Skip to main content
Log in

Beiträge zur Frage der Hitzeresistenz pflanzlicher Zellen

  • Published:
Planta Aims and scope Submit manuscript

Zusammenstellung der Hauptergebnisse

  1. 1.

    Hitzeverquellung der Chloroplastenstärke ist in lebenden Zellen möglich; der Protoplast wird dabei geschädigt.

  2. 2.

    Hitzequellung der Stärke kann denFr. Weberschen Resistenzwechsel von Schließ- und Nebenzellen vortäuschen und, soweit echt, erklären. Stärkefreie Schließapparate mit Turgormechanismus zeigen keinen Resistenzantagonismus.

  3. 3.

    Hitzeresistenz des Binnenplasmas und des Tonoplasten gehen unter verschiedenen Außenbedingungen nicht parallel.

  4. 4.

    Plasmolytischer Wasserentzug bewirkt bei den untersuchten Epidermiszellen im Binnenplasma keine meßbare Resistenzänderung (Tötungstemperaturen oberhalb 50°).

  5. 5.

    BeiFucus. Eiern bewirkt plasmolytische Entquellung des Plasmas eine Erhöhung der Hitzeresistenz (Tötungstemperatur 45°).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bechhold, H.: Die Kolloide in Biologie und Medizin. Dresden u. Leipzig 1929.

  • Bungenberg de Jong, H. G.: Die Koazervation und ihre Bedeutung für die Biologie. Protoplasma15, 110 (1932).

    Article  Google Scholar 

  • Chambers, R. u.Höfler, K.: Micrurgical studies on the tonoplast ofAllium Cepa.Ebenda12, 338 (1931).

    Article  Google Scholar 

  • Collander, R.: Beobachtungen über die quantitativen Beziehungen zwischen Tötungsgeschwindigkeit und Temperatur beim Wärmetod pflanzlicher Zellen. Soc. Sci. Fennicae Comm. Biol.1, 7, S. 1 (1924).

    Google Scholar 

  • Czapek, Fr.: Biochemie d. Pflanzen1, 392,3, 504. Jena 1921.

    Google Scholar 

  • Guilliermond, A.: Le vacuome des cellules végétales. Protoplasma9 (1930).

  • Heilbrunn, L. V.: The Colloid Chemistry of Protoplasm. Protoplasmamonographien1. Berlin 1928.

  • Höfler, K.: Über Kappenplasmolyse. Ber. dtsch. bot. Ges.46, 73 (1928).

    Google Scholar 

  • Huber, Br. u.Höfler, K.: Die Wasserpermeabilität des Protoplasmas. Jb. f. wiss. Bot.73, 351 (1930).

    Google Scholar 

  • Kaho, H.: Über die Beeinflussung der Hitzekoagulation des Pflanzenplasmas durch Neutralsalze. Biochem. Z.117, 87 (1921, 1).

    Google Scholar 

  • —: Zur Kenntnis der Neutralsalzwirkungen auf das Pflanzenplasma.Ebenda120, 125 (1921 2).

    Google Scholar 

  • —: Über die Beeinflussung der Hitzekoagulation des Pflanzenplasmas durch die Salze der Erdalkalien.Ebenda151, 102 (1924).

    Google Scholar 

  • —: Einfluß der Temperatur auf die koagulierende Wirkung einiger Alkalisalze auf das Pflanzenplasma.Ebenda167, 182 (1926).

    Google Scholar 

  • Kemmer, E.: Beobachtungen über die Lebensdauer isolierter Epidermen. Arch. exper. Zellforsch.7 (1928).

  • Kisselew, N. N.: Der Temperatureinfluß auf die Stärkehydrolyse in Mesophyll-und Schließzellen. Planta6, 135 (1928).

    Google Scholar 

  • Küster, E.: Experimentelle Physiologie der Pflanzenzelle. outAbderhaldens Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Abt. XIout, Teil outIout, outH. 7out (out1924out).

