Skip to main content
Log in

Über das Vorkommen einer Gattung der Humiriaceen im europäischen Tertiär

  • Published:
Planta Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Aus einem in Niederhessen anstehenden Basalttuff hatSchindehütte (1907) mitActinostrobus verglichene, angebliche Cupressaceen-Zapfenreste mitgeteilt. Nach dem Ergebnis der Revision der Belegstücke stammen diese Fossilien von den Steinkernen einer Gattung der Humiriaceen. Sie werden eingehend beschrieben, mit den Früchten der heutigen Vertreter verglichen und aufSacoglottis bezogen.

Der Nachweis dieser Gattung im europäischen Tertiär ist bedeutsam, da die Humiriaceen gegenwärtig auf heißfeuchte Gebiete des nordöstlichen Südamerikas und Westafrikas beschränkt sind. Die bislang beschriebenen Fruchtreste der Familie fanden sich im nördlichen Südamerika.

Nach dem Bau der Früchte sind die Humiriaceen keine Unterfamilie der Linaceen. Vielmehr dürften ihre nächsten Verwandten unter den Burseraceen zu suchen sein. Das Vorkommen der Reste einer Gattung dieser Gewächse der heutigen Tropenflora in dem gewöhnlich zum Miozän gestellten Basalttuff des Eichelskopfes erteilt einen weiteren Hinweis auf seine Entstehung während des älteren Tertiärs.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Berry: The Lower Eocene floras of southeastern North America. U.S. Geol. Surv. P. P.91 (1916).

  • Berry:Sacoglottis, recent and fossil. Amer. J. Sci., V. s.20 (1922a).

  • Berry: Pliocene fossil plants from Eastern Bolivia. John Hopkins Univ. Stud. Geology4 (1922b).

  • Berry: New Tertic species ofAnacardium andVantanea from Colombia. Pan-Amer. Geologist42 (1924).

  • Berry: Fossil fruits of the Eastern Andes of Colombia. Bull. Torrey bot. Club51 (1925).

  • Berry: Petrified fruits and seeds from Oligocene of Peru. Pan-Amer. Geologist47 (1927).

  • Berry: Tertiary fossil plants from Colombia, South America. Proc. U.S. nat. Mus.75 (1929a).

  • Berry: Early Tertiary fruits and seeds from Belen, Peru. John Hopkins Univ. Stud. Geology10 (1929b).

  • Berry: Fossil fruits in the Ancon sandstone of Ecuador. J. Paleontology3 (1929c).

  • Blanckenhorn: Das Tertiär Niederhessens. Notizbl. hess. Lande samt f. Bodenforsch. VI. F.,1 (1950).

  • Deane: Tertiary fossil fruits from Deep Lead, Foster, South Gippsland. Rec. geol. Surv. Victoria4 (1925).

  • Edwards u.Wonnacott: Sapindaceae. Foss. Catalogus II,14 (1928).

  • Engler: Burseraceae. Nat. Pflanzenfamilien, 2. Aufl., Bd. 19a (1931).

  • Florin: The Teritiary fossil Conifers of South Chile and their phytogeographical significance. Kungl. svenska Vetenskapsakad. Handl., III. S.,19 (1940).

  • Hill: The method of germination of seeds enclosed in a stony endocarp. Ann. of Bot.47 (1933).

  • Hill: The method of germination of seeds enclosed in a stony endocarp II. Ann. of Bot., N. S.1 (1937).

  • Hirmer: Die Forschungsergebnisse der Palaeobotanik auf dem Gebiet der känophytischen Floren. Bot. Jb. System. usw.72 (1942).

  • Kirchheimer: Träufelspitzige Regenblätter in einigen miozänen Tertiärfloren. Biol. Zbl.49 (1929).

  • Kirchheimer: Palaeobotanische Mitteilungen I u. II. Zbl. Mineral., Geol., Paläont., Abt. B,1935.

  • Kirchheimer: Beiträge zur Kenntnis der Tertiärflora. Palaeontogr., Abt. B82 (1936).

  • Kirchheimer: Palaeobotanische Mitteilungen V u. VI. Zbl. Mineral. Geol., Paläont. Abt. B,1938; (1938a). S. 505–507. Schrifttum überSpondylostrobus Smythii.

  • Kirchheimer: Cornaceae. Foss. Catalogus II,23 (1938b).

  • Kirchheimer: Die Mastixioideen in der Flora der Gegenwart. Braunkohle42 (1943).

  • Kirchheimer: Über die Fachverhältnisse der Früchte vonCornus L. und verwandter Gattungen. Planta (Berl.)36 (1948).

  • Landgrebe: Über eine im Basalt-Konglomerat des Knüllgebirges aufgefundene Frucht,Dryobalanus basalticus, aus der Familie der Kupuliferen. Neues Jb. Mineral., Geol., Paläont.1842.

  • Ludwig: Fossile Pflanzen aus dem Basalttuffe von Holzhausen, bei Homberg in Kurhessen. Palaeontogr.5 (1858).

  • Mauritzon: Etwas über die Embryologie der Zygophyllaceen sowie einige Fragmente über die der Humiriaceen. Bot. Notiser Lund1934.

  • Müller, v.: Observations on new vegetable fossils of the auriferous drifts I. Melbourne u. London 1874.

  • Reid (E. M.): Note on some fossil fruits of Tertiary age from Colombia, South Amer. Rév. Géogr. phys. etc.6 (1933).

  • Reid (E. M.), andChandler: The London Clay flora. London 1933.

  • Schindehütte: Die Tertiärflora des Basalttuffes vom Eichelskopf bei Homberg (Bez. Kassel). Abh. preuß. geol. Landesanst., N.F.54 (1907).

  • Selling: Fossil remains of the genusHumiria. Sv. bot. Tidskr.39 (1945). S. 268/269. Schrifttum über rezente und fossile Humiriaceen.

    Google Scholar 

  • Suessenguth: Neue Ziele der Botanik. München u. Berlin 1938.

  • Vester: Die Areale und Arealtypen der Angiospermen-Familien. Bot. Archiv41 (1940).

  • Weyland: Beiträge zur Kenntnis der rheinischen Tertiärflora I. Abh. preuß. geol. Landesanstalt, N. F.161 (1934).

  • Weyland: Die fossilenSacoglottis-Früchte und eine neue Art der Gattung,Sacoglottis germanica n. sp. Decheniana A98 (1938). S. 163/164 Berichtigung.

  • Weyland: Beiträge zur Kenntnis der rheinischen Tertiärflora IV. Palaeontogr., Abt. B,84 (1940).

  • Winkler: Linaceae. Nat. Pflanzenfam. 2. Aufl., Bd. 19a (1931).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 2 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kirchheimer, F. Über das Vorkommen einer Gattung der Humiriaceen im europäischen Tertiär. Planta 39, 75–90 (1951). https://doi.org/10.1007/BF01909086

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01909086

Navigation