, 46–50 (1953).

    Google Scholar 

  • Madan, Ch. L.: Die Verteilung der freien Aminosäuren in der Pflanze und ihre Beeinflussung durch photoperiodische Induktion (Untersuchungen anKalanchoe bloßfeldiana). Planta (Berl.)47, 53–80 (1956).

    Google Scholar 

  • Melchers, G., u.A. Lang: Die Physiologie der Blütenbildung. Übersichtsbericht. Biol. Zbl.67, 105–174 (1948).

    Google Scholar 

  • Metzner, H.: Unterschiede in der Eiweißfraktion bei Lang- und Kurztagexemplaren vonKalanchoe bloßfeldiana. Nachr. Akad. Wiss. Göttingen2b, 19–22 (1954).

    Google Scholar 

  • —: Veränderungen der Blattproteine bei photoperiodischer Induktion Planta (Berl.)45, 493–534 (1955).

    Google Scholar 

  • Von den durch gekennzeichneten Arbeiten standen mir lediglich Referate zur VerfügungMikhailowa, L. V.: Dokl. Akad. Nauk. SSSR.64, 857–860 (1949). Zit. nachH. Borriss, Die physiologischen Grundlagen der Jarowisation. Die Deutsche Landwirtschaft, Sondernummer “Jarowisation” 1952.

    Google Scholar 

  • Mothes, K., u.L. Engelbrecht: Über geschlechtsverschiedenen Stoffwechsel zweihäusiger einjähriger Pflanzen. I. Untersuchungen über den Stickstoffumsatz bei Hanf. Flora (Jena)139, 1–27 (1952).

    Google Scholar 

  • Napp-Zinn, K.: Zur Frage nach der Übertragbarkeit des durch die Vernalisation bewirkten Blühimpulses. Ber. dtsch. bot. Ges.69, 193–198 (1956).

    Google Scholar 

  • Von den durch gekennzeichneten Arbeiten standen mir lediglich Referate zur VerfügungOparin, A. J., u.W. A. Sentschenko: 1949. Zit. nachH. Borriss, Die physiologischen Grundlagen der Jarowisation. Die Deutsche Landwirtschaft, Sondernummer “Jarowisation” 1952.

  • Owen, F. V.: Asexual propagation of sugar beets. J. Hered.32, 187–192 (1941).

    Google Scholar 

  • Partridge, S. M.: Filter-paper partition chromatography of sugars. I. General description and application to the qualitative analysis of sugars in apple juice, egg white and foetal blood of sheep. Biochem. J.42, 238–248 (1948).

    Google Scholar 

  • —: Anilin hydrogen phthalate as a spraying reagent for chromatography of sugars. Nature (Lond.)164, 443 (1949).

    Google Scholar 

  • Polster, H.: Kohlehydrat/Stickstoff-Verhältnis und Blütenbildung. Stoffwechsel-physiologische Untersuchungen zur Blühtheorie vonKlebs. Beitr. Biol. Pflanz.25, 228–260 (1938).

    Google Scholar 

  • Purvis, O. N.: Studies in the vernalisation of cereals. VIII. The role of carbohydrate and nitrogen supply in the vernalisation of excised embryos of “Petkus” winter rye. Ann. Botany, N. s.8, 285–314 (1944).

    Google Scholar 

  • Reggelin, H.: Über Eiweißstoffe, und Aminosäuren in Zuckerrübenzellsaft. Diss. Braunschweig 1953.

  • Schneider, G.: Biochemische und entwicklungsphysiologische Untersuchungen zur Frage des Schossens und der Blütenbildung der Zuckerrübe. I. Mitt. Versuche zur experimentellen Beeinflussung der Blütenbildung und chemische Untersuchungen zum Nachweis der freien ß-Indolylessigsäure. Planta (Berl.)55, 669–868 (1960).

    Google Scholar 

  • —, u.G. Sparmann: Über die Trennung von Pflanzenproteinen mit Hilfe der Hochspannungs-Papierelektrophorese. Naturwissenschaften42, 391 (1955).

    Article  Google Scholar 

  • Schneider, W., H. Nowakowski u.K. D. Voigt: Die Papierelektrophorese von menschlichem Spermaplasma. Klin. Wschr.32, 863–867 (1954).

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Sparmann, G.: Morphologische und biochemische Untersuchungen an vernalisierten und nichtvernalisierten Gerstenpflanzen. Diss. Gießen 1958.

  • —, u.G. Schneider: Die Anwendung der Ultrafiltration zur Fraktionierung von Pflanzenpreßsäften und-extrakten. Naturwissenschaften42, 298 (1955).

    Article  Google Scholar 

  • Stout, M.: Relation of oxidation-reduction potential, respiration and catalase activity to induction of reproductive development in sugar beets. Bot. Gaz. (Chicago)110, 438–449 (1949).

    Article  Google Scholar 

  • Virtanen, A., andT. Laine: Amino acid content of plants at different stages of growth. Nature (Lond.)137, 237 (1936).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 10 Textabbildungen

Auszug aus einer Dissertation der Naturwissenschaftlich-Philosophischen Fakultät der Justus Liebig-Universität, Gießen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schneider, G. Biochemische und Entwicklungsphysiologische Untersuchungen zur Frage des Schossens und der Blütenbildung der Zuckerrübe. Planta 56, 322–347 (1961). https://doi.org/10.1007/BF01915409

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01915409

Navigation