Skip to main content
Log in

Zur Besiedlung von künstlichen Substraten durch Kriebelmückenlarven (Simuliidae, Diptera)

On the colonization of artificial substrates by black-fly larvae (Simuliidae, Diptera)

  • Published:
Anzeiger für Schädlingskunde, Pflanzenschutz, Umweltschutz Aims and scope Submit manuscript

Abstract

Balanced populations of black-fly larvae on artificial substrates are not to attain. During the initial phase of colonization the numbers of individuals increase relatively continuous, during the following period they decrease by drift induced by different environmental factors. On account of this fact a straight line is proposed as best and simplest fitting to the course of the colonization curve in the initial phase. This is in contrast to the steady-state model recommended by different authors. The exposition-times applied for different investigation purposes with foils of polyethylen are presented in tabular form. The adventages and disadvantages of different artificial substrates are compared with one another.

Zusammenfassung

Ein Gleichgewichtszustand der Anzahl von Kriebel-mückenlarven wird auf künstlichen Substraten nicht erreicht. In der 1. Phase der Besiedlung nimmt die Individuendichte relativ gleichmäßig zu, in der 2. Phase nimmt sie durch die von verschiedenen Umweltfaktoren induzierte Abdrift wieder ab. Aufgrund dieser Tatsache wird im Gegensatz zu dem von verschiedenen Autoren vorgeschlagenen Gleichgewichtsmodell als beste und einfachste Anpassung an den Verlauf der Besiedlungskurve für die Phase I eine Gerade vorgeschlagen. Die für verschiedene Untersuchungszwecke bei Polyäthylenfolien anzuwendenden Expositionszeiten werden tabellarisch zusammengefaßt sowie die Vor-und Nachteile verschiedener künstlicher Substrate miteinander verglichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Pegel, M., 1980 a: Methoden zur Erfassung der Abundanzdynamik der präimaginalen Stadien von Simuliiden (Diptera). Entnahme quantitativer Proben mit Hilfe künstlicher Substrate. Dissertation Fachbereich Biologie der Universität Hamburg (mit zahlreichen Literaturangaben).

  • Pegel, M., 1980 b: Zur Methodik der Driftmessung in der Fließgewässerökologie unter besonderer Berücksichtigung der Simuliidae (Diptera). Z. ang. Ent.89, 198–214.

    Google Scholar 

  • Pegel, M., 1981: Künstliche Substrate — Vereinfachung der Entnahme quantitativer Benthosproben. Mitt. dtsch. Ges. allg. angew. Ent.3, S. 287.

    Google Scholar 

  • Pegel, M., Rühm, W., 1976: Versuche zur Besiedlung künstlicher Substrate durch präimaginale Stadien von Simuliiden unter besonderer Berücksichtigung vonBoophthora erythrocephala De Geer (Simuliidae, Dipt.). Z. ang. Ent.82, 65–71.

    Google Scholar 

  • Pegel, M., Rühm, W., 1982: Erfolgskontrollen nach Bekämpfungsmaßnahmen gegen die Larvenstadien von Kriebelmücken (Simuliidae, Dipt.). (unveröffentlicht)

  • Sheldon, A. L., 1977: Colonization curves: application to stream insects on semi natural substrates. Oikos28, 256–261.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Abbildungen und einer Tabelle

Teil einer Dissertation im Fachbereich Biologie der Universität Hamburg.

Mit Unterstützung der DFG.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pegel, M., Rühm, W. Zur Besiedlung von künstlichen Substraten durch Kriebelmückenlarven (Simuliidae, Diptera). Anz. Schadlingskde., Pflanzenschutz, Umweltschutz 55, 167–169 (1982). https://doi.org/10.1007/BF01909039

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01909039

Navigation