Skip to main content
Log in

Die Erholung des Myokards nach Herzstillstand durch extrazellulären Natrium- und Kalziumentzug und durch Procaingabe

  • Published:
Basic Research in Cardiology Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ein Verfahren zur Verlängerung der tolerierbaren Ischämiezeit des Myokards stellt der vonBretschneider 1964 angegebene Herzstillstand durch Natrium- und Kalziumentzug und Procaingabe dar. Bisher waren der Sauerstoffverbrauch, der anaerobe Stoffwechsel, die Elektrolytbilanzen, sowie die histologisch morphologischen Veränderungen während der Kardioplegie am Hundeherzen untersucht worden. Für die sichere klinische Anwendung mußte die Erholung des Stoffwechsels nach einem solchen induzierten Herzstillstand analysiert werden. Eine erste Versuchsreihe zeigte, daß am isolierten Kaninchenherzen nach 60 min Ischämie bei 18 °C mit dieser Methode zwar eine gerade ausreichende postischämische Erholung des Stoffwechsels möglich ist, daß aber erhebliche Substratverluste mit der Reperfusion auftreten. Die zweite Versuchsreihe am Hundeherzen in situ ergab eine vollständige Erholung des Stoffwechsels innerhalb der ersten 5 min nach einer Ischämie von 60 min bei 25 °C mit der Methode vonBretschneider. Dabei tritt kein Substratverlust mit der Wiederdurchblutung des Koronarsystems auf. Die Summe der Adeninnucleotide bleibt auch während der 60 min Ischämie völlig konstant.

Ein Vergleich der Veränderungen der Substrate und Metabolite des Stoffwechsels während der Kardioplegie mit den anderen bisher auch klinisch verwendeten Verfahren ergibt eindeutig die längsten tolerierbaren Ischämiezeiten bei Anwendung dieser Herzstillstandsmethode, so daß die Methode nach dem augenblicklichen Stand der Kenntnisse als das beste Verfahren zur Durchführung eines induzierten Herzstillstandes, d. h. einer notwendigen Myokardischämie gewertet werden muß.

Summary

In 1964Bretschneider introduced a cardioplegia by sodium and calcium depletion and application of procaine which was a new principle for prolongation of the tolerable ischemic period of the myocardium. Untill now the oxygen consumption, the anaerobic metabolism, the electrolyte balances and the histologic changes during this cardioplegia had been investigated in dogs. For a safe clinical use the recovery period after such an induced cardiac arrest had to be evaluated.

In a first group of experiments a sufficient postischemie recovery was found after a 60 min period of ischemia at 18 °C with his method of cardiac arrest in isolated rabbit hearts. But a considerable ammount of metabolites was lost during reperfusion with blood.

A second group of experiments showed a complete postischemic recovery during the first five minutes after a 60 min period of ischemia at 25 °C introduced by the method ofBretschneider in dogs in situ. There was no loss of metabolites during reperfusion of the coronary system with blood. The sum of adenine nucleotides remained constant throughout a 60 min period of ischemia.

The changes of primary substrates and metabolites during this artificial cardiac arrest compared with other clinically introduced methods of cardioplegia showed the longest tolerable ischemic period with the cardiac stand still according toBretschneider. This method must be regarded in the moment as the safest method of induced cardiac arrest for a necessary period of myocardial ischemia.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Abu-Na'Aj, F., Stoffwechselveränderungen im menschlichen Herzen bei künstlischem Herzstillstand und anschließender Reperfusion. Dissert. (Köln 1966).

  2. Aengenvoort, J., Herzstoffwechsel bei verschiedenen Methoden des künstlichen Herzstillstandes. Inaug. Dissert. (Köln 1965).

  3. Allela, A., Arterielle Sauerstoffsättigung und Coronardurchblutung. Pflügers Arch. ges. Physiol.259, 422 (1954).

    Google Scholar 

  4. Allela, A., Coronardurchblutung und Hypoxie. Pflügers Arch. ges. Physiol.261, 373 (1955).

    Google Scholar 

  5. Apostolopoulos, C., Temperaturabhängigkeit des anaeroben Stoffwechsels im künstlich stillgestellten Herzen. Inaug. Dissert. (Köln 1967).

  6. Arnold, G., W. Lochner, Die Temperaturabhängigkeit des Sauerstoffverbrauches stillgestellter künstlich perfundierter Warmblüterherzen zwischen 34 °C und 4 °C. Pflügers Arch. ges. Physiol.284, 169 (1965).

