Skip to main content
Log in

Untersuchungen über die Rolle und Bedeutung der Chinasäure in höheren Pflanzen

  • Published:
Planta Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Kiesel, A.: Planta6, 519 (1928).

    Google Scholar 

  2. C. r. Acad. Sci. Paris172, 234 (1921).

  3. Nägeli, K.: Botan. Mitt.3 (1881);Czapek, F.: Biochem. d. Pflanzen3, 126 (1921); vgl. Fußnote 1 auf S. 133.

  4. Literatur und Übersicht:Obaton, F.: Rev. gén. Bot.41, 282, 365, 424, 498, 555, 622 (1929), außerdem:Wichers u.Tollens: J. Landw.58, 101 (1910);Tollens, B.: Ebenda59, 429 (1911);Tollens, B. u.Busold, E.: Ebenda60, 393 (1912);61, 153 (1913);Kiesel, A.: Hoppe-Seylers Z.123, 257 (1923).

    Google Scholar 

  5. Loew, O.: Ber. dtsch. chem. Ges.14, 450 (1881);Emmerling, O. u.Abderhalden, E.: Zbl. Bakter. II10, 338 (1903);Butkewitsch, W.: Biochem. Z.145, (442) 1924;159, 395 (1925).

    Google Scholar 

  6. Bei größerem Gehalte an schleimigen oder kolloidalen Substanzen wird die sonst leichte Abscheidung des basischen Kupfersalzes der Chinasäure stark verhindert. Erst mit großer Mühe und großem Zeitaufwand gelingt es, die Abscheidung der Chinasäure aus den syrupösen Mutterlaugen einigermaßen vollständig zustande zu bringen. Trotzdem bleibt noch ein Teil zurück. Als gutes Hilfsmittel wäre eine Verflüssigung der hindernden Substanzen durch Säurehydrolyse zu empfehlen, die aber die Frage nach dem freien oder gebundenen Zustand der Chinasäure offen läßt. Somit kann die Verflüssigung nur zur Kontrolle dienen, ob nicht beträchtliche Mengen des Kupfersalzes an der Ausscheidung verhindert waren, und so die annähernden Fehlergrenzen der Methodik bestimmen helfen.

  7. Bei der angegebenen Korrektion konnte nur die aus Rohrzucker entstandene Fruktose in Berechnung gebracht werden, da die Bestimmung der Ketosen nach der Differenz der nachBertrands undWillstätters u.Schudels Methode erhaltenen Zahlen recht unsichere Resultate liefert. Die sonst vorzügliche Methode von W. u. S. läßt sich bei der Untersuchung von Pflanzenextrakten meist nicht anwenden, da das Jod, trotz vorgenommener Reinigung der Extrakte durch Bleiazetat und Petroläther, durch nicht entfernte Substanzen mit Doppelbindungen (Abhilfe durch Bestimmung des Jodbindungsvermögens in neutraler oder schwach saurer Lösung) und leicht durch Jod in alkalischer Lösung oxydierbare unbekannte Körper ebenfalls verbraucht wird.

  8. Ber. dtsch. chem. Ges.60, 333 (1927).

  9. Die Arbeitsweise bewährte sich vorzüglich bei Untersuchungen mit nicht zu massigen Blättern, Zweigen, Stammteilen, festeren Stengeln und dergleichen.

  10. Tanret, a. a. O.

  11. Typisches Winterstadium trotz vorgerückter Jahreszeit, da vorher seit Januar die Temperatur nicht über −5° gestiegen war.

  12. Mittel aus zwei Bestimmungen.

  13. Allg. nördl. Annalen d. Chemie f. d. Freunde d. Naturkunde ... vonA. N. Schroeder, St. Petersburg,1, 414 (1819).

    Google Scholar 

  14. NachW. Butkewitsch (Biochem. Z.159, 395 [1925]) sollen die Kohlehydrate nicht Zwischenprodukte beim Verbrauch der Chinasäure durch Pilzkulturen darstellen. NachF. Obaton (l. c.) soll der Mannit im Stoffwechsel seine eigenen Wege gehen.

    Google Scholar 

  15. Mittelwert aus zwei Bestimmungen.

  16. a. a. O. Mittelwert aus zwei Bestimmungen.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kiesel, A. Untersuchungen über die Rolle und Bedeutung der Chinasäure in höheren Pflanzen. Planta 12, 131–143 (1930). https://doi.org/10.1007/BF01915151

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01915151

Navigation