  • —: Beiträge zur Kenntnis der Plasmolyse. Protoplasma1, 73 (1927).

    Article  Google Scholar 

  • Lepeschkin, W.: Zur Kenntnis der Plasmamembran. Ber. dtsch. bot. Ges.28, 100 (1910).

    Google Scholar 

  • Lepeschkin, W.: Kolloidchemie der Protoplasmas. Berlin 1924.

  • Lewith, S.: Über die Ursache der Widerstandsfähigkeit der Sporen gegen hohe Temperaturen. Arch. f. exper. Path.26, 341 (1890).

    Article  Google Scholar 

  • Liebaldt, E.: Über die Wirkung wässeriger Lösungen oberflächenaktiver Substanzen auf das Chlorophyllkorn. Z. f. Bot.5, 65 (1913).

    Google Scholar 

  • Meyer, A.: Über die Assimilationsprodukte der Laubblätter angiospermer Pflanzen. Bot. Ztg43, 449 (1885).

    Google Scholar 

  • Molisch, H.: Das Chlorophyllkorn als Reduktionsorgan. Sitzgsber. Akad. Wiss. Wien, Math.-naturwiss. Kl.127 (1918).

  • Nägeli, C.: Die Stärkekörner. Pflanzenphysiol. Unters. H. 2 (1858).

  • Pfeffer, W.: Pflanzenphysiologie1. Leipzig 1897.

  • Ponomarew, A. P.: Zur Kenntnis des Chloroplastenbaues. Ber. dtsch. bot. Ges.32, 483 (1914).

    Google Scholar 

  • Sachs, J.: Über die obere Temperatur-Gränze der Vegetation. Flora47, 5 (1864).

    Google Scholar 

  • Samec, M.: Kolloidchemie der Stärke. Handbuch der Kolloidwissenschaft2 (1927).

  • Schneider: Plasmolyse als Kennzeichen lebender Zellen. Z. Mikrosk.42 (1925).

  • Stahl, E.: Der Sinn der Mycorrhizenbildung. Jb. f. wiss. Bot.34, 558 (1900).

    Google Scholar 

  • Sorauer, P.: Handbuch der Pflanzenkrankheiten1. Berlin 1924.

  • Steinberger, A.: Über Regulierung des osmotischen Wertes in den Schließzellen. Biol. Zbl.42 (1922).

  • Thuret, G.: Deuxième note sur la fécondation des Fucacées. Ann. des Sci. natur. (Bot.), 4 sér.,7, 36 (1857).

    Google Scholar 

  • Ursprung, A. u.Blum, G.: Dürfen wir die Ausdrücke osmotischer Wert, osmotischer Druck, Turgordruck, Saugkraft synonym gebrauchen? Biol. Zbl.40, 193 (1920).

    Google Scholar 

  • de Vries, H.: Sur la mort des cellules végétales par l'effet d'une température élevée. Arch. néerl. Sci. exact. et natur.6, 245 (1871).

    Google Scholar 

  • —: Plasmolytische Studien über die Wand der Vakuolen. Jb. f. wiss. Bot.16, 463. (Opera coll.2, 321) (1885).

    Google Scholar 

  • Weber, Fr.: Plasmolyseform und Kernform funktionierender Schließzellen. J. f. wiss. Bot.64, 692 (1925).

    Google Scholar 

  • —: Hitzeresistenz funktionierender Schließzellen. Planta1, 553 (1926a).

    Google Scholar 

  • —: Hitzeresistenz funktionierender Stomatanebenzellen.Ebenda2, 669 (1926b).

    Article  Google Scholar 

  • Willstätter, R. u.Stoll, A.: Untersuchungen über Chlorophyll. [Über Braunalgen-Farbstoffe (Willstätter u.H. J. Page) S. 117 f.] (1913).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Döring, H. Beiträge zur Frage der Hitzeresistenz pflanzlicher Zellen. Planta 18, 405–434 (1932). https://doi.org/10.1007/BF01912134

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01912134

Navigation