    Google Scholar 

  7. Bahr, G. F., R. B. Jennings, Ultrastructure of normal and asphyxic myocardium of the dog. Lab. Invest.10, 548 (1961).

    PubMed  Google Scholar 

  8. Barclay, J. A., E. J. Hamley, H. Houghton, Electrolyte content of cat heart atria and ventricles. Circulat. Res.8, 1264 (1960).

    PubMed  Google Scholar 

  9. Berghoff, W., Die Bedeutung eines unterschiedlichen Gehaltes von Glykogen und ATP für den anaeroben Stoffwechsel des künstlich stillgelegten Herzens. Dissert. (Köln 1966).

  10. Bergmeyer, H. U., Methoden der enzymatischen Analyse. (Weinheim/Bergstraße 1970).

  11. Bernsmeier, A., W. Rudolph, Neue Ergebnisse über Durchblutung und Substratversorgung des menschlichen Herzens. Münch. Med. Wschr.104, 46 (1962).

    Google Scholar 

  12. Bing, R. J., Der Myokardstoffwechsel. Klin. Wschr.34, 1 (1956).

    PubMed  Google Scholar 

  13. Bing, R. J., M. M. Hammond, J. C. Handelsman, S. R. Powers, F. C. Spencer, J. E. Eckenhoff, W. T. Goodale, J. H. Hafkenschiel, S. S. Kety, The measurement of coronary blood flow, oxygen consumption and efficiency of the left ventricle in man. Amer. Heart J.38, 1 (1949).

    Google Scholar 

  14. Blakley, R. L., E. Vitols, The control of nucleotide biosynthesis. Ann. Rev. Biochem.37, 201 (1968).

    PubMed  Google Scholar 

  15. Bonhoeffer, K., Der Sauerstoffverbrauch des normo- und hypothermen Hundeherzens vor und während verschiedener Formen des induzierten Herzstillstandes. Biblioth. Cardiol., Fasc.18 (1966).

  16. Bonhoeffer, K., K. Standfuss, Bestimmung kleiner Sauerstoffverbrauchswerte des hyothermen Hundeherzens mit Hilfe einer fortlaufenden Messung des Sauerstoffdrukkes in einem haemoglobinfreien Coronarperfusat. Langenbecks Arch. Klin. Chir.308, 703 (1964).

    Google Scholar 

  17. Bonhoeffer, K., K. Standfuss, P. G. Spieckermann, Der Sauerstoffverbrauch des Hundeherzens nach Kardioplegie durch extrazellulären Natriumentzug und Novocainapplikation. Pflügers Arch. ges. Physiol.281, 19 (1964).

    Google Scholar 

  18. Bretschneider, H. J., Sauerstoffbedarf und-versorgung des Herzmuskels. Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg.27, 32 Darmstadt 1961).

    Google Scholar 

  19. Bretschneider, H. J., Pharmakotherapie der coronaren Durchblutungsstörungen. (Kreislaufwirksame Substanzen). Verh. Dtsch. Ges. Inn. Med.69 (München 1963).

  20. Bretschneider, H. J., Überlebenszeit und Wiederbelebungszeit des Herzens bei Normo- und Hypothermie. Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg.30, 11 (Darmstadt 1964).

    Google Scholar 

  21. Bretschneider, H. J., Zur Physiologie und Pathologie der Coronardurchblutung. Wiener Z. Inn. Med.10, 386 (1965).

    Google Scholar 

  22. Bretschneider, H. J., Pharmakologie coronarwirksamer Mittel vom Aspekt der Pathophysiologie. Nauheimer Fortbildungs-Lehrgänge33, 69 (Darmstadt 1968).

    Google Scholar 

  23. Bretschneider, H. J., Die Bedeutung des großen Warmblüterexperimentes für die physiologische Lehre und Forschung. Dtsch. med. Wschr.94, 877 (1969).

    PubMed  Google Scholar 

  24. Chance, B., D. Garfinkel, J. J. Higgins, B. Hess, Metabolic control mechanisms. V. A solution for the equations representing interaction between glycolysis and respiration in ascites tumor cells. J. biol. Chem.235, 2426 (1960).

