Skip to main content
Log in

Untersuchungen über die Entstehung der heutigen Waldstufen in den Sudeten

  • Published:
Planta Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Während der Buchen-Tannenzeit des Riesengebirges, in der die subalpinen Kammoore zum größten Teil entstanden sind, war der Kamm des Gebirges in Bestätigung älterer Untersuchungen bewaldet, die Waldgrenze (einschließlich des Kampfgürtels) lag nicht unter 1500 m. Sehr wahrscheinlich war über einer fichtenarmen Buchen-Tannenstufe ein ebenfalls fichtenarmer, subalpiner Buchenwald- und Buchenstrauchgürtel entwickelt.

  2. 2.

    Ein Vergleich der Getreidepollen und der übrigen Siedlungszeiger mit der historischen Besiedlung des Gebirges lehrt, daß dieser Waldzustand mindestens bis ins 14. Jahrhundert gedauert hat. Zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert muß dann eine Herabdrückung der Waldgrenze um 100–200 m und die Ausbildung der Fichtenstufe erfolgt sein.

  3. 3.

    Zur Erklärung dieser Veränderungen reichen die wirtschaftlichen Einwirkungen nicht aus, es muß gleichzeitig eine entsprechende Klimaveränderung, und zwar zumindest eine Wärmeabnahme während der Vegetationsperiode angenommen werden. Eine gleichzeitige Zunahme der Winterkälte läßt sich nicht zwingend beweisen, würde aber die nachgewiesenen Vegetationsveränderungen noch besser verständlich machen.

  4. 4.

    Erst diese Klimaveränderung und nicht schon die subatlantische Klimaverschlechterung hat den früher eingehend beschriebenen Wachstumsstillstand der subalpinen Riesengebirgsmoore hervorgerufen.

  5. 5.

    Auch in den Ostsudeten (Altvatergebirge) hat sich die obere Fichtenstufe erst seit der Mitte dieses Jahrtausends, wohl in ähnlicher Weise wie im Riesengebirge, ausgebildet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Aario, L.: Ein nachwärmezeitlicher Gletschervorstoß im Oberfernau in den Stubaier Alpen. Acta Geogr. Helsinki9, 2, 31 (1944).

    Google Scholar 

  • Aario, L. Atlas Republiky Československé. (Atlas der Tschechoslovakischen Republik, mit deutschem Begleittext.) Prag 1935.

  • Auer, V.: Untersuchungen über die Waldgrenzen und Torfböden in Lappland. Comm. ex inst. quaest. forest. Finl.12, 1 (1927).

    Google Scholar 

  • Dengler u.Scamoni: Über den Pollenflug der Waldbäume Z. Forst- u. Jagdw.76/70, 136 (1944).

    Google Scholar 

  • Drygalski, E. v. u.Fr. Machatschek: Gletscherkunde, S. 261. Wien 1942.

  • Firbas F.: Der pollenanalytische Nachweis des Getreidebaus. Z. Bot.31, 447 (1937).

    Google Scholar 

  • Firbas, F., G. Grünig, I. Weischedel u.G. Worzel: Beiträge zur spät- und nacheiszeitlichen Vegetationsgeschichte der Vogesen. Bibl. Bot.121, 76 (1948).

    Google Scholar 

  • Friedrich W.: Die historische Geographie Böhmens bis zum Beginn der deutschen Kolonisation. Abh. Geogr. Ges. Wien9, 3 (1911).

    Google Scholar 

  • Gams, H.: Die nacheiszeitliche Geschichte der Alpenflora. Jb. Ver. Schutze Alpenpfl.10, 9 (1938).

    Google Scholar 

  • : Die Höhengrenzen der Verlandung und des Moorwachstums in den Alpen. Abh. Nat. Ver. Bremen32, 115 (1942).

    Google Scholar 

  • Gruhn, H.: Die Erschließung des Riesengebirges bis zum Jahre 1700. Z. Ver. Gesch. Schlesiens, Breslau62, 116 (1928).

    Google Scholar 

  • Hassinger H.: Die mährische Pforte und ihre benachbarten Landschaften. Abh. Geogr. Ges. Wien11, 2 (1914).

    Google Scholar 

  • Hesmer, H.: Die Waldgeschichte der Nacheiszeit des nordwestdeutschen Berglandes auf Grund von pollenanalytischen Mooruntersuchungen. Z. Forst- u. Jagdwes.63, 553 (1928).

    Google Scholar 

  • Hjelmquist, H.: Studien über die Abhängigkeit der Baumrassen von den Temperaturverhältnissen unter besonderer Berücksichtigung der Buche und ihrer Klimarassen, S. 247. Lund 1940.

  • Hueck, K.: Botanische Wanderungen im Riesengebirge. Pflanzensoziologie3, 116 (1939).

    Google Scholar 

  • Issler, E.: Vegetationskunde der Vogesen. Pflanzensoziologie5, 192 (1942).

