Skip to main content
Log in

Beitrag zur Epidemiologie und Biologie des BuchenspringrüblersRhynchaenus (Orchestes) fagi L. an Obstgewächsen

  • Published:
Anzeiger für Schädlingskunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Jahre 1963 wurde in verschiedenen Gebieten Deutschlands ein Massenauftreten des BuchenspringgrüßlersRhynchaenus (Orchestes) fagi L. beobachtet. Die Jungkäfer gingen ab Mitte Juni an Obst über und verursachten dort große Schäden. Bevorzugt wurden Aprikosen, Süßkirschen und Äpfel der Sorten „Cox Orange“, „Golden Delicious“ und „Goldparmäne“, wä hrend „ Ontario“ nicht befallen war.

In Rheinland-Pfalz wurden noch Ende Oktober agile und lebhaft fressende Käfer in großen Massen selbst an lagerndem Obst beobachtet.

Im Frühjahr 1964 wurden in Rheinland-Pfalz erneut Massen von Altkäfern in Buchenbeständen beobachtet. Die Jungkäfer schädigten außer Obst auch Beta-Rüben.

In künstlichen Zuchten konnten lediglich 8 von Hundert der Versuchstiere überwintert werden.

Zur Bekämpfung erwiesen sich Kontaktinsektizide auf Lindan-DDT-Basis den Phosphor-Estern überlegen.

Summary

In 1963 an enormous appearance ofRhynchaenus (Orchestes) fagi L. was observed in many parts of Germany.

The young beetles attacked fruits in the second part of June. Apricots, cherries and especially the apple varieties “Cox Orange”, “Golden Delicious” and “Goldparmaine” were most severe damaged. Only the variety “Ontario” remained unattacked.

Observations in Rhineland-Palatinate proved thatRh. fagi attacked apples still in October even at store houses.

During the spring 1964Rh. fagi attacked beech-trees and fruits once more and even beets.

Kept in special assays only 8 percent of the caged beetles survived the winter.

In experiments for controllingRh. fagi proved more susceptible to Lindane-DDT and less susceptible to parathion and diazinon.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Boller, E., 1963: Der Buchenspringrüßler, ein ungewohnter Schädling der Obsternte 1963. — Schweiz. Z. f. Obstbau- u. Weinbau14, S. 328–331.

    Google Scholar 

  2. Eckstein, F., 1922: Der Buchenspringrüßler und seine wirtschaftliche Bedeutung. — Dt. Forstz. 27.

  3. Eidmann, H., 1943: Zur Kenntnis des BuchenspringrüßlersOrchestes (= Rhynchaenus) fagi L. Z. f. Pflanzenkrht.,53, S. 42–61. — (ausführl. Literatur ebenda).

    Google Scholar 

  4. Escherich, K., 1923: Die Forstinsekten Mitteleuropas (Bd. 2, Berlin).

  5. Kotte, W., 1942: Über Schäden durchOrchestes fagi L. undPsylla costalis Flor, am Apfel. — Z. f. Pflanzenkrht.52, S. 153–159.

    Google Scholar 

  6. Krcal, H., 1963: Der BuchenspringrüßlerRhynchaenus fagi, ein seltener Obstschädling. — Der Erwerbsobstbau,5, S. 223–224.

    Google Scholar 

  7. Leib0, E., 1939: Der Buchenspringrüßler. — Die kranke Pflanze,16, S. 113–115.

    Google Scholar 

  8. Lüstner, G., 1913: Der Buchenspringrüßler (Orchestes fagi L.) als gefährlicher Obstbaumschädling. — Ber. d. Kgl. Lehranst. f. Wein-, Obst- u. Gartenbau Geisenheim 1912, S. 140– 141.

  9. Weber, T., 1964: Zur Überwinterung vonOrchestes (Rhynchaenus) fagi L. — Anz. f. Schädlingskde.37, S. 59–60.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Meinem verehrten Lehrer, Herrn Professor Dr. Hans von Lengerken zum 75. Geburtstag gewidmet.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dieter, A. Beitrag zur Epidemiologie und Biologie des BuchenspringrüblersRhynchaenus (Orchestes) fagi L. an Obstgewächsen. Anzeiger für Schädlingskunde 37, 161–163 (1964). https://doi.org/10.1007/BF01906974

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01906974

Navigation