    PubMed  Google Scholar 

  25. Davies, F., R. E. Davies, E. T. B. Francis, R. Wittam, The sodium and potassium content of cardiac and other tissues of the ox. J. Physiol.118, 276 (1952).

    PubMed  Google Scholar 

  26. Fleckenstein, A., Die Inkorporation von markiertem Sauerstoff aus Wasser in die ATP-, Kreatinphosphat- und Orthophosphat-Fraktion intakter Muskeln bei Ruhe, tetanischer Reizung und Erholung. Pflügers Arch. ges. Physiol.271, 75 (1960).

    Google Scholar 

  27. Fleckenstein, A., J. Janke, E. Gerlach, B. Deuticke, Konzentration und Turnover der energiereichen Phosphate des Herzens nach Studien mit Papierchromatographie und Radiophosphor. Klin. Wschr.37, 451 (1959).

    PubMed  Google Scholar 

  28. Gehl, H., Koronarwiderstand bei isolierter Koronarperfusion am stillgestellten unterkühlten Herzen. Thoraxchir.11, 216 (1963).

    Google Scholar 

  29. Gehl, H., Experimentelle Untersuchungen zur Bestimmung der Dauer eines gut reversiblen Herzstillstandes bei selektiver tiefer Hypotharmie durch intermittierende Koronarperfusion. Z. ges. exp. Med.139, 663 (1965).

    Google Scholar 

  30. Gercken, G., Die quantitative enzymatische Dehydrierung von L(+) Lactat für die Mikroanalyse. Hoppe Seylers Z. Physiol. Chem. 320,180 (1960).

    Google Scholar 

  31. Gerlach, E., B. Deuticke, Vergleichende Untersuchungen über die Bildung von Adenosin im Myokard verschiedener Tierspezies bei Sauerstoffmangel. Klin. Wschr.44, 1307 (1966).

    PubMed  Google Scholar 

  32. Gott, V. L., M. Bartlett, J. A. Johnson, D. M. Long, C. W. Lillehei, High energy phosphate levels in the human heart during potassium citrate arrest and selective hypothermic arrest. Surg. Forum19, 544 (1959).

    Google Scholar 

  33. Gott, V. L., M. Bartlett, J. A. Johnson, High energy phosphate metabolism in the myocardium during various techniques of cardiac arrest as determined by cardiac biopsy. Surg. Forum9, 281 (1959).

    Google Scholar 

  34. Hähn, N., Zerfall energiereicher Phosphate und Milchsäurebildung im normo- und hypothermen Myokard des Hundes bei sog. ischämischem Herzstillstand und der Kardioplegie durch extrazellulärem Natrium- und Kalziumentzug und Procaingabe. Dissert. (Köln 1967).

  35. Harbers, E., Die Nucleinsäuren. (Stuttgart 1964).

  36. Hasselbach, W., M. Makinose, Die Kalziumpumpe der “Erschlaffungsgrana” des Muskels und ihre Abhängigkeit von der ATP-Spaltung. Biochem. Z.333, 518 (1961).

    PubMed  Google Scholar 

  37. Hasselkus, W., Myokardstoffwechsel von Kaninchen und Hund während und nach induziertem Herzstillstand durch Procain und extrazellulären Natrium- und Kalziumentzug. Inaug. Dissert. (Köln 1971).

  38. Hercus, V. M., R. J. S. McDowall, D. Mendel, Sodium exchange in cardiac muscle. J. Physiol.129, 177 (1955).

    PubMed  Google Scholar 

  39. Hess, B., Koordination von Atmung und Glykolyse. In: Funktionelle und morphologische Organisation der Zelle. (Berlin/Heidelberg/Göttingen 1963).

  40. Hochrein, H., H. J. Döring, Das Verhalten der energiereichen Phosphatverbindungen des Myokards im Normalzustand und bei experimenteller Insuffizienz durch Phenylbutazon. (Versuche am Herz-Lungen-Präparat des Meerschweinchens). Pflügers Arch. ges. Physiol.267, 313 (1958).

    Google Scholar 

  41. Hochrein, H., H. J. Döring, Die energiereichen Phosphate des Myokards bei Variation der Belastungsbedingungen. Versuche am Herz-Lungen-Präparat des Meerschweinchens. Pflügers Arch. ges. Physiol.271, 548 (1960).

    Google Scholar 

  42. Hoffmeister, H. E., H. Kreuzer, W. Schoeppe, Der Sauerstoffverbrauch des stillstehenden und des flimmernden Herzens. Pflügers Arch. ges. Physiol.269, 194 (1959).