    Google Scholar 

  • Jahn, R.: Pollenanalytische Untersuchungen an Hochmooren des Thüringer Waldes, 25S. Diss. Jena 1930.

  • Jirasek, J., Th. Haenke, Abbé Gruber u.F. Gerstner: Beobachtungen auf Reisen nach dem Riesengebirge. Dresden 1791.

  • H. Kinzl: Die größten nacheiszeitlichen Gletscherstände in den Schweizer Alpen und in der Mont Blanc-Gruppe. Z. Gletscherkde20 (1932).

  • Klebelsberg, R. v.: Das Vordringen der Hochgebirgsvegetation in den Tiroler Alpen. Öst. Bot. Z.1913, 1.

  • Krauss, G.: Über die Schwankungen des Kalkgehalts im Rotbuchenlaub auf verschiedenem Standort. Forstwiss. Zbl.1926, 401.

  • Machatschek, F.: Landeskunde der Sudeten- und Westkarpathenländer, 440 S. Stuttgart 1927.

  • Maydell, K. v.: Forschungen zur Siedlungsgeschichte und zu den Siedlungsformen der Sudetenländer. Dtsch. Arch. Landes- u. Volksforsch.2, 212 (1938).

    Google Scholar 

  • Müller, I.: Der pollenanalytische Nachweis der menschlichen Besiedlung im Federsee- und Bodenseegebiet. Planta (Berl.)35, 70 (1947).

    Google Scholar 

  • Müller, K.: Weinjahre und Klimaschwankungen der letzten 1000 Jahre. Weinbau, Wiss. Beih. (Mainz)1, 83, 123 (1947).

    Google Scholar 

  • Overbeck, F.: Studien zur postglazialen Waldgeschichte der Rhön. Z. Bot.20, 145 (1928).

    Google Scholar 

  • Pfitzner J.: Die Besiedlung der Sudeten bis zum Ausgang des Mittelalters Dtsch. Hefte Volks- u. Kulturbodenforsch.1, 68, 167 (1930).

    Google Scholar 

  • Pohlend, H.: Riesen- und Isergebirge. Z. Erdkde, Frankf.7, 729 (1939).

    Google Scholar 

  • Poser, H.: Almwirtschaft und Baudenwüstungen im Riesengebirge. Geogr. Anz., Gotha1936, 37.

  • Rudolph, K.: Die bisherigen Ergebnisse der botanischen Mooruntersuchungen in Böhmen. Beih. Bot. Zbl.45/II, 1 (1928).

    Google Scholar 

  • Rudolph, K. u.F. Firbas: Pollenanalytische Untersuchungen böhmischer Moore. Ber. dtsch. bot. Ges.40, 393 (1922).

    Google Scholar 

  • : Die Moore des Riesengebirges. Beih. Bot. Zbl.43/II, 69 (1927).

    Google Scholar 

  • Rudolph, K., F. Firbas u.H. Sigmond: Das Koppenplanmoor im Riesengebirge. Lotos, Prag76, 173 (1928).

    Google Scholar 

  • Salaschek, H.: Paläofloristische Untersuchungen mährisch-schlesischer Moore. Beih. Bot. Zbl. B.54, 1 (1935).

    Google Scholar 

  • Schlenger, H.: Wald- und Siedlungsflächen im gesamtschlesischen Raum um 1200. Schlesisches Jb.9, 9–20 (1937).

    Google Scholar 

  • Schmeidl, H.: Beitrag zur Frage des Grenzhorizonts im Sebastiansberger Hochmoor. Beih. Bot. Zbl. B60, 493 (1940).

    Google Scholar 

  • Schwenckfelt, C: Stirpium et Fossilium Silesiae Catalogus. Lipsiae 1600.

  • Stark, L.: Zur Geschichte der Moore und Wälder Schlesiens in postglazialer Zeit. Engl. bot. Jb.67, 494 (1936).

    Google Scholar 

  • Vajda, Z.: Die natürliche Verbreitung der Fichte in der Groß-Kapela. Z. Forst-u. Jagdwes.70, 539 (1938).

    Google Scholar 

  • Wagner, A.: Klimaänderungen und Klimaschwankungen, 221 S. Braunschweig 1940.

  • Zlatnik, A.: Aperçu de la végétation des Krkonoše (Riesengebirge). Preslia, Prag7, 94 (1928).

    Google Scholar 

  • : Studien über die Staatswälder in Podkarpatská Rus. I–III. Deutsche Zusammenfassung aus Rec. trav. Inst. rech. agron. Rep. Tchécoslov.126, 1 (1934);127, 1 (1935).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 5 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Firbas, F., Losert, H. Untersuchungen über die Entstehung der heutigen Waldstufen in den Sudeten. Planta 36, 478–506 (1949). https://doi.org/10.1007/BF01909359

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01909359

Navigation