Skip to main content
Log in

Beobachtungen zur Haltung von Rotwild (Cervus elaphus L.) in einem Eingewöhnungsgehege

Mitteilungen zu Fang und Markierung, dem Gehegebau, zur Fütterung und zu Art und Umfang der Wildschäden

  • Abhandlungen
  • Published:
Zeitschrift für Jagdwissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Aus dem Jagdgehege Laagshof (1, 2) konnten von März 1972 bis Januar 1973 8 Stück Rotwild in ein Eingewöhnungsgehege im Forstamt Wesel verbracht werden. Alle Stücke wurden mit Rompun betäubt. Bis September 1974 schälte das Rotwild bei starker, ganzjähriger Fütterung in dem rund 15 ha großen Gehege weniger als 10 Stämme. Auf einen Rothirsch entfielen jährlich rund 30 Fege- bzw. Schlagschäden. Die Vermehrungsrate sank nach der Verpflanzung von 93% im Jagdgehege Laagshof, bezogen auf die Zahl setzfähiger Stücke, auf 0 bis 50% ab.

Summary

Eight red deer were transferred from the hunting enclosure Laagshof (1, 2) to the acclimatization enclosure of Forestry Department Wesel for the period from March 1972 to January 1973. All animals were narcotized with Rompun. Under heavy, year-round feeding, the animals peeled less than 10 trees, up to September, in the approximately 15 hectare large enclosure. This results in about 30 peels or hits per red deer stag. After the transfer reproduction sank from 93% at Laagshof to 0–50%, based on the number of animals capable of bearing young.

Résumé

Après tranquillisation au moyen de Rompun, on a procédé au transfert, de mars 1972 à janvier 1973, de 8 cerfs de l'enclos de chasse de Laagshof vers un enclos d'acclimatation de 15 ha situé dans le canton forestier de Wesel. Jusqu'en septembre 1974, les animaux, nourris en permanence de façon intensive, écorcèrent moins de 10 arbres. Après la transplantation, le taux de reproduction diminua de 93% (par rapport au nombre d'animaux en âge de se reproduire) à 0 à 50%.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Ueckermann, E., 1972: Zur jagdlichen Nutzungsfähigkeit von Rot-, Dam- und Schwarzwildbeständen nach Beobachtungen in einem Jagdgatter. Z. Jagdwiss.18, 24–31.

    Article  Google Scholar 

  2. Ueckermann, E.;Scholz, H., 1972: Beeinflussung des Schälumfanges durch Fütterung. Z. Jagdwiss.18, 174–177.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Den Herren OberforstmeisterPiork, ForstmeisterHeukamp, OberförsterKüpper, Revierförster z. A.Breuer und HaumeisterBussmann ist auch an dieser Stelle für die Betreuung zu danken.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ueckermann, E., Scholz, H. Beobachtungen zur Haltung von Rotwild (Cervus elaphus L.) in einem Eingewöhnungsgehege. Zeitschrift für Jagdwissenschaft 20, 202–207 (1974). https://doi.org/10.1007/BF01905606

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01905606

Navigation