    Google Scholar 

  43. Hohorst, H. J., M. Reim, H. Bartels, Studies on the creatine kinas equilibrium in muscle and the significance of ATP and ADP levels. Biochem. Biophys. Res. Commun.7, 142 (1962).

    PubMed  Google Scholar 

  44. Hohorst, H. J., Einige Bemerkungen über Metabolitgleichgewichte und Strukturen im cytoplasmatischen Lösungsraum. In: Funktionelle und morphologische Organisation der Zelle. (Berlin/Heidelberg/Göttingen 1963).

  45. Hübner, G., F. Paulussen, H. J. Bretschneider, P. G. Spieckermann, Die Feinstruktur des Herzmuskels bei exakt definierten Funktions- und Stoffwechselbedingungen. 4th Europ. Regional Conference on Electron Microscopy, Rome 1968.

  46. Isselhard, W., Vergleiche des Herzstoffwechsels bei verschiedenen Methoden des künstlichen Herzstillstandes und bei anschließender Reperfusion. Habilit.-Arbeit (Köln 1964).

  47. Isselhard, W., H. Merguet, Heart metabolism during artificial arrest induced by potassium, acetylcholine or deep hypothermia. Ann. Chir. Thorac et Cardio-Vasc.1, 503 (1962).

    Google Scholar 

  48. Isselhard, W., H. Merguet, K. Palm, Bestimmung des Gesamtglykogens neben säurelöslichen Metaboliten in Perchlorsäure-Organhomogenaten. Z. exper. Med.136, 174 (1962).

    Google Scholar 

  49. Kammermeier, H., Verhalten von Adeninnucleotiden und Kreatinphosphat im Herzmuskel bei funktioneller Erholung nach länger dauernder Asphyxie. Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg.30, 206 (Darmstadt 1964).

    Google Scholar 

  50. Kammermeier, H., H. J. Döring, Parallele Veränderungen des Kreatinphosphatgehaltes und des Grundtonus der Myokardfasern bei Asphyxie und Wiederbeatmung. Pflügers Arch. ges. Physiol.274, 14 (1961).

    Google Scholar 

  51. Kammermeier, H., D. Karitzky, Verhalten von ATP und Kreatinphosphat bei der Wiederbelebung des Myokards nach längerdauernder Asphyxie. Pflügers Arch. ges. Physiol.278, 101 (1963).

    Google Scholar 

  52. Kübler, W., Die Geschwindigkeit der anaeroben Glykolyse des Herzens in Abhängigkeit von Milchsäure-Konzentrationen, ATP-Gehalt und Temperatur. Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg.30, 211 (Darmstadt 1964).

    Google Scholar 

  53. Kübler, W., Nutzbare Ischämiedauer des Herzens in Abhangigkeit von der energetischen Ausgangslage des Myokards, der Kardioplegieform und der Temperatur. Langenbecks Arch. klin. Chir.319, 648 (1967).

    Google Scholar 

  54. Kübler, W., Biochemische Befunde zur Wechselwirkung zwischen Herzstoffwechsel und Koronardurchblutung. Habilit.-Schrift (Köln 1967).

  55. Kübler, W., N. Hähn, J. Chr. Reidemeister, P. G. Spieckermann, Ruhigstellung des ischämischen Myokards durch extrazellulären Natriumentzug und Novocaiingabe als Methode zur Verlängerung der Überlebens- und Wiederbelebungszeit des Herzens. Pflügers Arch. ges. Physiol.281, 53 (1964).

    Google Scholar 

  56. Kübler, W., N. Hähn, K. Hellberg, L. E. Orellano, J. Chr. Reidemeister, P. G. Spieckermann, Beziehungen zwischen aerobem und anaerobem Energieumsatz des Herzens unter verschiedenen funktionellen Bedingungen. Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg.31, 86 (Darmstadt 1965).

    Google Scholar 

  57. Kübler, W., H. J. Bretschneider, W. Voss, H. Gehl, F. Wenthe, J. C. Colas, Über die Milchsäure- und Brenztraubensäurepermeation aus dem hypothermen Myokard. Pflügers Arch. ges. Physiol.287, 203 (1966).

