Skip to main content
Log in

Zur Überwachung und Desorientierung des Forstschädlings Nonne,Lymantria monacha L., mit dem Sexuallockstoff Disparlure

Monitoring and mating-disruption of nun-moth,Lymantria monacha L., with the pheromone Disparlure

  • Published:
Anzeiger für Schädlingskunde, Pflanzenschutz, Umweltschutz Aims and scope Submit manuscript

Abstract

Monitoring of nun-moth,Lymantria monacha L., was carried out in a former outbreak-area over the period 1976–1985 with the application of Disparlure mounted on sticky tables. There was found a wide variation in the annual number of caught males; the maxima — sometimes over several years on the same trap — reached 2000–3000 males per trap, but no defoliation could be observed in surrounding crowns of Norway spruce. Therefore such amounts of males are considered as thresholds for a first warning.

Further trials were carried out to apply Disparlure for mating disruption and resulted in a significant reduction of population. The effectiveness was observed in the following year too.

Zusammenfassung

Die Überwachung des Forstschädlings Nonne,Lymantria monacha L., in der Zone mit gehäuften Massenvermehrungen in Österreich über 10 Jahre, 1976–1985, ließ in der Jahresfolge schwankende aber durchschnittlich hohe Fangzahlen an Disparlure (0,05 mg) beköderten Leimtafeln (0,5 m2) erkennen. Maximalwerte erreichten auch über mehrere Jahre 2000–3000 Falter pro Falle, ohne sichtbare Nadelverluste in den Fichtenkronen erkennen zu lassen. Die Werte beziehen sich auf die Latenzphase und Acreszenz. Als Warnschwellwert zum Erwarten von Massenvermehrungen wurden daher vorläufig standortsbezogen Werte von mehr als 2000 bis 3000 Nonnenfalter pro Falle festgesetzt.

Die Applikationen von 20 g Disparlure in 30l Wasser pro ha aus dem Flugzeug im Rahmen der Desorientierungsmethode zeigte unmittelbar nach der Ausbringung sehr geringe Anflugzahlen von männlichen Faltern an Kontrollfallen, 1,7% Anflug bezogen auf die Kontrollfläche. Im Folgejahr konnte trotz relativ kleiner Versuchsflächen noch eine ausreichende Nachhaltigkeit festgehalten werden. Erst nach mehr als zwei Jahren waren keine Auswirkungen mehr zu erkennen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Altenkirch, W., 1985: Versuche zur biologischen Bekämpfung der Nonne (Lymantria monacha L.) mit Hilfe der Konfusions-Technik. Der Forst- und Holzwirt4, 40, 102–104.

    Google Scholar 

  • Apel, K. H.;Häussler, D.;Wawrzyniak, H., 1984: Rationalisierungsmöglichkeiten bei der Überwachung der Nonne (Lymantria monacha L.) durch Pheromonanwendung. Sozialist. Forstw.34, 10, 314–316.

    Google Scholar 

  • Bogenschütz, H., 1979: Survey of Pine Defoliators in Central Europe using Sex Attractants, inA.A. Berryman andL. Safranyik, Proceed. 2nd Conf. on Dispersal of Forest Insects. Sandpoint, Idaho, USA, Canusa, Washington State University, 51–65.

  • Boness, M.;Schulze, W.;Skatulla, U., 1974: Versuche zur Bekämpfung der Nonne,Lymantria monacha L. mit dem synthetischen Pheromon Disparlure. Anz. Schädlingsk., Pflanzenschutz, Umweltschutz47, 119–122.

    Google Scholar 

  • Boness, M., 1978: Erfahrungen mit Sexualpheromonen von Lepidopteren. Anz. Schädlingsk., Pflanzenschutz, Umweltschutz51, 161–166.

    Google Scholar 

  • Ferenczy, J.;Holzschuh, C., 1976: Der Sexuallockstoff Disparlure, ein Helfer gegen Nonne (Lymantria monacha L.). Allg. Forstztg.87, 4, 109–112.

    Google Scholar 

  • Maksymov, J.K., 1978: Überwachung der Nonne,Lymantria monacha L. (Lepidoptera, Lymantriidae) in den Walliser Alpen mit Hilfe von Disparlure. Anz. Schädlingsk., Pflanzenschutz, Umweltschutz51, 70–75.

    Google Scholar 

  • Schimitschek, E., 1952: Erwiderung auf den ArtikelKurir, A. Die Massenvermehrungsgebiete der Nonne (Lymantria monacha L.) in Österreich von 1888–1947. Cbl. ges. Forst-und Holzw.,71, 1952, 100–104.

    Google Scholar 

  • Schmutzenhofer, H., 1975: Der Verlauf der Nonnengradation im Waldviertel 1964–1967 und der weiteren Entwicklung bis 1973. Mitt. d. Forstl. Bundesversuchsanstalt Wien110, 5–24.

    Google Scholar 

  • Schönherr, J., 1972: Die Wirkung von Disparlure auf die Nonne. Z. ang. Ent.71, 260–263.

    Google Scholar 

  • Schröter, H.J.;Lange, R., 1975: Untersuchungen über den Einfluß des weiblichen Sexualpheromons auf die Flugaktivität der Männchen vonLymantria monacha L. im Freiland. Z. ang. Ent.77, 337–341.

    Google Scholar 

  • Schwalbe, Ch. P.;Prascek, E. C.;Bierl-Leonhardt, B. A.;Plimmer, J. R., 1983: Disruption of Gypsy Moth (Lepidoptera, Lymantriidae) Mating with Disparlure. Econ. Ent.76, 4, 841–844.

    Google Scholar 

  • Secher-Jensen, T.;Overgaard-Nielsen, B., 1984: Evaluation of Pheromone catches of the nun moth,Lymantria monacha L. Z. ang. Ent.98, 399–413.

    Google Scholar 

  • Skuhravy, V.;Capek, M.;Hochmut, R., 1974: Verwendung vonLymantria dispar-Pheromon zur Kontrolle des Vorkommens und der Flugdauer vonLymantria monacha L. undLymantria dispar L. Anz. Schädlingsk., Pflanzenschutz, Umweltschutz47, 58–62.

    Google Scholar 

  • Skuhravy, V.;Hochmut, R., 1975: Fangergebnisse vonLymantria monacha L. (Lep., Lymantriidae) bei Verwendung von verschiedenen Pheromon-Lockfallen. Anz. Schädlingsk., Pflanzenschutz, Umweltschutz48, 52–55.

    Google Scholar 

  • Skuhravy, V.;Zumr, V., 1978: Zur Migration der Nonnenmännchen (Lymantria monacha L.) untersucht durch Markierung und Fang an Pheromon-Lockfallen. Anz. Schädlingsk., Pflanzenschutz, Umweltschutz51, 39–42.

    Google Scholar 

  • Wellenstein, G.; Schwenke, W., 1978:Lymantria Hbn. inSchwenke, W. Die Forstschädlinge Europas. 3. Bd., Schmetterlinge, P. Parey, 349–368.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Abbildungen und einer Tabelle

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmutzenhofer, H. Zur Überwachung und Desorientierung des Forstschädlings Nonne,Lymantria monacha L., mit dem Sexuallockstoff Disparlure. Anz. Schadlingskde., Pflanzenschutz, Umweltschutz 59, 125–130 (1986). https://doi.org/10.1007/BF01903318

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01903318

Navigation