Skip to main content
Log in

Untersuchungen über die künstliche Umwandlung von Blütenständen in Laubsprosse

  • Published:
Planta Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

VI. Literaturverzeichnis

  • Benecke, W.: Einige Bemerkungen über die Bedingungen des Blühens und Fruchtens der Gewächse. Bot. Ztg.64, II. Abt., 97–104 (1906).

    Google Scholar 

  • Botwinowsky, W.: Über die photoperiodische Reaktion beiPerilla ocymoides I. Bot. Ž.19, 5–10 (1934). Ref. Ber. Biol.31, 687 (1934).

    Google Scholar 

  • Brenner, W.: Untersuchungen an einigen Fettpflanzen. Flora (Jena)87, 387–439 (1900).

    Google Scholar 

  • Cajlachjan, M. Ch.: New Facts in support of the hormonal theory of plant development. C. r. Acad. Sci. USSR., N. S.4, 79–83 (1936). Ref. Ber. Biol.41, 650 (1936).

    Google Scholar 

  • Crone, G. von der: Ergebnisse von Untersuchungen über die Wirkung der Phosphorsäure auf die höhere Pflanze und eine neue Nährlösung. Inaug.-Diss. Bonn 1904.

  • Deinega, V.: Beiträge zur Kenntnis der Entwickelungsgeschichte des Blattes und der Anlage der Gefäßbündel. Flora (Jena)85, 439–498 (1898).

    Google Scholar 

  • Fricke, G.: Über die Beziehung der Hochblätter zu den Laubblättern und Blüten. Inaug.-Diss. Planta (Berl.)2, 249–294 (1926).

    Google Scholar 

  • Garner, W. u.H. A. Allard: Effect of the relative length of day and night and other factors of the environment on growth and reproduction in plants. J. agricult. Res.18, 553–606 (1920).

    Google Scholar 

  • —: Further studies in Photoperiodism, the response of the plant to relative length of day and night. J. agricult. Res.23, 871–920 (1923).

    Google Scholar 

  • Goebel, K.: Beiträge zur Morphologie und Physiologie des Blattes. Bot. Ztg.38 (1880), 817–826.

    Google Scholar 

  • Goebel, K.: Vergleichende Entwicklungsgeschichte der Pflanzenorgane. Berlin 1884.

  • —: Über Regeneration im Pflanzenreich. Biol. Zbl.22, 385, 417, 481 (1902).

    Google Scholar 

  • Goebel, K.: Einleitung in die experimentelle Morphologie der Pflanzen. Leipzig u. Berlin 1908.

  • Goebel, K.: Organographie der Pflanzen, 3. Aufl. Jena 1928.

  • Goebel, K.: Blütenbildung und Sproßgestaltung. Jena 1931.

  • Hegi, G.: Ill. Flora von Mitteleuropa. München, Bd. VI, 1; 1918. Bd. IV, 1; 1919. Bd. V, 3; 1927a. Bd. V, 4; 1927 b.

  • Hooker, J. D.: The Flora of British India, Vol. 4. London 1885.

  • Irmisch, Th.: Über einige Crassulaceen. Bot. Ztg.1860, 85–91.

  • Klatt, F. W.: Die Gattung, „Lysimachia” L., monographisch bearbeitet. Hamburg 1866.

  • Klebs, G.: Willkürliche Entwickelungsänderungen bei Pflanzen. Jena 1903.

  • —: Über Probleme der Entwickelung. Biol. Zbl.24, 257, 289, 551 (1904).

    Google Scholar 

  • —: Über Variationen der Blüten. Jb. Bot.42, 155–320 (1905).

    Google Scholar 

  • —: Über künstliche Metamorphosen. S. A. Abh. naturforsch. Ges. Halle25, 3–162 (1906).

    Google Scholar 

  • —: Studien über Variation. Arch. Entw. mechan.24, 29–113 (1907).

    Google Scholar 

  • —: Fortpflanzung der Gewächse. VII. Physiologie. Handwörterbuch der Naturwissenschaften, Bd. 4, S. 277–296. 1913.

    Google Scholar 

  • —: Über die Blütenbildung von Sempervivum. Flora (Jena)111/112, 128–151 (1918).