    Google Scholar 

  58. Kübler, W., H. J. Bretschneider, D. Grebe, L. E. Orellano, P. G. Spieckermann, Zur Frage der anaeroben Energiebereitstellung im Myokard. 32. Tagg. dtsch. Ges. Physiol., Berlin 1966.

  59. Lamprecht, W., Stoffwechsel, Energetik und regulatorische Mechanismen der Herzmuskelzelle. Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg.27, 3 (Darmstadt 1961).

    Google Scholar 

  60. Lamprecht, W., G. Michal, S. Nägle, Der Stoffwechsel des hypoxischen und anoxischen Herzmuskels. Klin. Wschr.39, 358 (1961).

    PubMed  Google Scholar 

  61. Laurent, D., C. Bolene-Williams, F. L. Williams, L. N. Katz, Effects of heart rate on coronary flow and cardiac oxygen consumption. Amer. J. Physiol.185, 355 (1956).

    PubMed  Google Scholar 

  62. Lochner, W., G. Arnold, E. R. Müller-Ruchholtz, Metabolism of the artificially arrested heart and of the gas-perfused heart. Amer. J. Cardiol.22, 299 (1968).

    PubMed  Google Scholar 

  63. Löhr, B., H. Meessen, R. Poche, Elektronenmikroskopische Untersuchung des Herzmuskels von Hund bei experimentellem Herzstillstand durch Kalziumcitrat und Anoxie. Arch. Kreislaufforschg.33, 108 (1960).

    Google Scholar 

  64. McKeever, W. P., D. E. Gregg, P. C. Canney, Oxygen uptake of the nonworking left ventricle. Circulat. Res.6, 612 (1958).

    PubMed  Google Scholar 

  65. Mercker, H., W. Lochner, H. J. Bretschneider, Die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels. Dtsch. med. Wschr.83, 17 (1958).

    PubMed  Google Scholar 

  66. Mercker, H., W. Lochner, H. J. Bretschneider, Die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels. Dtsch. med. Wschr.83, 61 (1958).

    PubMed  Google Scholar 

  67. Mercker, H., W. Lochner, H. J. Bretschneider, Die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels. Dtsch. med. Wschr.83, 102 (1958).

    PubMed  Google Scholar 

  68. Merguet, H., W. Isselhard, Stoffwechseländerungen im menschlichen Herzen bei künstlichem Herzstillstand. Thoraxchir.11, 351 (1964).

    Google Scholar 

  69. Netter, H., Theoretische Biochemie. (Berlin/Heidelberg/Göttingen 1959).

  70. Orellano, L. E., D. Grebe, H. J. Bretschneider, Fortlaufende Messung der Kalium- und Natriumverluste des Myokards im Herzstillstand durch Coronarperfusion mit einer natriumarmen, kalziumfreien, procainhaltigen und O2-gesättigten Blutersatzlösung. Arch. Kreislaufforschg.53, 264 (1967).

    Google Scholar 

  71. Paulussen, F., G. Hübner, D. Grebe, H. J. Bretschneider, Die Feinstruktur des Herzmuskels während einer Ischämie mit Senkung des Energiebedarfes durch spezielle Kardioplegie. Klin. Wschr.46, 165 (1968).

    PubMed  Google Scholar 

  72. Paulussen, F., G. Hübner, D. Grebe, H. J. Bretschneider, Feinstrukturelle Untersuchungen des Herzmuskels während einer speziellen Kardioplegie mit Ischämie und Senkung des Energiebedarfs. Verh. Dtsch Ges. Path.52, 504 (Stuttgart 1968).

    Google Scholar 

  73. Passonneau, J. V., O. H. Lowry, Phosphofructokinase and the Pasteur effect. Biochem. biophys. Res. Com.7, 10 (1962).

    PubMed  Google Scholar 

  74. Passoneau, J. V., O. H. Lowry, Phosphofructokinase and the regulation of glycolysis. Fed. Proc.21, 87 (1962).

    PubMed  Google Scholar 

  75. Rau, G., Messung der Coronar-durchblutung mit der Argon-Fremdgasmethode. Tierexperimente und Untersuchungen am Patienten bei niedriger und hoher Durchblutung. Habilit.-Schrift (Köln 1968).

    Google Scholar 

  76. Rau, G., M. Tauchert, J. B. Brückner, H. J. Eberlein, H. J. Bretschneider, Messung der Koronardurchblutung mit der Argon-Fremdgasmethode am Patienten. Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg.34, 385 (Darmstadt 1968).

