Skip to main content
Log in

Zur Frage von Chlorfenvinphos- und 2,2′,4′-Trichlorazetophenon-Rückständen bei Gemüsekulturen und in gärtnerisch genutzten Erden Teil 2

To the question of chlorfenvinphos and 2,2′,4′-trichloracetophenose residues in vegetables and horticultural soils

  • Published:
Anzeiger für Schädlingskunde, Pflanzenschutz, Umweltschutz Aims and scope Submit manuscript

Abstract

The abstract for the both parts is given in pt. 1 (Anz. f. Schädlingskunde, Pflanzenschutz, Umweltschutz 53 (7), 1980, 102).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Anonym, 1974: Rückstandsanalytik von Pflanzenschutzmitteln. 3. Lieferung. Deutsche Forschungsgemeinschaft. Verlag Chemie. Weinheim. New York.

  • Anonym, 1978: Höchstmengenverordnung Pflanzenbehandlungsmittel. Vom 13. Juni 1978. BGBl.I, S. 718.

  • Anonym, 1979: Pflanzenschutzmittel-Verzeichnis 1979 (einschließlich Wachstumsregler) Teil 2. Herausgegeben von der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forst-wirtschaft Braunschweig (Bundesrepublik Deutschland).

  • Anonym, 1980: Achtundvierzigste Bekanntmachung über die Zulassung der Pflanzenbehandlungsmittel vom 1. Februar 1980. Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft. Abteilung für Pflanzenschutzmittel und Anwendungstechnik (Braunschweig).

  • Beynon, K. I., Davies, L., Elgar, K., 1966a: Analysis of Crops and Soils for Residues of Diehtyl 1-(2,4-Dichlorophenyl)-2-Chlorovinyl Phosphate. II. Results. J. Sci. Fd. Agric.17, 167–174.

    Google Scholar 

  • Beynon, K. I., Davies, L., Elgar, K., Stoydin, G., 1966b: Analysis of Crops and Soils for Residues of Diethyl 1-(2,4-Dichlorophenyl)-2-Chlorovinyl Phosphate. I.-Development of Method. J. Sci. Fd. Agric.17, 162–167.

    Google Scholar 

  • Beynon, K. I., Wright, A. N., 1967: The Breakdown of14C-Chlorfenvinphos in Soils and in Crops Grown in the Soils. J. Sci. Fd. Agric.18, 143–150.

    Google Scholar 

  • Beynon, K. I., Edwards, M. J., Elgar, K., Wright, A. N., 1968: Analysis of Crops and Soils for Residues of Chlorfenvinphos Insecticide and its Breakdown Products. J. Sci. Fd. Agric.19, 302–307.

    Google Scholar 

  • Claborn, H. V., Ivey, M. C., 1965: Determination of 2-Chlor-1-(2,4-dichlorophenyl)vinyl Diethyl Phosphate and 2,2′,4′-Trichloroacetophenone in Animal Tissues and Milk. J. Agric. Food Chem.13, 354–356.

    Google Scholar 

  • Häfner, M., 1976a: Quintozen- und Hexachlorbenzol-Rückstände bei Gemüsekulturen. Gesunde Pflanzen28, 93–108.

    Google Scholar 

  • Häfner, M., 1976b: Über den Abbau von Quintozen in Gemüsekulturen und in gärtnerisch genutzten Erden, Teil 1, Anz. Schädlingskde., Pflanzenschutz, Umweltschutz49, 177–183.

    Google Scholar 

  • Häfner, M., 1977: Über den Abbau von Quintozen in Gemüsekulturen und in gärtnerisch genutzen Erden, Teil 2. Anz. Schädlingskde., Pflanzenschutz, Umweltschutz50, 1–8.

    Google Scholar 

  • Häfner, M., 1978: Untersuchungen zur Kontamination von gärtnerisch genutzten Erden mit Aldrin und Dieldrin. Gesunde Pflanzen30, 97–118.

    Google Scholar 

  • Häfner, M., 1980: Über die Aufnahme von Chlorfenvinphos durch Gemüsepflanzen. Gesunde Pflanzen, im Druck.

  • Wallnöfer, P., Königer, M., 1974: Modellversuche über die Aufnahme von Hexachlorbenzol und polychlorierten Biphenylen durch Kulturpflanzen aus verschiedenen Substraten. Nachrichtenbl. Deutsch. Pflanzenschutzd. Braunschweig26, 54–57.

    Google Scholar 

  • Williams, John H., 1975: Persistence of Chlorfenvinphos in Soils. Pestic. Sci.6, 501–509.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Abbildungen (Nr. 6-9) und einer Tabelle (Nr. 4)

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Häfner, M. Zur Frage von Chlorfenvinphos- und 2,2′,4′-Trichlorazetophenon-Rückständen bei Gemüsekulturen und in gärtnerisch genutzten Erden Teil 2. Anz. Schadlingskde., Pflanzenschutz, Umweltschutz 53, 145–149 (1980). https://doi.org/10.1007/BF01902664

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01902664

Navigation