    Google Scholar 

  • Kuijper, J. andL. K. Wiersum: Occurence and transport of a substance causing flowering in theSoya bean. (Glycine Max. L). Proc. roy. Acad. Amsterdam39, 1114–1122 (1936).

    Google Scholar 

  • Loew, O.: Über Stickstoffentziehung und Blütenbildung. Flora (Jena)95, 324–326 (1905).

    Google Scholar 

  • Maige, A.: Recherches biologiques sur les plantes rampantes. Ann. des Sci. natur., VIII. s. Bot.11, 249–364 (1900).

    Google Scholar 

  • Melchers, G.: Versuche zur Genetik und Entwicklungsphysiologie der Blühreife. Vorl. Mitt. Biol. Zbl.56, 561–570 (1936).

    Google Scholar 

  • —: Die Wirkung von Genen, tiefen Temperaturen und blühenden Pfropfpartnern auf die Blühreife vonHyoscyamus niger L. Biol. Zbl.57, 568–614 (1937).

    Google Scholar 

  • Moebius, M.: Beiträge zur Lehre von der Fortpflanzung der Gewächse. Jena 1897.

  • Montemartini, L.: Sulla nutrizione e riproduzione nelle piante. Parte I–VI. Atti Istit. botan. Pavia15, 1–42, 65–128 (1910). Ref. Justs bot. Jber.1910, Bd. I, 1330, 1386.

    Google Scholar 

  • Moshkov, B. S.: Die photoperiodische Reaktion der Blätter und die Möglichkeit der Ausnützung derselben bei Pfropfungen. Vorl. Mitt. Trudy prikl. Bot. i. pr. A Plant Industry USSR.1936, Nr 19, 107–126. Ref. Ber. Biol.43, 198 bis 199 (1936).

  • Neese, P.: Zur Kenntnis der Struktur der Niederblätter und Hochblätter einiger Laubhölzer. Flora (Jena)109, 144–187 (1916).

    Google Scholar 

  • Penzig, O.: Pflanzenteratologie, Bd. 1–3. Berlin 1921, 1922.

  • Sachs, J.: Über die Wirkung der ultravioletten Strahlen auf die Blüthenbildung. Arb. bot. Inst. Würzburg3, 372–388 (1888).

    Google Scholar 

  • Sachs, J.: Gesammelte Abhandlungen über Pflanzenphysiologie. Leipzig 1893.

  • Schmidt, E.: Ein Beitrag zur Kenntnis der Hochblätter. Wissenschaftliche Beilage zum Programm der Friedrichs-Werderschen Oberrealschule Berlin. Zit. beiFricke Über die Beziehung der Hochblätter zu den Laubblättern und Blüten. Inaug.-Diss. Planta (Berl.)2, 249–294 (1926). (1926), S. 287.

  • Schnee, L.: Einiges über die Beziehungen zwischen Blütenbildung und Tod der hapaxanthischen Pflanzen. Flora (Jena)127, 81–92 (1933).

    Google Scholar 

  • Vakulin, D. J.: Reaction of reversibility inPerilla ocymoides L. under natural conditions. C. r. Acad. Sci. USSR., N. S.15, 263–266 (1937). Ref. Ber. Biol.44, 275–276 (1937).

    Google Scholar 

  • Vöchting, H.: Über den Einfluß des Lichtes auf die Gestaltung und Anlage der Blüten. Jb. Bot.25, 149–208 (1893).

    Google Scholar 

  • Wiesner, J.: Formänderungen von Pflanzen bei Cultur im absolut feuchten Raume und im Dunkeln. Ber. dtsch. bot. Ges.9, 46–53 (1891).

    Google Scholar 

  • Winkler, H.: Entwickelungsmechanik oder Entwickelungsphysiologie der Pflanzen. Handwörterbuch der Naturwissenschaften, Bd.3, S. 634–667. 1913.

    Google Scholar 

  • Yuncker, T. G.: Observations on the Teratology of theGenus Peperomia. Occas. Pap. Bernice P. Bishop Mus. Honolulu, Hawaii13, 5–9 (1937).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 17 Textabbilgungen (60 Einzelbildern).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bormann, J. Untersuchungen über die künstliche Umwandlung von Blütenständen in Laubsprosse. Planta 29, 679–741 (1939). https://doi.org/10.1007/BF01908962

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01908962

Navigation