    Google Scholar 

  77. Reidemeister, J. Chr., Erholung des Myokards nach Herzstillstand durch extrazellulären Natrium- und Kalziumentzug und Procaingabe. Habilit.-Schrift (Köln 1969).

    Google Scholar 

  78. Reidemeister, J. Chr., H. Gehl, P. G. Spieckermann, L. E. Orellano, Untersuchung der Kardioplegie durch extrazellulären Natrium- und Kalziumentzug und Novocaingabe im Überlebensversuch am Hund. Langenbecks Archiv Klin. Chirurg.313, 1043 (1965).

    Google Scholar 

  79. Reidemeister, J. Chr., G. Rau, D. Grebe, L. E. Orellano, Elektrokardiographische Befunde nach Kardioplegie durch extrazellulären Natrium- und Kalziumentzug und Novocaingabe. Thoraxchirurg.14, 602 (1966).

    Google Scholar 

  80. Reidemeister, J. Chr., G. Heberer, H. J. Bretschneider, Induced cardiac arrest by sodium and calcium depletion and appliation of procaine. Internat. Surg.47, 535 (1967).

    Google Scholar 

  81. Reidemeister, J. Chr., G. Rau, D. Grebe, L. E. Orellano, Elektrokardiographische Befunde nach Kardioplegie durch extrazellulären Natrium- und Kalziumentzug und Procaingabe im Uberlebensversuch beim Hund verglichen mit anderen Herzstillstandsmethoden. Archiv Kreislaufforschg.58, 73 (1969).

    Google Scholar 

  82. Reynolds, E. S., Chemical dissection of intramitochondrial calcium deposits in livers of carbon tetrachloride-poisoned rats. J. Cell. Biol.27, 84A (1965).

    Google Scholar 

  83. Rohde, E., Stoffwechseluntersuchungen am überlebenden Warmblüterherzen. Zur Physiologie des Herzstoffwechsels. Hoppe Seylers Z. phys. Chem.68, 181 (1910).

    Google Scholar 

  84. Sebening, F., Über klinische und experimentelle Untersuchungen des Myokardstoffwechsels während der operativen Korrektur von Herzfehlern. Habilit.-Arbeit (München 1965).

    Google Scholar 

  85. Sebening, F., J. Trautschold, Myokardstoffwechseluntersuchungen während des anoxischen Herzstillstandes beim Menschen. Langenbecks. Arch. klin. Chirurg.301, 653 (1962).

    Google Scholar 

  86. Sebening, F., J. Trautschold, J. Müller, Vergleichende Stoffwechseluntersuchungen am stillgestellten menschlichen und tierischen Herzen. Thoraxchir.11, 205 (1963).

    Google Scholar 

  87. Spieckermann, P. G., J. Brückner, W. Kübler, B. Löhr, H. J. Bretschneider, Präischämische Belastung und Wiederbelebungszeiten des Herzens. Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg.35, 358 (Darmstadt 1969).

    Google Scholar 

  88. Taylor, J. M., W. D. Huffines, D. T. Young, Tissue water and electrolytes in an isolated perfused rat's heart preparation. J. Appl. Physiol.16, 95 (1961).

    PubMed  Google Scholar 

  89. Weidmann, S., Effects of calcium ions and local anaesthetics on electrical properties of Purkinjé fibres. J. Physiol.129, 568 (1955).

    PubMed  Google Scholar 

  90. Weidmann, S., Elektrophysiologie der Herzmuskelfaser. (Bern 1956).

  91. Wollenberger, A., O. Ristau, G. Schoffd, Eine einfache Technik der extrem schnellen Abkühlung größerer Gewebestücke. Pflügers Arch. ges. Physiol.270, 399 (1960).

    Google Scholar 

  92. Wollenberger, A., E. G. Krause, B. E. Wahler, Über den tatsächlichen Orthophosphat- und N-Phosphorylkreatingehalt des Säugetierherzens. Pflügers Arch. ges. Physiol.270, 413 (1960).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Abbildungen und 2 Tabellen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Reidemeister, J.C., Isselhard, W., Hasselkus, W. et al. Die Erholung des Myokards nach Herzstillstand durch extrazellulären Natrium- und Kalziumentzug und durch Procaingabe. Basic Res Cardiol 68, 21–38 (1973). https://doi.org/10.1007/BF01907654

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01907654

Navigation